Twintec KLR für VR6?

  • Na jetzt hab ich ja auch mal ne Story zu erzählen... :ohmann:

    Ich habe also gerade jetzt am WE eine Hartmann Komplettanlage angeschraubt, weil die alte komplett verrostet war. Gelegenheit war günstig, also gleich auch einen Minikat reingeschraubt.

    Heute schau ich nochmal nach meinem Problem mit der Gangschaltung und was muss ich da entdecken??? Eine kleine Box mit dem Aufkleber "TwinTec KLR".
    Die sitzt da jetzt also ca. ein 3/4 Jahr ohne das ich das bemerkt habe. :face_with_rolling_eyes:
    Und geschlüsselt ist das FZ als 01, also Euro1, schon vom Vorbesitzer (der wohl auch nix davon wusste - hat damals auch von "irgendwann mal Minikat einbauen" geredet)

    Papiere dafür habe ich keine, auf der Twintec Homepage gibts für den Corrado nur KLR für den 2E-Motor.
    Also was hab ich denn da drinnen? Wie erkenne ich, ob der KLR angeklemmt ist und funktioniert? Und woher bekomme ich Papiere für das Gerät?

  • der 2,8er VR6 nur US,GOLF III und Passat (auser Synchro Modelle) mit Motorkennbuchstabe AAA.

    wenn du also einen Original EUROPA VR6 hast und nicht eine AT Motor vom GOLF III etc. dann sollte bei dir der 2,9er ABV verbaut sein und somit gibt es keinen KLR für den Wagen.

    Bin damals Extra 300km gefahren für ein vergleichbares System wie die von Twintec nur halt mit dazugehörigen Papieren. Bei der Suche müsstest du eigentlich einiges dazu finden. Deissler Abgastechnik oder so hieß der Mann.

    Meiner hat eine D3 Norm. Gekostet hat es auch mehr als so ein Twintec System. Achja Papiere einzeln wirst von denen nicht bekommen. Wenn es die Firma noch gibt bzw. noch macht.

    Gruß Morpheus :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face:
    verkauft - 93er Violett Touch Pearl VR6,GW,Alarm,Leder, 7,5J 17" Porsche Turbo, Climatronic
    BMW Z4 3.0Si,saphirschwarz metallic,beiges Leder,Pianolack schwarz Bj03/2007

  • Ja von Deissler und den anderen KLRs hab ich ja auch schon gehört. Stand ja selber vor der Entscheidung KLR oder Minkat.
    Aber bitte wer baut sich denn mal eben so einen KLR ein, der da nicht abgenommen wird?
    Also entweder war das mal eine Einzelabnahme (wenn da sowas geht) oder da waren schon 3 Motoren drin. (original, 2.8er und nun wieder ein 2.9er) ??
    Oder gibt es noch eine andere Erklärung?

    Wie bekomm ich denn die Vorbesitzer des Wagens raus, geht das überhaupt? Im FZ-Brief steht nur noch der unmittelbare Vorbesitzer drin, neben mir.

  • Andere Erklärung ist: Da wollte Jemand schlauer sein als Alle anderen und hat sich einfach einen KLR vom 2,8er gekauft und eingebaut. und ist dann leider zum Schluss beim TÜV gescheitert und da es schon mal drin war, halt keinen Bock mehr gehabt es auszubauen.

    Es soll auch Spezis geben die so geschafft haben, es einzutragen. Ev. auch durch eine Urkundenfälschung, in dem man das Gutachten etwas nach seinen Bedürfnissen hin modifiziert hat. Und dem Prüfer ist da halt nix aufgefallen.

    Da gibt es viele Möglichkeiten.

    Gruß Morpheus :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face:
    verkauft - 93er Violett Touch Pearl VR6,GW,Alarm,Leder, 7,5J 17" Porsche Turbo, Climatronic
    BMW Z4 3.0Si,saphirschwarz metallic,beiges Leder,Pianolack schwarz Bj03/2007

  • Wie bekomm ich denn die Vorbesitzer des Wagens raus, geht das überhaupt? Im FZ-Brief steht nur noch der unmittelbare Vorbesitzer drin, neben mir.

    Ich denk mal das wird etwas schwieriger werden. Einzige Möglichkeit ist den Verkäufer kontakten..... der wird vielleicht noch wissen wer Ihm den Wagen verkauft hat usw.....

    Aber wirklich was bringen wird es dir nicht.

    Gruß Morpheus :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face:
    verkauft - 93er Violett Touch Pearl VR6,GW,Alarm,Leder, 7,5J 17" Porsche Turbo, Climatronic
    BMW Z4 3.0Si,saphirschwarz metallic,beiges Leder,Pianolack schwarz Bj03/2007

  • Oki, vielen Dank Morpheus.
    Dann werd ich wie geplant den Minikat eintragen lassen.

    Wie schwierig ist es dann, den KLR auszubauen, viel bringen tut er nicht meiner Ansicht nach. Aber der murkst ja in der Motorelektronik rum, wenn ichs richtig gelesen habe?

    Einfach ignorieren ist natürlich auch ne Lösung, ging ja auch bisher :biggrin:

  • KLR

    Euro 2 / D3 - Schadstoffklasse und Steuereinstufung von der Hauptseite

    In die Motorsteuerung greift das System eigentlich nicht ein. Es sorgt laut meiner Information nur dafür das der Motor schneller warm wir.

    ZITAT:
    Wenn der Motor noch kalt ist, führt ein Kaltlaufregler-System über die Reglerdüse zusätzliche Luft zum Ansaugsystem. Dadurch arbeitet der Katalysator effektiver und die Abgaswerte sind vom Start an besser. Sobald der Motor warm genug ist, schaltet sich der Kaltlaufregler ab

    Daher auch der Anschluss im Wasserschlauch

    Der Ausbau sollte nicht schwierig sein. Einfach die durchtrennten Verbindungen wieder herstellen ohne das KLR Zeug. Unterdruckleitung wieder verbinden/verschließen.
    Sollte man eigentlich gut erkenne was hin gehört und was nicht.

    Gruß Morpheus :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face:
    verkauft - 93er Violett Touch Pearl VR6,GW,Alarm,Leder, 7,5J 17" Porsche Turbo, Climatronic
    BMW Z4 3.0Si,saphirschwarz metallic,beiges Leder,Pianolack schwarz Bj03/2007

    Einmal editiert, zuletzt von Klaus (22. September 2018 um 13:13) aus folgendem Grund: URL korrigiert.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!