Wert meines 95er VR6?

  • Naja, ein Neulack hat NIE die Qualität der Originallackierung, das wäre für mich das Hauptargument gegen Neulack.

    Das ehe ich aber anders. Das Robotergelacke verglichen mit einer guten Handarbeit ist von der Qualität m.E. besser. Wenn vorher keine Schäden am Auto waren, also Roststellen, dann ist der neue Lack bestimmt ein besserer Schutz.

  • Unter Laien ja, meine Mutter zb kann zb den zumindest als Porsche erkennen... aber ansonsten gibts da genug Parallelen...
    Könnt ja auch sagen, was soll der blöde Porsche, ist doch nur ein getunter alter Käfer :winking_face:

    Das hatte ich auch gerade im Kopf. Sooo doll finde ich die alten 11er auch nicht gerade. Mein Nachbar hat einen in Kackbraun. Also neben dem Corrado sieht der aus wie ein Häuflein Elend...

    Wenn du ihn schlachtest, dann melde dich bitte vorher bei mir.

    Gruß, Ralf

  • Also Dirk, in sachen Qualität und Haltbarkeit muß ich Dir da vehement wiedersprechen. Ich hab noch nie was neulackiertes gesehn, was mich überzeugt hätte. Selbst wenn die Qualität anfangs perfekt erscheint, dann wart mal paar Jahre Alttagsbetrieb, dann sieht man wahre Qualität...
    aber natürlich schön, daß du positivere Erfahrungen hast. Bei uns hier ist es aber schon ein Problem, einen Lackierer zu finden, der wenigstens zur Übergabe gute Qualität liefert :frowning_face:
    Für mich geht nix über Originallack!

  • shit, hier geht keine edit- Funktion: und ein deutliches nein, ich beziehe mich nicht auf irgendwelche Hinterhof- oder Privat oder sonstige Schwarzarbeit, sondern auf Fachbetriebe mit Rechnung.

  • Gut das lackieren ist auch eine Kunst für sich.
    Kenne genug Lackierer die besser Tappete ane Wand kloppen sollten.
    Aber es gibt auch ich nenne sie mal Künstler.
    Hab einen Lacker an der Hand der hat mein vollstes Vertrauen
    TOP Arbeit

    Gruß Marco

    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:

    Member of CCG & CCN

  • Naja, ein Neulack hat NIE die Qualität der Originallackierung, das wäre für mich das Hauptargument gegen Neulack. Nur lässt es sich halt seltenst ganz vermeiden, mein 16V hat auch schon neu lackierte Stoßstangen. Aber warum nicht mitm 911er vergleichen?
    Tendiere mittlerweile eher zum schlachten des VR, nur als kurze Zwischeninfo.

    Warum tendierst Du zum Schlachten? Meinst Du, Du wirst so mehr Geld bekommen? Ich fände es schade (nur so nebenbei). :frowning_face:

  • Jürgen, irgendwie wirkst Du immer sympatischer :biggrin:
    Ich mag Freaks.

    Aber ich werde meinen trotzdem neu lackieren lassen, natürlich in original Farbe.

    Darf man denn was über dein neues Objekt der Begierde erfahren?

  • Nichts ist so gut wie der Originallack ab Werk. Bin naemlich auch am ueberlegen, Haube und vordere Kotfluegel lackieren zu lassen, wegen diverser Steinschlagschaeden. Aber ich denke mir ich lasse ihn so...

    NOTHING beats a Corrado

    94er 2.0 in darkburgundy mit org. 76000 km

  • Kleines Beispiel, mein erster Corrado 16V, hatte nach ca. 120.000km sehr viele Steinschläge (ja, da war ich noch jünger :winking_face: ) also Neulack, zu dem Zeitpunkt war er 5 Jahre alt. Sah danach wieder prima aus, aber allein die Übergänge in den Türen, Kofferraumdeckel etc haben mich da schon gestört. 1 Jahre später, bei km 160.000 war der Lack von den Steinschlägen her deutlich schlechter als vor dem Lackieren, der neue Lack hatte eine viel schlechtere Wiederstandskraft gegen Steinschläge, noch dazu warens dann keine kleinen Punkte, sondern regelrechte große Krater.
    Dirk: das neue ist ROT :)

  • Kleines Beispiel, mein erster Corrado 16V, hatte nach ca. 120.000km sehr viele Steinschläge (ja, da war ich noch jünger :winking_face: ) also Neulack, zu dem Zeitpunkt war er 5 Jahre alt. Sah danach wieder prima aus, aber allein die Übergänge in den Türen, Kofferraumdeckel etc haben mich da schon gestört. 1 Jahre später, bei km 160.000 war der Lack von den Steinschlägen her deutlich schlechter als vor dem Lackieren, der neue Lack hatte eine viel schlechtere Wiederstandskraft gegen Steinschläge, noch dazu warens dann keine kleinen Punkte, sondern regelrechte große Krater. Dirk: das neue ist ROT :)

    Das liegt dann aber am mangelden Klarlack... Und am Lackierer. Bei mir sind auch sehr viele Steinschläge gerade im vorderen Bereich an der kleinen Leiste vom Schlossträger. Und da spiele ich auch mit dem Gedanken, das neu lackieren zu lassen. Ich denke es liegt auch sehr viel am Lackierer.

    Und mal Hand aufs Herz, wer schluckt nicht, wenn er beim Lacker steht und der sagt, das auto kostet 3000 € zum lacken?
    Und wenn man dann immer hört wieviele es selber machen oder ein Kumpel es macht, da braucht man sich über die Qualität ja net zu wundern...

  • Zitat

    Ich bin trotzdem der Meinung, dass, wenn kein Pfuscher am Werk war, eine neue Lackierung in Orginalfarbe besser ist als ein hässlicher, verkratzter mit Steinschlägen übersäter Orginallack

    Da sind wir voll und ganz gleicher Meinung, aber darum gings ja eigentlich nicht, oder?

    Zitat

    Solage das Gesamtbild passt, sind mir geringe Steinschläge deutlich lieber als Neulack.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!