G60 zieht nicht richtig durch!

  • Hallo Freunde....


    Also erst hab ich das eine Problem behoben jetzt kommt en neues dazu!!!
    Wenn Gas gebe so bei ca 3000min/u dann geht der ladedruck hoch auf ca 0.7 und dann föllt er auf 0.6 (Gas gebe ich weiter) dann hält er ihn da ca bei 0.6. jetzt bin ich bei 4000min/u und dann steigt er aufeinmal wieder auf ca 0.8 und geht bis 1.0bar. Also im klartext nicht immer ist es so aber er zeith halt nicht richtig durch so als ob mir der Corrado druck wegnimmt wie er grade Lustig ist. Ab und an geht der ladedruck auch erst auf 0.5 hoch dann 0.7 fällt kurz ab dann wummmmsss auf 0.9...und er zieht wieder..! Muss dazu sagen war vor 2 Tagen zündung einstellen und hab 5,5 Grad vor OT! CO-Wert konnte der Bosch-Typ nicht einstellen weil er zu mir gesagt hat "Ich kann an dem Poti drehen wie ich will bis uch schwarz werde da tut sich nix". Liegt es am Poti nur ???


    PS: Hab en RS lader drinne mit 74 laderad und chip:danke:


    Folgends hab ich schon gemacht..


    1.Stg getauscht
    2.LSV getauscht
    3.Lambda is auch angeschlossen
    4.Unterdruckschläuche sitzen auch richtig an der Drosselklappe..


    Bitte um schnelle hilfe da ich jetzt en ATM drinne hab und wenn er mal druck annimmt voll dann geht der wie hölle und will nicht die ganze zeit so halb rumfahren.

    ...G-Laden und entsichert...!
    Aktuelle Autos: Corrado G60 (Sommer)Fiat Punto 188 JTD Sporting (Winter)

  • Also...
    Ich hab heute morgen mal die Lamdakabel gecheckt und siehe da eins war etwas lose...naja hab es geflickt und neben bei noch mein Bypassventil mit der Kugel drinne entfernt und er Läuft wieder als ob es kein morgen gibt!!! Also für alles die das Problem haben schaut mal eure lambdasonde nach evtl auch das bypassventil falls ihr eins habt! mfg:danke:

    ...G-Laden und entsichert...!
    Aktuelle Autos: Corrado G60 (Sommer)Fiat Punto 188 JTD Sporting (Winter)

  • das Problem hab ich auch , jedoch immer noch , bei mir geht der ladedruck bis 0,83 hoch , dann wieder runter bis auf 0,8 und dann wieder hoch bis 0,96 ...wie genau war dein kabel denn lose ?? weil lambda hängt doch an nem stecker dran ,also war da ein Kabel ab oder wie ??

  • Also du hast da ja 4 Kabel drann die von der Elektrik kommen und die kommen dann auf den stecker bei der sonder drauf. Schau mal ob jedes Kabel kontakt hat wenn du den stecker aufsetzten tust. Bei mir wars eben so das ein Kabel etwas rausgerutscht ist aus dem stecker und keinen Kontakt hatte. Mfg

    ...G-Laden und entsichert...!
    Aktuelle Autos: Corrado G60 (Sommer)Fiat Punto 188 JTD Sporting (Winter)

    Automatische Anzeigen

  • Ich meine die Kabel die von der Autoelektrikommen den stecker mal prüfen da sind 4 dranne und an der lambda sind 3 dranne und einmal ein massekabel was direkt an die masse gschraubt wird.

    ...G-Laden und entsichert...!
    Aktuelle Autos: Corrado G60 (Sommer)Fiat Punto 188 JTD Sporting (Winter)

  • habe gestern mal geschaut , habe an dem Lambdastecker keine 4 Kabel , sondern nur drei , das sollte aber doch auch wohl normal sein oder nicht ? bin gestern mal mit abgezogener Lambda gefahren ,ging erst besser , leider nur für kurze zeit , dann war wieder alles beim alten .....

  • habe gestern mal geschaut , habe an dem Lambdastecker keine 4 Kabel , sondern nur drei , das sollte aber doch auch wohl normal sein oder nicht ? bin gestern mal mit abgezogener Lambda gefahren ,ging erst besser , leider nur für kurze zeit , dann war wieder alles beim alten .....


    Ohne Lamdasignal schaltet der in den Notlauf.


    Lambasonde hat im Normalfall nur 3 Kabel.


    Strom; rot gelb; Sondenheizung, Masse; braun, Signal; grün ( geschirmt sw).

  • jup , diese drei kabel habe ich bei mir ja auch dran , nur halt kein 4tes , was aber glaub ich sowieso nur für beheizbare Lambda ist mein ich ?? ,. ja Notlauf hab ich wohl gemerkt , aber wieso ging er dann erst besser ?

  • subjektiver Eindruck?


    Denk mal das du mal paar Sachen prüfen solltest. Alle elektrischen Anschlüsse reinigen, Unterdrückschläuche prüfen, mit ner Flasche Bremsenreiniger bei laufenden Motor den Ansaugbereich besprühen (wenn er hoch dreht zieht er Falschluft), Zündkerzen, Luftfilter etc. Da können so viele Fehler sein. Kompression und Ladedrück prüfen, Byepassventil.....


    So ne Ferndiagnose ist da kaum zu erstellen.

    Automatische Anzeigen

  • ja das ist ja das Problem , alles schon durch , Falschluft zieht er nicht , Lsv ist neu und eingestellt , Kerzen neu , Verteilerkappe neu , Zündkabel neu , Luftfilter neu , Drosselklappe neu ,eingestellt Co und Zündung passt auch alles , das einzige was ich halt bemerkt habe , das der wenns draussen richtig warm ist so wie jetzt gestern und heute , der den Unterdruck im stand eigentlich gut hält , der schwankt dann nicht so wie wenns kalt ist , denk mal das sich bei dem Wetter irgnedwas ausdehnt , was dann dicht ist und der daher keine Mucken macht , nur wo das ist habe ich leider noch nicht gefunden , irgendwann verzweifelt man echt wenn man den Fehler nicht findet ..hab laut Prüfstand jetzt 165 kw ,kommt mir aber beim fahren so vor als hätte ich höchstens 120 ps .....

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!