Angst vor Laderschaden...

  • Hab heute bei meinem G60 was ziemlich komisches erlebt. Wenn ich vollgas gebe fängt er ab ca 4000 upm zu ruckeln und die Ladedruckanzeige springt bei fast vollgas zwischen 0,5 und 0,7bar hin und her. Als wenn Ladedruck abgelassen würde. Natürlich hat er dann auch keinen ordentlichen Durchzug mehr. Das Problem tritt aber nicht immer auf... Manchmal geht er normal und manchmal wie sch****e.
    Hoffe mal das ich nicht kurz vor einem Laderschaden bin da der Lader erst 5000km weg hat...
    Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte???????

    Bald H-Kennzeichen:cool: Corrado G60 mit EZ am 23.12.1988

  • Gibt ja wie flo sagt verschiedene Möglichkeiten, prüfe die erstmal, und sofern die Angst zu groß ist, bau den Lader kurz aus und öffne diesen, denke jedoch es liegt nicht am Lader selbst.

  • Das mit der klopfenden Verbrennung könnte gut sein weil mein Steuergerät beim Ausblinken den Fehlercode für defekten Klopfsensor angezeigt hat. Aber ich dachte immer das man auf die Fehlercodes beim Digifant nicht so Vertrauen kann.

    Bald H-Kennzeichen:cool: Corrado G60 mit EZ am 23.12.1988

    Automatische Anzeigen

  • Ja gut wieder was gelernt!!!:ok:
    Und wie beheb ich das Problem dann?? Neuer Klopfsensor??


    Wenn dein Klopfsensor defekt ist dann schaltet die Digifant die Spritzufuhr bei Vollgas ab. Aber nur bei Vollgas nicht im TL Bereich.


    Könnte aber auch "nur" klopfende Verbrennung sein weil er entweder zu mager läuft (zu kleines LR) oder im System was nicht stimmt.
    Also Zündaussetzer oder Einspritzdüsen.


    Aber wenn Du sagst das der Klopfsensor defekt ist dann würde ich den tauschen.


    Aber dann auch bitte mir einem guten Drehmomentschlüssel auf 20 NM einstellen.


    Sonst bringt das nicht´s.


    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

    Automatische Anzeigen

  • Mein Motor ist komplett orginal. Vieleicht ist auch der Kat zu das er deswegen zuviel Ladedruck aufbaut und das dann das oben genannte passiert... Kann das manchmal auch an der Lambdasonde liegen???

    Bald H-Kennzeichen:cool: Corrado G60 mit EZ am 23.12.1988

  • Mein Motor ist komplett orginal. Vieleicht ist auch der Kat zu das er deswegen zuviel Ladedruck aufbaut und das dann das oben genannte passiert... Kann das manchmal auch an der Lambdasonde liegen???



    Soo viele Geber hat die Digifant nicht.


    Also Co Poti, blauer Temp Fühler, Lambdasonde, Klopfsensor, DK Schalter für Leerlauf und VL, Mapsensor im STG das war´s eigentlich schon.


    Schließ den Wagen mal an den Tester an und kontrolliere mal die Grundeinstellung also 6 vor OT Zündung und Co 0,7 %.
    Da siehst Du eingentlich auch recht gut ob die Lambda schön bei 1 regelt.
    Dann mal alle Unterdruckschläuche und Kabel kontrollieren.
    Neue Zündkerzen, Verteiler kappe und Finger wirken manchmal auch Wunder :biggrin:


    Wo wohnst du denn :kopfkrat:


    Eventuell ist ja einer in deiner Nähe der Dir hilft.


    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Ich komm aus Schneeberg im Erzgebirge... hier fahren nicht allzuviele Corrados rum... In unserem "Nachbarkreis" soll angeblich einer gleich mal 4 Corrados in seiner Garage stehn haben... den müsste man vielleicht mal aufsuchen. Ach was ich noch vergessen hatte, mein Verbrauch ist auch auf einmal bei 12 liter laut MFA. Vorher bei normaler Fahrweise bei ca 9 Liter.

    Bald H-Kennzeichen:cool: Corrado G60 mit EZ am 23.12.1988

    Einmal editiert, zuletzt von MaxeG60 ()

  • Grüße,
    Hab heute nochmal getestet ob sich was ändert wenn man die Lambdasonde ab zieht und siehe da, nichts ist passiert... keine Veränderung der Leistung oder sonstiges. Kann das sein das die ganze Miesere an einer defekten Lambda liegt, sodas die Digifant im Notprogramm läuft????
    mfg

    Bald H-Kennzeichen:cool: Corrado G60 mit EZ am 23.12.1988

    Automatische Anzeigen

  • Aber hier im Forum hab ich mal gelesen das man kein großen Unterschied zwischen Notprogamm und Normalbetrieb merkt?? Aber bei mir find ich den Unterschied schon gravierend...
    Den Klopfsensor hab ich heute schonmal gewechselt, geht schon etwas besser... mein alter war so sehr angezogen das er schon halb zerbröselt war.

    Bald H-Kennzeichen:cool: Corrado G60 mit EZ am 23.12.1988

    Einmal editiert, zuletzt von MaxeG60 () aus folgendem Grund: verschrieben...

  • ja gut... Hab jetzt noch ne neue Lambda und dann geht er am Dienstag noch zum Einstellen und dann mal weiter sehen....
    :danke: für die Antworten
    MfG

    Bald H-Kennzeichen:cool: Corrado G60 mit EZ am 23.12.1988

  • Hab nochmal ne Frage. Und zwar muss der Notlauf dann manuell "ausgeschaltet" werden (mit Fehlerspeicher löschen oder so) oder geht das automatisch wenn wieder alles in Ordnung ist???

    Bald H-Kennzeichen:cool: Corrado G60 mit EZ am 23.12.1988

  • Hab nochmal ne Frage. Und zwar muss der Notlauf dann manuell "ausgeschaltet" werden (mit Fehlerspeicher löschen oder so) oder geht das automatisch wenn wieder alles in Ordnung ist???


    Muss nicht´s gelöscht werden.


    Wenn der Geber der Defekt ist erneurt wurde läuft wieder alles wie gehabt.


    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!