Gaspedalwackeln bei 3000/min

  • Guten Tag Freunde,

    habe jetzt ca. 2 Wochen das problem das mein Corrado bei ca. 3000U/min im 3ten meinte mit dem Gaspedal zu wackeln. Dies folgt auch im 4ten und 5ten. Ich spüre es selber wenn ich die Drehzahl halte, wenn ich dann noch zusätzlich herab schaue sehe ich mein Fuss inklusive Gaspedal hin und her wackeln. Vom optischen schaut es aus wie nen Zittern.
    Was könnte das sein, würde dies gern beheben da es auf einer Art und Weis schon nervt und zu unruhigen fahrverahlten tendiert.
    Blöde frage aber sowas kann nicht in verbindung der Schaltung/Getriebe liegen oder? Da ich das problem habe wenn ich beschleunige besonders im 4ten gang mein Schaltknauf nen hardcore Zitterer bekommt und um sich schlägt ( mir wurde gesagt, wäre mit nem neuen Schaltgestänge zu beheben ).

    Freu mich schon auf eure Tipps und Ratschläge. In der Suche habe ich unter Gaspedal allgemein nichts gefunden ausser das Gaspedale hängen bleibt, was NICHT der Fall bei mir ist.

    Greetz dumdidum16v :danke:

    <<< CORRADO FÄNGT DA AN, WO ANDERE AUFHÖREN >>>

    94er VR6(ABV)|orig. 106tkm|Schwarz(L041)|8x17 Diamond SLC Chrom|Koni Gewindefahrwerk|e.Recaro Lederaustattung|Klima|Sitzheitzung

  • .
    Könnten das vielleicht irgendwelche Vibrationen vom Auto selbst,bzw Auspuff oder so sein,die sich auf die Schaltung bzw das Gaspedal übertragen?

    Sollte ja dann irgendwas in der Nähe sein,oder?!

    Weil es wundert mich halt ein Wenig,dass es bei der selben Drehzahl auftritt . . . .

    Ist aber nur ne Vermutung!

    In den unteren Gängen ist da nichts zu spüren,oder hast Du irgendwas verändert in letzer Zeit?


    Blasphome

    ### Carpathian Forest ### :wolke:
    ----------T.N.B.M--------- :twisted:

  • Jonny: Ich mein das schaltgestänge im innenraum wenn man den Schaltsack abmacht. Dort halt das Gestänge. xD

    Corradoman: Gute frage nächste frage, deswegen der Thread um der Sache aufn Grund zu gehen. :ok:

    Blasphome: Klar hat das Auto Vibrationen, jedoch ist es z.b. nicht im Lenkrad vorhanden wenn es unten am Gaspedal zu spüren ist. In den unteren Gängen ist nichts zu spüren. Habe in letzter Zeit nur Distanz Scheiben geändert, aber wenn ich mich recht erinnern kann, war das Problem schon vor den Distanzen da. :thinking_face:

    @Jürgen16v: Wo genau finde ich das Tilgergewicht? Hatte letztens den Wagen mal oben, müsste das Tilgergewicht an der Antriebswelle befestigt sein oder so? Jedoch müsste sich doch dann das ganze auch auf das Lenkrad übertragen und zu spüren sein oder?

    Danke bis dato für euer Kopfzerbrechen.:face_with_rolling_eyes:


    Greetz dumdidum16v

    <<< CORRADO FÄNGT DA AN, WO ANDERE AUFHÖREN >>>

    94er VR6(ABV)|orig. 106tkm|Schwarz(L041)|8x17 Diamond SLC Chrom|Koni Gewindefahrwerk|e.Recaro Lederaustattung|Klima|Sitzheitzung

  • Ich würde mal schauen ob die Halterung vom GP richtig fest ist. Weil wenn das Tilgergewicht nicht da ist dann vibriert das nicht bei RPM sondern bei ner bestimmten Geschwindigkeit. Die Antriebswelle hat ja nicht Motordrehzahl...

    3000RPM ist halt die Geschwindigkeit wo der Motor die meisten Vibrationen hat.
    Halterung vom Gaspedal mal überprüfen und noch mal bescheid sagen...

  • So ich meld mich wieder zu Wort. Habe das Gaspedal überprüft, ist alles Roger! Das problem ist jetzt aber ein wenig schlimmer geworden.

    Es ist immernoch da, das es bei 3000-4000 U/min das Gaspedal vibriert, jedoch überträgt es sich mittlerweile auch auf den Innenraum, das Lenkrad jedoch bewegt sich nur minimal. Die Räder wurden schon überprüft zwecks Wuchten. Das Komische ist, das man dieses Vibrieren verstärkt im 3ten und 4ten gang merkt, beim 5ten ist im oben angebenen Drehzahlberreich kein Vibrieren wahrzunehmen.

    Hab gestern mal die Idee gehabt, gerade in dem Drehzahlberreich wo das Gaspedal Vibriert und der Innenraum, ohne die Kuplung zu drücken den Gang rauszu machen, und das Vibrieren hat schlagartig aufgehört, evtl. kann man sich davon was ableiten? Ich kanns auf jedenfall nicht :thinking_face:

    Motorenlager wurden letzten Freitag von meiner Werkstatt des Vertrauens überprüft und für O.k. befunden. Was für möglichkeiten hab ich nun? Hinzu kommt das er in letzter Zeit beim hochbeschleunigen wie über ein hinderniss muss, um dann richtig durchzug zu haben. Als ob man wenn man grad bei 3000 U/min ist die Handbremse reinhaut, trotzdem weiter fährt und sie dann langsam wieder löst. So verhält er sich Sporadisch.

    Könnte es evtl. das Getriebe sein? Kupplung/Druckplatte? oder evtl. Antriebswelle?

    Bin für jeden Tipp dankbar den ich nachgehen könnte.

    Greetz

    dumdidum16v

    <<< CORRADO FÄNGT DA AN, WO ANDERE AUFHÖREN >>>

    94er VR6(ABV)|orig. 106tkm|Schwarz(L041)|8x17 Diamond SLC Chrom|Koni Gewindefahrwerk|e.Recaro Lederaustattung|Klima|Sitzheitzung

  • Also mein Mechaniker des Vertrauens ist derzeit leider im Urlaub, muss mich noch eine Woche gedulden, dann wird er mir 2 Antriebswellen verbauen die er noch daheim rumliegen hat. Werden dann schauen ob es weg ist.
    Hinzu kommt, das im innenraum der Schaltknauf im 4ten beim beschleunigen wie wild wackelt und umsich schlägt. Ist das Relevant zu meinem oben erklärten problem?
    In wiefern, könnte sich eine defekte Antriebswelle auf die beschleunigung auswirken, da ich ja wie oben beschrieben, beim beschleunigen wie so Hindernisse zu überwältigen habe. *kopfkratz*

    Wie immer über jeden Tipp dankbar!

    Greetz dumdidum16v

    <<< CORRADO FÄNGT DA AN, WO ANDERE AUFHÖREN >>>

    94er VR6(ABV)|orig. 106tkm|Schwarz(L041)|8x17 Diamond SLC Chrom|Koni Gewindefahrwerk|e.Recaro Lederaustattung|Klima|Sitzheitzung

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!