Frage zur Komfortschließung

  • Hallo Leute ich habe einen 90er G60 mit Komfort Schliessung nur funktioniert diese nicht so wie ich es will aber vieleicht könnt ihr mir helfen.


    Mein Problem ist Das die schliessung nur auf der Beifahrer seite funktioniert und alle 100 mal auf der Fahrerseite nun Frag ich mich woran dies Liegen kann.


    Könnt ihr mir Helfen???

    Personalführung ist die Kunst, den Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet.

  • Ich vermute mal du meinst Zentralverriegelung, oder?
    Entweder Kabelbruch in der Kabeldurchführung zur Fahrertüre oder defekter Microschalter im Türgriff.
    Nimm mal die Türverkleidung ab, und löse den 3-pol. Stecker zum Türgrillkabel. dann einfach mal die Kontakte testweise überbrücken, gehts dann, liegts am Türgriff.

  • Nein die ZV Funktioniert es geht ja auch das fenster auf der beifahrerseite zu nur nicht das auf der Fahrerseite.


    Welche Kabel sind für Fensterheber zuständig???

    Personalführung ist die Kunst, den Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet.

  • das weiss ich wer aufpasst merkt sogar das sie nacheinander runter fahren nicht gemeinsam.

    Personalführung ist die Kunst, den Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet.

    Automatische Anzeigen

  • Ist eine nervige und zeitaufwendige schaltung...
    Habe ich umgebaut.. Fahren nun gleichzeitig hoch und runter . auch ohne irgendwie schlüssel gedreht zu halten oder taste gedrückt halten,einmal drücken fahren sie von allein in die endlage...
    mfg

  • Hallo,


    was hast Du genau gemacht?


    Gruß Diabolino

    Corrado R32 mit Euro4 und 6-Gang, Innenspiegel mit Kompass und automatisch abblendend vom R8, VW Navigation MFD, Klimatronik incl. Lüftersteuerung vom Golf4, Mark 20 + Audi S3-Bremse vorn und hinten, VW DSP-Soundsystem, Einparkhilfe hinten Audi A3

  • Warte auch auf Antwort, wie hast du das denn gemacht? :kopfkrat:


    Ein zweites Steuergerät für die Fensterheber nur für die Beifahrerseite rein, oder wie?


    Danke schonmal! :grinning_squinting_face:

  • Würd mich auch mal interessieren!
    Finde es nicht so schön, dass man nicht beide gleichzeitig hoch und runterfahren kann. Hat jemand zufällig ne Ahnung warum das gemacht wurde?
    Beim Golf 3 aus fast gleichen Zeiten funktioniert das gleichzeitige Bedienen der Fensterheber.

    Hobby's: Lesen, Schwimmen, Fahrrad fahren und Geschlechtsverkehr

    Automatische Anzeigen

  • Das Steuergerät ist halt eine Sparversion! Hab mal vor kurzem in eins reingeschaut, hatte die Krankheit zuviel Ruhestrom zu ziehen (liegt zu 90% an einem hängendem Relais). Kann nur vom E36 BMW einen Vergleich ziehen, da ist das moderner. Steuerteil ist ohne Relais, alles transistorgesteuert und robust! Da hinkt der gute alte Corri halt hinterher, aber auch in anderen Dingen wie der ruhenden Zündung war er ja auch nicht soooo der Innovationsträger, das konnte BMW auch schon eher und besser, von der alten mechanischen KE- Einspritzung des 16V ganz zu schweigen (war schon überholt als sie im KR- Scirocco eingeführt wurde)! Ist halt was besonderes der Corri :) und man muß mit solchen Sachen leben.
    Gruß Frank
    Gruß Frank

  • Hm, eine Lösung gibts wohl aber noch nicht???


    Gruß Diabolino

    Corrado R32 mit Euro4 und 6-Gang, Innenspiegel mit Kompass und automatisch abblendend vom R8, VW Navigation MFD, Klimatronik incl. Lüftersteuerung vom Golf4, Mark 20 + Audi S3-Bremse vorn und hinten, VW DSP-Soundsystem, Einparkhilfe hinten Audi A3

  • Doch, zwei Steuergeräte einbauen! Für jedes Fenster eines, oder das modernere vom Golf 3, falls das machbar ist. Hab aber noch nichts hier darüber gefunden. Vielleicht zu kompliziert? Na da kurbel ich lieber selber.

  • oder das modernere vom Golf 3, falls das machbar ist. Hab aber noch nichts hier darüber gefunden.


    Das Steuergerät vom Golf3 Edition one meiner Freundin, ist auch nur ein ewiges Ärgerniss, scheinbar gibt es auch nur wenig Leute die davon etwas verstehen! :kopfkrat:

  • zur Frage vom Corrad0:
    Die Kabel für den Fensterheber Fahrerseite sind schwarz und braun, und am Steuergerät wird aus schwarz = schwarz/rot (T8b/4), und aus braun = braun/rot (T8b/5).


    Auf T8b/5 müssten 2 Leitungen zusammengefasst sein, es sollten 2,5mm² Leitungen sein, die meisten anderen am Stgeuergerät sind dünner.
    Zwischen den Leitungen liegen jeweils zwei Stecker, einer am Fensterheber selbst (T2c), und der andere bei der A Säule, in der Nähe der Zentralelektrik (T2a).


    Der Schaltplan auf dem ich geschaut habe ist für ein 1990er USA Modell, sollte wohl gleich sein mit dem deutschen...?


    Nun zu dem "Interessanteren Thema", zumindest für mich :winking_face:


    Das mit den zwei Steuergeräten habe ich auch schon überlegt, aber evtl. gibt es ja eine andere Lösung, z.B. mit dem bestehenden Steuergerät, nur abgeändert, denn meinen Kabelbaum wollte ich ungern umarbeiten.

    Automatische Anzeigen

  • Totengräber: Hi!


    Vielleicht kann mir einer eine Antwort geben! Bei meinem 90iger G60, geht bei der Komfortschaltung beide Fenster nacheinander hoch, aber nicht mein Schiebedach ( ja, dieses ist voll funktionstüchtig)! Ist das normal und gewollt, oder ist da was Defekt?
    Bei meinem Golf3 geht das alles. MfG Daniel

  • Ist nicht in der Funktion mit eingebunden beim 90iger Corrado G60.


    Ist also in dem Fall normal und nicht´s defekt.


    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!