zu tief für Prüfstand

  • Halli Hallo,
    hab mal wieder ne spezielle frage. Bei mir is der tüv dran. Prüfer hat meinen kompressorumbau entdeckt und will jetz nen nachweis haben dass ich ne mehr als 160 ps hab. Hab so ein blödes 60/60 fahrwerk drin, lässt sich also ne verstellen. Problem is nun folgendes: Mein corri is vorn zu tief für den prüfstand. War schon dort und wurde wieder heim geschickt weil der hilfsrahmen 3cm zu tief sei. Könnte ich jetz viele solche c-förmigen federwegsbegrenzer reinstopfen und ihn dadurch höher bekommen? Klar is das nich verkehrssicher, nur für den prüfstand eben... :kopfkrat:

  • In der Theorie klappt das.
    Und ich denke wenn du vorsichtig hin fährst und die dann gleich wieder raus nimmst sollte das auch klappen.
    Noch besser ist es die da direkt rein zu machen und dann gleich danach wieder raus, denn soe drücken recht schnell von selber wieder raus. Und denn wird das Fahren doch sehr an eine Fahrt auf eiern erinnern.

  • Kannst auch nach einem so tollen Prüfstand suchen wie der von Blacky575, beim Namen bin ich mir nicht ganz sicher, er hatte an diesem 20 Jahre Treffen am Ring Leistungen gemessen. Solch ein Prüfverfahren ist bei Dir sicher das beste, da könnte man auch je nachdem welche Parameter man in den Computer eingibt auf eine Leistung von 160 PS kommen, nicht das dein Motor noch ein wenig zu viel hätte.

  • Kannst auch nach einem so tollen Prüfstand suchen wie der von Blacky575, beim Namen bin ich mir nicht ganz sicher, er hatte an diesem 20 Jahre Treffen am Ring Leistungen gemessen. Solch ein Prüfverfahren ist bei Dir sicher das beste, da könnte man auch je nachdem welche Parameter man in den Computer eingibt auf eine Leistung von 160 PS kommen, nicht das dein Motor noch ein wenig zu viel hätte.

    Glaube kaum das der Tüv so einen "schätz" Bericht glaubt.

    Und Prüfstand war das ja auch keiner.

    Wurden ja nur die Parameter eingestellt und danach der Motor hochgedreht.

    War doch sehr enttäuscht als ich den tollen Prüfstand gesehen habe :ohmann:

    Aber man sieht das man doch mit fast allem Geld verdienen kann :biggrin:

    Am User Kadozer seiner Stelle würde ich einfach vorne die original Federn einbauen.

    Ist doch keine riesen Aktion :face_with_rolling_eyes:

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Oder er geht bei 160 PS vom Gas :)

    Spaß bei Seite, wie Trayder schon meinte, vorne die originalen Federn rein oder es gibt auch Abstandshalter die im ausgefederten Zustand zwischen den einzelnen Federn reingemacht werden, weiß aber nicht wo man sowas kriegt. Das ist aber selbstverständlich nicht für den Straßenverkehr gedacht.

    Hast du den G-Lader nur gegen einen Kompressor getauscht oder ist der Umbau mit einer Leistungssteigerung verbunden?

  • Die müssen ja nicht wissen wie, er könnte das ohne den Wagen zu verändern machen und hätte je nach Einstellung nicht mehr wie die 160PS die der Mann vom TÜV möchte.


    Ich weiß schon wie Du das meinst :biggrin:

    Es ging mir aber mehr um das Prüfverfahren als solches :kopfkrat:

    Glaube nicht das es ein anerkanntes Prüfverfahren ist wie bei einem richtigen Rollenprüfstand.

    Also ich meine TÜV zertifiziert.

    Davon abgesehen glaube ich auch nicht das der Kompressor Umbau überhaupt an die 160 PS kommt.

    Nicht wenn er später im Fahrzeugschein nur 101 KW stehen hat :biggrin:

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Also mein corri hat keine 160 ps! Das würde der tüv mann auch merken wenn er ne runde um den block fährt. Aber naja, er will halt was in der hand haben wos schwarz auf weiß drauf steht. Ich werde es jetz wohl mal mit den federwegsbegrenzern versuchen. Größere räder fallen auch flach weil die ja dann nicht drunter passen. Trotzdem danke für die zahlreichen tips!

  • Er schrieb ja schon dass der keine 160 Pferde hat :)

    Wenn man es genau nimmt, darf er auch keine Plakette vergeben auch wenn der 160 Pferde hat - ist ja eine maßgebliche bauliche Änderung, aber wir sind ja froh wenn die Leute von den Überwachungsgesellschaften es nicht so genau nehmen :)

  • Ich tippe auf 130, mehr nicht. Bin auch schon nen g-lader gefahrn... Und mit nichtmal 0,4bar können es keine 160 ps sein. Und warum sollte ich nicht weniger leistung haben dürfen? Soll ich dann meine bremsanlage entsprechend kleiner machen um sie der kleineren leistung anzupassen? Schwachsinn.

  • ´n Abend

    Kadozer
    Es geht denen ja nicht nur um eine niedrigere PS-Zahl,sondern manchen ja auch bzgl des Abgasverhaltens (weiß ja nicht ob der Kompressor da was ändert,und ob der Chip angepasst wurde,wenn nicht müßte der ja zu fett laufen und dann auch andere Abgaswerte haben?!) und der Lautstärke und all so Sachen.

    Klar,die Bremsanlage kann bei weniger PS trotzdem so bleiben.
    Aber muß die PS-Zahl im Schein/Brief nicht auch geändert werden,wenn sie zB 30 PS drunter liegt,gab es da nicht nur ne bestimmte Toleranz die vom Eingetragenen abweichen darf?

    Aber vielleicht sollte sich da mal jemand zu melden,der da mehr Ahnung von hat!

    Haben wir denn keinen Tüvprüfer hier im Forum? =)

    wobei der sich bestimmt nicht "outen" wird,damit er nicht in nächster Zeit dauernd irgendwelche Fragen bzgl "Kannst Du mir das nicht eintragen,die Anderen wollen nicht" bekommt,he he . . . .


    Grüße
    Blasphome

    ### Carpathian Forest ### :wolke:
    ----------T.N.B.M--------- :twisted:

  • Ok sorry, hab das alles voll falsch aufgefasst, konnte ja nicht ahnen dass sich jemand nen Kompressor reinmacht um 30 PS weniger zu haben :)

    Hat dein Tüv-Mensch gesagt dass wenn der nicht mehr wie 160 Pferde hat, du auch die Plakette bekommst? Warum hast du eigentlich nen Kompressor reingemacht?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!