Spritverbrauch auf einmal 1-2 Liter rauf und finde nicht warum

  • .
    Wobei ich mal denke,dass es eucht an der Lambdasonde liegen könnte.

    Weil wenn die wirklich schon 300.000km auf dem Buckel hat,dann sollte man die eh mal tauschen.
    Kann nämlich gut sein,dass sie noch regelt,aber halt in nem wesentlich kleinerem Fenster wie sonst.
    Und ich denke mal,dass es dann auch mehr Spritverbrauch geben könnte.

    Sollte ich da falsch liegen,bitte ich um Berichtigung =)


    Blasphome

    ### Carpathian Forest ### :wolke:
    ----------T.N.B.M--------- :twisted:

  • also gerade einmal

    lambdasonde nach anweisung hier aus dem forum getestet funzt obwohl sie nur so um die 0.5V regelt

    steuergerät ausgeblinkt

    2322 Lufttemperatursensor
    2312 kühlmitteltempgeber
    2222 ansaugdruckfühler im Krümmer
    1111 steuergerät defekt
    2341 kraftstoff-luftgemisch ausserhalb der toleranz
    2342 lambdasonde
    2121 leerlaufschalter
    2142 klopfsensor 1 kein signal

    keine ahnung was da noch aktuell ist und wa altbestand

  • Klemm mal über nacht die Batterie ab.
    Dann morgen starten, und eine Runde drehen, also so als wenn du ganz normal fährst, weg zur Arbeit oder so.
    Und dann nochmal ausblinken, dann dürften nur noch neue Fehler drin stehen.

    Ansonsten mal zu VW fahren mit nem 5er für die Kaffeekasse und die das auslesen lassen

  • das funktoniert nicht ich habe schonmal alles mögliche versucht der fehlerspeicher lässt sich nicht löschen und ich müsste ja die datenleitung erst am steuergerät anklemmen sonst hät ich das teil nicht einmal ausblinken können.

  • Ach so.
    hmm, dann bleibt wohl nur VW :frowning_face:

    Aber dachte eigentlich das sich der Fehlersepeicher generell löscht wenn das Steuergerät länger ohne Spannung ist, der Fehlerspeicehr ist ja normal nur ein Ram, der den speicher fallen lässt wenn kein strom mehr anliegt

  • .
    Was ist Dein G denn für ein Baujahr?

    Und Steuergerät auslesen bringt bei den meisten (alten) G60 eh nicht,der spuckt zwar angebliche Fehler aus,die stimmen aber nicht so wie angegeben!

    Kann man auch auf zig Seiten im Netz lesen,sind wohl nur Codes für den Steuergerätehersteller.
    Motorsteuergerät kann man erst bei den letzten BJ sinnvoll auslesen!

    Und dass Deine Lambdasonde nur noch so um die 0,5 regelt,genau das meinte ich.
    Heisst nämlich,die regelt ein kleineren Bereich als wie sie sollte und damit kann sie auch schuld sein,dass Du zuviel Sprit brauchst.

    Ich würde mir in dem Fall,jetzt wo Du es ja auch noch gemessen hast,mal ne neue Lambdasonde anschaffen.
    Ich könnte wetten dann geht auch der Verbrauch wieder etwas runter.

    Nach 300.000km wundert es mich,dass die überhaupt noch lebt :biggrin:


    Blasphome

    ### Carpathian Forest ### :wolke:
    ----------T.N.B.M--------- :twisted:

  • Die lambdasonde sollte von 0,1V bis etwa 0,8~0,9 Volt regeln, immer in gleichmäßigen Sprüngen. Bei zu niedriger Spannung wird das Gemisch zu fett, da das SG "denkt" es wäre zuviel Sauerstoff im Abgas.

  • Ich habe einen Kat von UNIFIT verbaut, praktisch fand ich das ich das Ding sofort im Lager mitnehmen konnte, konnte vergleichen was am besten passt, wie es bei der Sonde ausschaut kann ich nicht sagen, muss jedoch nicht schlecht sein.

  • hallo
    weis einer ob die passt beim passat g60 syncro?

    habe aber 4pol anschluss müsste doch aber nur noch einmal masse sein oder
    hallo
    weis einer ob die passt beim passat g60 syncro?

    habe aber 4pol anschluss müsste doch aber nur noch einmal masse sein oder

    **********************ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ssPageName=STRK:MEWAX:IT&item=180320803309

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!