Suche Schaltpläne für Anlasser

  • Moin an Alle,

    da ich immer noch mein Anlasser-Problem habe wollte ich mal hier in die Runde fragen, ob der Ein oder Andere eventuell mal einen Schaltplan hat, auf dem ersichtlich wird, welche Kabel genau an den Anlasser gehen und vom Anlasser weggehen.
    Bin jetzt einfach mal der Meinung, es ist ein elektrisches Problem.

    Vielleicht hat ja jemand mal einen Scan vom Reparaturhandbuch oder sonst wo her, bin auf jeden Fall über Alles dankbar!

    Gruß Alex

  • Hallo Alex,

    was für ein Problem hast Du? Was für ein BJ und Modell hast Du? Wie ist Deine E-Mail?

    Gruß Diabolino

    Corrado R32 mit Euro4 und 6-Gang, Innenspiegel mit Kompass und automatisch abblendend vom R8, VW Navigation MFD, Klimatronik incl. Lüftersteuerung vom Golf4, Mark 20 + Audi S3-Bremse vorn und hinten, VW DSP-Soundsystem, Einparkhilfe hinten Audi A3

  • Moin, danke für die Antwort!

    Also, habe folgendes Problem: Motor läuft und dreht einwandfrei,
    allerdings lässt er sich nur durch anschieben/anziehen starten.
    Wenn ich versuche per Anlasser zu starten (mit randvoller 110AH MERCEDES Batterie), klackerts immer nur die ganze Zeit, ab und zu dreht er mal ganz minimal an, das war's.

    Auto ist ein 89er Corrado G60.

    E-Mail Adresse kommt per PM.

    Gruß Alex

  • Hallo,

    also meiner Meinung wirds wohl der Anlasser sein. Mess mal nach, ob beim Anlasser auch Strom ankommt. Schaltpläne hast Du bekommen.

    Tschüss Diabolino

    Corrado R32 mit Euro4 und 6-Gang, Innenspiegel mit Kompass und automatisch abblendend vom R8, VW Navigation MFD, Klimatronik incl. Lüftersteuerung vom Golf4, Mark 20 + Audi S3-Bremse vorn und hinten, VW DSP-Soundsystem, Einparkhilfe hinten Audi A3

  • so, bin n bissl weiter gekommen, der Anlasser ist definitiv in Ordnung, habe mal alle Kabel abgemacht, direkt mit der Batterie verbunden und dann nach und nach den Fehler ausgeschlossen.
    Der Anlasser dreht den Motor mit allen Kabeln dran einwandfrei durch, sobald ich aber das kleine Kabel für den Magnetschalter vom Original Auto-Kabelbaum auf die Fahne stecke, und versuche zu starten, dann habe ich das altbewährte Problem!

    Es ist also das Kabel zum Magnetschalter.
    Wäre eben die Frage, ob und was da noch dazwischen hängt, damit ich den Fehler endlich beheben kann.

    Vielleicht weiss da jemand was Genaueres oder hat damit schonmal Erfahrung gemacht.

    Auf jeden Fall schonmal Danke und ein schönes Wochenende!

    Gruß Alex

  • Du mußt das rot/schwarze 4,0mm² starke Kabel vom Stecker F Pin1 erneuern. Dann sollte es gehen. Der F stecker ist ein weißer stecker, der 10Pole hat und neun sind belegt. PIN eins hat die Kabelbeschreibung. Der ist für den Magnetschalterstrom zuständig.

    Evt. ist der gebrochen oder korrodiert.

    Gruß Manuel

  • Hallo,

    hast Du zufällig ne originale Diebstahlwarnanlage? Wenn die nämlich aktiviert ist, dreht sich auch kein Anlasser.

    Ansonsten mußt Du, wie von Goldfighter beschrieben die Kabel durchsuchen. Weiterhin würde ich mal versuchen, einen Voltmeter an dieses Kabel am Anlasser dranzuhängen und jemanden mal starten lassen. Dann muß doch eine bestimmte Voltanzahl da sein oder auch nicht. Wenn nein, dann geh mal an den Sicherungskasten an F1 und prüfe dort. Wenn dort Strom anliegt, dann ist Dein Kabel vom Sicherungskasten zum Anlasser defekt. Wenn Dort kein Strom anliegt, dann an dem Stecker H1/1 prüfen. Hier dürfte dann auch nichts sein, es sein denn Dein Sicherungskasten kaputt, was aber sehr unwahrscheinlich ist. Dann gehe weiter an Deinen Zündanlassschalter, dort an die Klemme 50 (rot/schwarzes Kabel) und sieh ob dort beim Anlassen Strom kommt. Wenn nein, dann geht an die Klemme 30 (rot) des Zünanlassschalters, dort sollte Dauerplus anliegen. Wenn an 30 Dauerplus anliegt und an 50 nichts rauskommt ist Dein Zündschalter kaputt (häufiges Problem). Prüf das mal in dieser oder umgekehrter Reihenfolge durch. Die Pläne habe ich Dir per Mail geschickt.

    Gruß Diabolino

    Corrado R32 mit Euro4 und 6-Gang, Innenspiegel mit Kompass und automatisch abblendend vom R8, VW Navigation MFD, Klimatronik incl. Lüftersteuerung vom Golf4, Mark 20 + Audi S3-Bremse vorn und hinten, VW DSP-Soundsystem, Einparkhilfe hinten Audi A3

  • Alles klar, Danke, hab' den Belegungsplan vom Sicherungskasten bekommen.

    Werde mir dann erstmal den Zündanlassschalter vornehmen, bzw. mal das Kabel von dort nach vorne auf Durchgang prüfen, bevor ich den Sicherungskasten zerlege ; )

    Danke dann schonmal!

    Alex

  • Hallo Alex,

    sag mal Bescheid, wie es weiterging.

    Gruß Diabolino

    Corrado R32 mit Euro4 und 6-Gang, Innenspiegel mit Kompass und automatisch abblendend vom R8, VW Navigation MFD, Klimatronik incl. Lüftersteuerung vom Golf4, Mark 20 + Audi S3-Bremse vorn und hinten, VW DSP-Soundsystem, Einparkhilfe hinten Audi A3

  • So, hab's endlich ; )

    Zum Glück Einiges an Arbeit gespart und 20Euro ärmer - hab' mir direkt mal nen neuen Zündanlass-Schalter gegönnt, weil ich zu faul war, durch zu messen. Und wer sagt's, der war's doch gleich!
    Nur die Arbeit, den da reinzufummeln war mal wieder ätzend...

    Also, vielen Dank an Alle, Thema kann dann geschlossen werden.

    Alex

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!