• Wenn es der Geber- oder Nehmerzylinder wäre, dann wäre das Problem nicht ur beim losfahren. Das Ausrücklager kann schon durch fehlende Schmierung sich auf der Hauptwelle festsetzen - zumindest nach ner gewissen Standzeit.

    Versuch mal beim nächsten Mal vor dem Starten mehrfach die Kupplung zu treten und kommen zu lassen. Wenn das hilft, dann ist es auf jeden Fall das Ausrücklager....

    Stefan

  • Wenn es der Geber- oder Nehmerzylinder wäre, dann wäre das Problem nicht ur beim losfahren. Das Ausrücklager kann schon durch fehlende Schmierung sich auf der Hauptwelle festsetzen - zumindest nach ner gewissen Standzeit.

    Versuch mal beim nächsten Mal vor dem Starten mehrfach die Kupplung zu treten und kommen zu lassen. Wenn das hilft, dann ist es auf jeden Fall das Ausrücklager....

    Stefan

    Werde ich mal ausprobieren.

    Corrado fahren ist kein Gefühl, es ist eine Lebenseinstellung :super:

    • Offizieller Beitrag

    Den Fehler hast du aber noch nicht entdeckt? Tritt dieses "Phänomen" auch mit dem Motor auf wie bei mir, was könnte das denn sein ... denn nach dem er paar Meter gefahren ist, dann läuft er total super, also müssten die Steuerzeiten ja stimmen ... sonst würde er ja bei jedem start und bei der fahrt rummucken ...

    Habe noch nicht geschaut, wüsste aber auch nicht wo und wie ... Werde mal schauen ob es einen Unterschied macht, wenn ich den Motor mal eine Minute laufen lasse bzw. wenn ich ihn dann wieder aus mache.

    Bei mir war es die Luft. Entlüften lassen, jetzt geht es wieder. Konnte vorgestern fast nicht mehr Fahren / Schalten. War echt übel.

  • Bei mir hab ich sonst keine Probleme beim Einlegen, nur wohl beim Start ...

    Eigentlich hatte ich meine Bremsflüssigkeit letztens getauscht und dort war so ein Gerät mit dran und war der Meinung, dass meine Kupplung auch entlüftet wurde dabei, Problem trat dennoch auf.

    Was kostet es denn das entlüftet zu lassen bei einer Werkstatt, also "nur" die Kupplung entlüften.

    Corrado fahren ist kein Gefühl, es ist eine Lebenseinstellung :super:

  • So da melde ich mich ein mal ...

    Habe das zwar nun erst 2 mal gemacht, aber vor dem Start des Motors habe ich nun die Kupplung mehrmals getreten (bin der Meinung die Kupplung lässt sich nach längerer Standzeit die ersten paar cm leichter bewegen, nach mehrmals treten wurde sie dann "normaler") siehe da ... keine Probleme beim Vorwärtsgang einlegen ...

    Frage nun wieso ist es weg, wirklich das Ausrücklager, Luft im System oder doch was ganz anderes?

    Luft im System, da müsste ich dann aber eigentlich immer die Probleme haben und nicht nur nach längerer Standzeit und dann aber auch während der Fahrt, oder irre ich mich ...?

    Demnach wohl doch eher das Ausrücklager ?

    Corrado fahren ist kein Gefühl, es ist eine Lebenseinstellung :super:

  • Hallo,

    so wie ich es sehe, ist auf deiner Getriebewelle, wo Dein Ausrücklager drauf läuft, zu wenig Schmierung. Wenn Dein Auto länger steht, setzt sich wieder ein wenig Dreck/ Rost an. Deswegen hakt es die ersten paar Mal.
    Wenn Du das machen willst/ mußt, muß eh das Getriebe raus. Ich würde mir alle potentiellen Ersatzteile bereit legen. Wenn Du dann alles auseinander hast, kannst die entsprechenden Teile tauschen.
    Vielleicht hast auch Glück und es fehlt wirklich nur ein wenig Schmierung auf der Welle.
    Deine Nehmer- und Geberzylinder würde ich ausschließen, da dann das Problem sicher immer auftreten würde - oder nach einer gewissen Fahrtzeit eher schlimmer als besser werden würde.

    Viel Erfolg beim zerlegen

    Stefan

  • Das Problem ist, das Getriebe wurde gemacht, damals wurde allerdings die Kupplung nicht erneuert und demnach wohl auch nicht das Ausrücklager.

    Allerdings wurde denke ich auch nicht die Getriebewelle gemacht (kann ich nicht ganz sagen, ich glaube wurde nur alle Gänge getauscht und erneuert und das wars glaub ich ... also Synchronringe usw.)

    Corrado fahren ist kein Gefühl, es ist eine Lebenseinstellung :super:

  • So melde mich mal wieder.

    Habe das nun mehrmals probiert und es ist wirklich so, dass das Problem nicht mehr kommt, wenn ich vor jeder Fahrt oder sagen wir es mal so, nach längere Standzeit beispielsweise über Nacht das Kupplungspedal mehrfach drücke, dann kommt das Problem nicht mehr.

    Werde mich dann wohl die Tage mit meinem Kollegen zusammen setzen und dann Kupplung mit allen Teilen neu machen. Sprich Ausrücklager, Druckplatte usw, alles was bei so einem Set halt dabei ist.

    Luft im System kann es ja auch nicht sein, da ich ja das Problem dann immer haben müssten und auch bei allen anderen Gängen, oder irre ich mich da?

    Die Getriebewelle gehört sicherlich nicht zu einem Satz dazu, welches wäre die Teilenummer bei VW oder gibt es für die Getriebewelle noch einen anderen Begriff, damit ich diese dann ggf auch erneuern kann?

    Den Geber und Nehmerzylinder kann man ausschließen wie ich denke, denn ich verliere keinerlei Bremsflüssigkeit.

    Aber mal eine andere Frage ... Hatte eigentlich meine Bremsflüssigkeit auf maximal stehen, das steht nun aber über Maximum, ist dieses schlimm, wenn ja was könnten für Probleme auftreten und wie bekomme ich das am besten da wieder raus ...

    Eben mit Kollegen telefoniert und er meinte, es könnte aber auch genau so gut Luft in der Kupplungshydraulik sein, kann das auch der Fall sein?

    Denke werde aber dennoch die Kupplung tauschen.

    Corrado fahren ist kein Gefühl, es ist eine Lebenseinstellung :super:

    Einmal editiert, zuletzt von Corradoman (12. November 2009 um 19:32) aus folgendem Grund: aus 2 mach 1

  • Wenn du vor der Fahrt mehrmal die Kuppung treten musst kann es schon sein das der Geber oder Nehmerzylinder undicht sind. Hatte es erst vor 2 Wochen bei meinem Passat. Hab dann den Nehmerzylinder getauscht und weg wars.

    Ausrücklager halte ich für eher unwarscheinlich. Warum soll es leichter gehen wenn es def. sein soll?

    Die PS-Zahl eines Autos ist kein Bedrohungspotenzial, sondern ein Qualitätsmerkmal

  • Müsste dann aber bei einer Undichtigkeit nicht die Bremsflüssigkeit verloren gehen nach geraumer Zeit, dort passiert aber 0,0.

    Ich meine ich werde es dann ja sehen, aber ewig Geld habe ich auch nicht und einige Sachen müssen ja bestellt werden, wenn nicht gerade vor Ort und ich wollte wenn dann alles möglichst an einem Tag machen. :grinning_face_with_smiling_eyes:

    http://www.vwcorrado.de/forum/showpost…019&postcount=2

    Corrado fahren ist kein Gefühl, es ist eine Lebenseinstellung :super:

    Einmal editiert, zuletzt von jonny.pl (13. November 2009 um 00:27)

  • Es geht ja nicht drum, ob die Kupplung leichter oder schwerer geht sondern vielmehr, ob die Gänge rein gehen oder nicht. Ich bin nach wie vor der Meinung, dass was mit dem Ausrücklager nicht in Ordnung ist.
    Nen Kupplungswechsel mach ich immer selbst, denn dann weiß ich, dass ALLE geweglichen Teile sauber geschmiert sind und ich mir für die Zukunft keine Sorgen mehr machen muß...

    Stefan

  • Genau die Dichtung zieht Luft und deswegen wirst du auch keine Flüssigkeit verlieren. Ich hatte genau die gleichen Symptome wie du sie schilderst. Tausch erstmal den Nehmerzylinder. Es muss ja kein neuer sein, einer vom Schrotti tuts auch zum versuchen. Such dir eben einen Wagen der noch nicht so ne hohe Laufleistung hat. Du kannst auch einen 22'er Nehmer verbauen zum versuchen das macht nix. Somit hast du eine höhere Warscheinlichkeit was auf dem Schrotti zu finden, z.B. von den ganzen 35i Passat's.

    Die PS-Zahl eines Autos ist kein Bedrohungspotenzial, sondern ein Qualitätsmerkmal

  • Eigentlich wurde die im Rahmen der Entlüftung der Bremse mit entlüftet, wenn ich mich nicht irre, oder?

    An sich wundert mich, dieses Problem trat zusammen damit auf, dass sich dann der Rückwärtsgang nicht rausnehmen ließ. Manchmal war es dann auch so, dass der Corrado dann beim einlegen des ersten Ganges bzw. beim wieder anmachen, danchdem ich das Auto aus gemacht hatte, als der Rückwärtsgang nicht raus ging ... von alleine nach vorne fuhr, ohne das ich gas gegeben hatte ...

    Außerdem läßt sich die Kupplung auf die ersten paar cm nach meinem empfinden leichter treten und nachdem ich dann bei ausgestelltem Motor mehrmals halt die Kupplung getreten hatte, nicht mehr so leicht und das Problem trat eben nicht mehr auf.

    Corrado fahren ist kein Gefühl, es ist eine Lebenseinstellung :super:

  • Demnach ist "nur" Luft drin (kann dieses auch beim Getriebewechsel bei Überholung solch eines passiert sein, durch einen Dritten) oder kann es sein, dass die Dichtung vom Nehmerzylinder nicht mehr gut ist?

    Corrado fahren ist kein Gefühl, es ist eine Lebenseinstellung :super:

  • Also wie bereits geschrieben hier drin von *bigstyle*

    Der Nehmerzylinder könnte es dann ja eher sein als der Geberzylinder, da der ja eher was abbekommen kann und der Geberzylinder liegt ja unmittelbar hinter den Pedalen?

    Corrado fahren ist kein Gefühl, es ist eine Lebenseinstellung :super:

  • Nein so kannst du es auch nicht sehen. Ich habe nur gesagt das es bei mir der Nehmer war. Es kann auch sein das es der Geber ist, was ich aber eher für unwarscheinlich halte weil der nicht so oft def. ist. Kann aber auch vorkommen.

    Am billigsten wird es sein wenn du nochmal die Kupplung entlüftest, aber mit einem Entlüfter da das Pumpen mit dem Pedal nicht das Wahre ist. Wenn es dann wieder nach ein bis zwei Tagen da ist dann würde ich mal den Nehmer tauschen. Aber gleich den ganzen Motor rausreisen würde ich erst als aller letztes in Betracht ziehen.

    Die PS-Zahl eines Autos ist kein Bedrohungspotenzial, sondern ein Qualitätsmerkmal

  • So,

    mit Gerät die Kupplung entlüftet und es kam ganz gut Luft raus,siehe da ich muss nich mehr pumpen wie ein bekloppter, Rückwärtsgang lässt sich zumindest jetzt raus legen, aber dann kann ich den Vorwärtsgang nicht rein legen, dann Kupplung lösen wieder reintreten und dann geht der Gang rein.

    Nachdem der Gang dann aber drin ist, lassen sich alle anderen dann reinlegen.

    Frage, mit Gerät am Ausgleichsbehälter und Nehmerzylinder konnte man doch das ganze System entlüften inkl Nehmerzylinder, dieser hätte nicht noch mal seperat angeschlossen werden mit diesem Gerät?

    Sonst könnte das ja ggf ein weiteres "Problem" sein, aber eigentlich ist es doch ein System nur ohne gerät hätte man Nehmer und Geberzylinder manuell entlüften müssen?

    Corrado fahren ist kein Gefühl, es ist eine Lebenseinstellung :super:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!