Umbaubericht Polo 6N2 GTI Lenkrad in Corrado

  • Hallo Corradofreunde!

    Wie in "mein Corrado- Projekt" schon angedeutet (hier gibts auch schon ein Foto im montierten Zustand), habe ich für meinen 95er VR6 ein Polo GTI Lederlenkrad mit roten Nähten ersteigert. Dieses ist vom 6N2 BJ 2000.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Habe mir schon einige Alternativen für das Originallenkrad angesehen, aber rein optisch gefiel mir dieses am besten. Es ist am Außendurchmesser genau 1cm kleiner als das Originallenkrad. Noch dazu war es sehr günstig. :grinning_squinting_face:

    Das Problem, beim 6N2 wird bereits die Wickelfeder neuerer Bauart verwendet, also ohne Schleifkontakt für Hupe. Diese ist von der Befestigung her nicht kompatibel zur Golf3/Corrado Wickelfeder. Der Stecker am Airbag selbst sowie die Verzahnung für die Lenksäule sind jedoch identisch.

    Im Prinzip fehlen jedoch nur 3 Befestigungslöcher sowie Durchführung für Hupenkabel und Durchführung für Wickelfedersperre. Da die Bohrungen aufgrund der Form des Lenkads schlecht anzuzeichnen sind, habe ich am PC kurzerhand mit CAD eine Schablone entworfen, dazu habe ich einfach die Maße an der Wickelfeder abgenommen. Auf Papier 1:1 ausgedruckt und ausgeschnitten konnte ich die genauen Positionen der Löcher ankörnen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Die Bohrungen selbst habe ich lediglich mit einer Handbohrmaschine auf der Werkbank vorgenommen. Hier musste ich besonders auf das Leder des Lenkrads aufpassen, da ja viele spitzige Späne entstanden, welche das Leder beschädigen könnten.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    An der Anlagefläche der Wickelfeder mußten dann noch mittels Zapfensenker 3 gleichmäßig tiefe Senkungen wie beim Original eingebohrt werden, da sonst die Wickelfeder etwas zu weit herausstehen würde. Da ich keinen passenden Zapfensenker hatte, hab ich einfach einen 12mm Bohrer zurzerhand umgeschliffen, was perfekt funktioniert hat. Die Anlageflächen der Schraubenköpfe waren bedingt duch die Form des Lenkrads nicht plan, mußten somit auch mittels Zapfensenker geplant und vertieft werden. Auch diesen hab ich mir aus einem 7,5mm Bohrer selbst geschliffen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Fertig montiert sieht alles wie Original aus, mit Ausnahme des fehlenden Bleches für die Betätigung der Arretierung. Die Bohrung hierfür habe ich so ausgeführt, daß die Arretierung immer geöffnet ist, was bei der Montage etwas Achtsamkeit erfordert.

    Euere Meinung hierzu würde mich nun interessieren.
    :danke:

  • Sehr schöne Story, und feines Lenkrad, auch wenn mir der "Buckel" on top im Corrado nicht ganz 1000%ig zusagt, aber auf jeden Fall eins der schönsten Konzernlenkräder. Freu mich auf die Fotos...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Danke für euer Lob.
    Das Golf 4 Cabrio Lenkrad ist mir persönlich zu klobig und wäre, trotz plug&play, für mich keine Option gewesen. Dann eher noch ein 34er Silberpfeil.
    Die jetzige Lösung hat gerade mal 110 Euro gekostet, OK, ist gebraucht, aber sehr guter Zustand. Mit den Modifikationen kann ich gut leben, obwohl ich sonst ja immer ein Gegner von Bastelarbeiten an Lenkung/Bremse bin, aber die zusätzlichen Löcher hats Serienlenkrad ja auch, somit kann eigentlich nix passieren.

  • Hatte im E..y auch genau so ein ,oder genau das, beobachtet!
    Nur habe ich keinen Airbag und muß mich erst erkundigen wegen Umbau von Airbag auf Blende!(Airbagentfernung)
    Aber jetzt sehe ich es ja endlich in einem Rado. :ok:

  • OK Jürgen, wenn du so nett darum bittest...

    DAS IST ALLES VOLL SHEISE!

    Zufrieden? Ne ohne Spaß, saubere Arbeit. Bin auch schon lange auf der
    Suche nach einem Ersatz für das originale Riesenlenkrad.
    Das Golf4 Teil ist mir zu wuchtig, jetzt habe ich eines vom Golf 3 drin.
    Auch nicht der Brüller, jedoch deutlich besser als das originale.
    Das sieht jedenfalls nach einer Lösung aus.

  • Es gibt natürlich auch ein fast Baugleiches Lenkrad ausm Lupo Regal, das plug&play passen soll, das hatte tomas damals propagiert... nur hab ich bisher keins gebraucht gefunden, und ich bin mir auch nicht sicher, ob das überhaupt in Leder ist.

  • Also ich finde es passt wirklich gut, auch die Oberflächenstruktur. Noch dazu das dezente runde VW- Zeichen in der Mitte in Chrom. Auf dem Foto war es allerdings nur provisorisch eingebaut vor der Modifikation. Die Abdeckung lag nur drauf, stand also weiter hervor als das dann später mal ist. Mache nochmal Fotos wenns endgültig eingebaut ist.

  • Und was sagt eigentlich der TÜV zu so einem Umbau?
    Ja ist sicher ein VW Lenkrad, aber doch irgendwie Modifiziert.
    Läßt du das eintragen?
    Ich kann mir vorstellen das der ein oder andere TÜVler dich zum Tüftler erklärt und das nicht abnimmt. Hast du da schon mal nachgefragt?
    Wäre doch schade wegen der Arbeit.

    Wo entstehen eigentlich G-Kräfte :kopfkrat:
    :flirt: Member of Corrado Club Germany e.V.
    91er G60 - RIP / 89er G60 im Aufbau

  • Mit anderen Lenkrädern, zb Golf 4 Cabrio ist das auch net besser, auch ohne zu basteln, da es auch dafür nix offizielles von VW gibt. Noch dazu fällt das optisch viel mehr ins Auge. Das vom Polo wirkt meineserachtens sehr "original", werde dieses garnicht erwähnen. Aber ganz klar, nicht 100% korrekt, aber mit dem Risiko kann und muss ich leben.

  • Zitat

    Mit anderen Lenkrädern, zb Golf 4 Cabrio ist das auch net besser, auch ohne zu basteln, da es auch dafür nix offizielles von VW gibt.

    Meins ist eingetragen, nach einem, zugegeben sehr fachlichen, Gespräch mit dem Prüfer, sagte er, das er ja jetzt gar nicht anders kann als es einzutragen. Muss sagen, ich habe da nichts geschönt oder weggelassen bei meinen Erklärungen.

  • Freut mich zu hören!
    Übrigens, muß, aufgrund neuer Erkenntnisse noch was richtigstellen:
    das 6N2 Lenkrad vom Polo ohne ESP passt sogar plug&play ohne zu bohren, das ist noch alte technik. Das Lenkrad was ich habe, ist vom 6N2 mit ESP, da ist in der Wickelfeder zusätzlich ein Lenkwinkelsensor, deshalb neuere technik ohne besagte Löcher. Also besser gleich nachm "richtigen" Lenkrad suchen. Allerdings könnte ich mir evtl gut vorstellen, auch andere, nicht passende Lenkräder (zb R32, Golf 5 etc) entsprechend zu modifizieren, gab ja schon einen Thread dazu...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!