Leistungsmangel im unteren Drehzahlband

  • Also, ich hab jetzt schon vor längerer zeit hier im forum gelesen und geschaut warum bei meinem g60 im unteren drehzahlbereich (bis 3500 umdrehungen) das drehmoment fehlt. das behutsame warmfahren ist echt ein bisschen schwierig. da zieht selbst der 65 ps polo mit drei zylindern von meiner mutter unten raus besser. :frowning_face:

    zum einem brauch ich von 0-100km/h 9,1s ein bisschen viel wie ich finde.
    bin vor einiger zeit mal auf der autobahn gewesen und schaffte 220km/h.
    sollte normalerweise auch ein bisschen mehr sein. ladedruck liegt bei 225 = sind dann wohl 0,65 bar.

    gestern hab ich mal eine zündkerze rausgeschraubt und siehe da total schwarz (sind vllt 300km alt) unten am rand der zünkerze war ein bisschen öl. das rührt wohl daher dass zuviel eingefüllt wurde.

    dann, stinkt das auto im stand ein wenig nach sprit. zudem ist der spritverbrauch mit 13l (stadt- und landfahrten) pro 100 km auch ziemlich hoch.

    Ich hab gelesen dass man mal den blauen temperaturfühler am zylinderkopf tauschen sollte. ist ja nicht teuer werd ich demnächst einfach mal machen.

    dann könnt ich noch die lambdasonde abziehen und sehn wie er dann läuft. stimmt das?

    hat jemand ähnliche fehler gehabt und kann mir sagen was ich noch machen sollte`?

    bin für jede antwort dankbar

    gruß achim

  • ne hab solch ein gerät nicht da. zudem ist das auto zur zeit auch abgemeldet wegen saisonkennzeichen.
    das beschäftigt mich nun schon seit dem kauf des corrados dieses thema.

    ich hatte im februar oder märz neu tüv bekommen. da waren alle werte wie lambda oder co gehalt im grünen bereich.

    der motor ist komplett serie.

  • ne hab solch ein gerät nicht da. zudem ist das auto zur zeit auch abgemeldet wegen saisonkennzeichen.
    das beschäftigt mich nun schon seit dem kauf des corrados dieses thema.

    ich hatte im februar oder märz neu tüv bekommen. da waren alle werte wie lambda oder co gehalt im grünen bereich.

    der motor ist komplett serie.

    Was hat der Motor gelaufen.

    Würde mal die Kompression messen ob alles im grünen Bereich ist.

    Hast Du ja flott erledigt.

    Eigentlich sollten die Zündkerzen nicht Ölig sein.

    Wenn die Werte Lambda und Co Gehalt o.K waren dann könnte es schon sein das dein Motor nicht mehr der beste ist.

    Und bedenke das die meisten Serien G-60 keine 160 PS erreichten.

    Meistens Serie um die 150 PS.

    Die Serienstreuung ist aber schon enorm.

    Am besten gibt Dir ein Prüfstandslauf da Aufschluss.

    Kostet bei Bosch um die 50 Euro.

    Dann hast Du Klarheit.

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • das ist schon klar. aber wenn der motor den geist aufgibt hört der sich doch normalerweise bescheiden an. meiner hört sich normal an

    meiner meinung nach ist es nur ne einstellungssache... naja ich bleib mal positiv gestimmt :winking_face:

  • das ist schon klar. aber wenn der motor den geist aufgibt hört der sich doch normalerweise bescheiden an. meiner hört sich normal an

    meiner meinung nach ist es nur ne einstellungssache... naja ich bleib mal positiv gestimmt :winking_face:

    Wie Du doch schon geschrieben hast waren doch Lambda und Co im grünen Bereich.

    Mehr gibt es nicht einzustellen.

    Der Rest regelt die Digifant.

    Und wenn die Kompression nicht mehr stimmt läuft der Motor ganz normal.

    Da hört man kein Unterschied.

    Ich würde mal wie schon geschrieben mal die Kompression messen.

    Das ist mal ein sehr guter Anhaltspunkt wie es um den Motor bestimmt ist.

    Ist die in Ordnung dann würde ich mal alle Unterdruckschläuche kontrollieren.
    Auch den vom BDR und den Schlauch zum STG.

    Gerade der vom BDR wird gerne brüchig.

    Dann alle Masseleitungen nachschauen.

    Gibt also schon noch ein paar Möglichkeiten

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • ok die kompression werd ich nächstes jahr im januar mal messen lassen.

    aber, hab gerade nochmal die suche funktion gequält und da bin ich auf nen interessanten beitrag gestoßen.
    könnte es nicht sein dass mein g60 sich auch im notlauf befindet.
    weil bei mir ist der drehzahlbegrenzer aufjeden fall vor 6000 umdrehungen.
    als dieser damals anschlug fühlte es sich so an als ob man in die eisen steigt
    auch komisch....
    ich könnte ja morgen mal den blauen temperaturfühler abziehen. wenn sich dann nichts verändert ist er im notlauf.
    richtig???
    kann ich es auch im kalten zustand testen. sprich wenn der motor keine betriebstemperatur hat?
    auto ist zur zeit abgemeldet.

  • Du startest den Motor und nach 3 - 5 Min ziehst den Stecker ab. Drehzahl müsste merkbar abfallen. Wenn das nach ca. 1 min machst ist der im Einstellmodus und es ändert sich kaum was. Hast du einen nennenswerten Ölverbrauch? Du könntest noch die Anschlüsse am LSV, BDR und der DK überprüfen. Diese Klemmschellen halten in dem Alter nicht mehr so gut.

    Gruß Locke

    Sommer. US Corrado G60 Bj' 90
    Alltag. A6 3.0 TDI Quattro Limo Bj. 05
    Alltag. A6 3.0 TDI Quattro Avant S-Line Bj. 07

  • Das LSV sitzt auf dem Ventil Deckel und sieht wie ne Zigarre aus und der BDR sitzt links hinterm Ventil Deckel bzw Kopf wenn man vor dem Auto steht. Ein kleiner Unterdruck Schlauch geht vom BDR zur Ansaugbrücke. Kannst mal probieren die Schläuche ab zu ziehen und kontrollieren auf Risse.

    Gruß Locke

    Sommer. US Corrado G60 Bj' 90
    Alltag. A6 3.0 TDI Quattro Limo Bj. 05
    Alltag. A6 3.0 TDI Quattro Avant S-Line Bj. 07

  • Hallo Ich hatte das Problem das mein Auto und Halblast nicht gezogen hat. Gestottert und Dunkel Gequalt. Habe Zündkerzen,Baluer fühler gewechselt.Sämmtliche Unterdruckschläuche Und Masseband. Bei mir war es die Lambdasonde die defekt war. mfg HöschiG60

    Offizieller Röttele Racing Werksfahrer.
    G65 Testfahrer.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!