Ladedruck Leistung G60 Kombination ?

  • Hallo,
    als erstes, ich bin neu hier und muss erstmal die Plattform kennenlernen.

    Mein Problem ist, dass von unten raus (bis etwa 3000/3500 u/min) keine ordentliche Leistung vorhanden ist (sehr träge...wie´n Saugdiesel) und der Ladedruck bei Volllast auch nur auf 0,7 Bar ansteigt.

    Es ist folgendes am Motor geändert:
    > großer LLK, alles vom ohne-Klima-Golf
    > bearbeitete und geänderte Drosselklappe und Ansaugbrücke von SLS
    > Nockenwelle 256°/272° von S-Tec / SLS
    > bearbeiteter Zylinderkopf von SLS
    > neuer! G-Lader 2006 (Werkszustand)
    > 68er LR
    > K&N
    > Software von FTS
    > Fächerkrümmer TeZet
    > 100 Zeller Metallkat
    > Bastuck Gr.A

    Mit diesen Komponenten/Änderungen sollte ich jedoch auf eine Leistung von 220PS kommen, oder was meint ihr?
    Mit´n 68er LR sollte der Ladedruck doch im Grunde auch eher bei 0,9 Bar liegen, macht diese Nocke soviel Differenz von 0,2 Bar aus?...ich hab immer was von 0,1 Bar gelesen.
    Kann das eventuell sein, dass der G-Lader noch die grauen Dichtleisten hat?...ich weiß dass er werksneu war, aber aus welchem Jahr is mir jedoch unbekannt.

    Wer von euch hat die gleichen bzw. ähnliche Komponenten verbaut?

    Bin über jede Antwort dankbar

  • Hi :) habe bis auf die Kopfbearbeitung so ziemlich das gleiche Setup wie du ,abweichen tut da nur das ich ne Schrick Nocke fahre 268/272 asymetrisch und einen einstellbaren Benzindruckregler plus 65er rad und komme damit auf 220 Ps aufm Prüfstand ,habe jedoch sehr früh ladedruck anliegen und erreiche knapp 1 bar Druck ....wegen Dichtleisten kannst du am besten mal den Lader öffnen und nachschauen ....sonst nachschauen lassen

  • Hallo,

    das hört sich eher so an als ob ein grundlegendes Problem vorliegt - die Dichtleisten im Lader kannst Du dabei so gut wie ausschließen. Der Unterschied zwischen grauen und beigen ist nicht "die Welt".

    1. Zündung und CO prüfen, und auf die vom Chiphersteller vorgegebenen Werte einstellen.

    2. wenn 1. erledigt, und keine Besserung alle relevanten Kabel und Unterdruckleitungen prüfen - vorallem Kabelbaum Einspritzdüsen, Lambdasonde und Kabelstrang, CO-Potie ect.

    Grüße

    Toby

  • .
    Oder ne Rs-Bearbeitung vornehmen lassen und der volle Ladedruck liegt um einiges früher an :biggrin:


    Steht das BJ nicht irgendwo auf dem Lader drauf,oder vertue ich mich da grade?!


    Blasphome

    ### Carpathian Forest ### :wolke:
    ----------T.N.B.M--------- :twisted:

  • Ich würde mal auf Undichtigkeiten überprüfen.
    Wenn möglich das System abdrücken.
    In der Bucht werden öfters solche Abdrückgeräte angeboten.
    Gerade der gr. LLK kann ja auch mal was haben.

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Hi,
    der LLK wurde 2006 auch mit erneuert, eine Sonderanfertigung, da is alles dicht.

    Wie viel Ladedruck sollte denn überhaupt mit meinen verbauten Komponenten nun anliegen?
    Was ich noch hinzufügen wollte...die Nocke is asymetrisch.

    Was regelt der CO-Poti?...ich meine, das Auto springt bei Kaltstart ohne große Mühen an.
    Misst der Poti nicht u.a. die Ladelufttemperatur?

    Auf den G-Lader steht´ne Nummer drauf, muss die mal notieren, vieleicht wird bzgl. des Baujahres jemand schlau.

    Das LSV hab ich auch schon X-mal überprüft, das Ding is korrekt justiert.

  • wie der Toby schon sagt, lass mal Zündung und Co einstellen nach Werten vom Andre(FTS) und ich denke wenn sonst alles dicht ist sollte er danach eigentlich besser gehn :) also 0,9bar solltest du schon haben mit deinem Setup denk ich mal ....

  • Bei dem Setup um die 0,9 Bar.
    Aber das wurde ja schon geschrieben.

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!