Volllastanreicherung erst ab bestimmter Drehzahl?

  • Nabend!
    Kurze und recht einfache Frage:
    Greift die Volllastanreicherung bei jeder Drehzahl, sobald der Volllastschalter schaltet, oder wird erst ab einer bestimmten Drehzahl die Volllastanreicherung aktiviert?
    Geht einmal um Serienchip und einmal Theibach RS Chip.

    Wer was weiß, bitte melden! :ok::winking_face:

    Beste Grüße

  • Nabend!
    Kurze und recht einfache Frage:
    Greift die Volllastanreicherung bei jeder Drehzahl, sobald der Volllastschalter schaltet, oder wird erst ab einer bestimmten Drehzahl die Volllastanreicherung aktiviert?
    Geht einmal um Serienchip und einmal Theibach RS Chip.

    Wer was weiß, bitte melden! :ok::winking_face:

    Beste Grüße

    Kurze und einfache Antwort.

    Die Volllastanreicherung greift sofort.

    Die Drehzahl ist Schnuppe.

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Ganz ohne Grund hast Du ja auch nicht gefragt :biggrin:

    Ich gehe eher davon aus das Du wohl die "verweilzeit" meinst :face_with_rolling_eyes:

    Da gibt es schon eine Möglichkeit um das in den Griff zu bekommen :winking_face:

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Genau, ist sogenannter Digi-Lag, Voll-Lastschalter ist aktiv, aber die Voll-Lastanreicherung bzw. Lambda-Abschaltung ist nicht sofort aktiv. Das ist dann die Gedenksekunde. Kann aber jeder qualifizierte Programmierer rausnehmen.
    Sieht man an an Log-Datein sehr gut, wenn Voll-Last ist aber Lambda noch aktiv.

  • Genau, ist sogenannter Digi-Lag, Voll-Lastschalter ist aktiv, aber die Voll-Lastanreicherung bzw. Lambda-Abschaltung ist nicht sofort aktiv. Das ist dann die Gedenksekunde. Kann aber jeder qualifizierte Programmierer rausnehmen.
    Sieht man an an Log-Datein sehr gut, wenn Voll-Last ist aber Lambda noch aktiv.


    Sind aber schon Gedenksekunden :biggrin:

    Und bis jetzt hatte ich noch keinen Chip der das geschaft hat :face_with_rolling_eyes:

    Oder bist Du da besser informiert :confused:

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Das Fzg. von trayder ist das einzige, bei welchem sich das Problem so hartnäckig hält. Du wolltest mir da noch ein paar Screenshots von mailen.

    Grüße

    Toby

    Hallo Toby,

    ich konnte mein Notebook noch nicht mit dem LC1 verheiraten :frowning_face:

    Bekomme aber nächsten Monat ein DL32 geliehen :super:

    Da sieht man ja neben dem Lambdawert auch die Drehzahl und den Ladedruck.

    Ich denke daraus könnte man was erkennen.

    Der VL Schalter ist auf jeden Fall O.K.

    Nur warum er nicht sofort umspringt sondern erst nach 3 oder mehr Sekunden das ist mir weiterhin ein Rätzel.

    Bis dann

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Mir ging es eher ums wirtschlaftlichere Fahren mit Volllast, aber eben ohne die Anreicherung.


    Wirtschaftlich fährt man im hohem Gang bei niederer Drehzahl :super:

    Und bei Vollast muss das Gemisch angefettet werden sonst verheizt Du Dir deinen Motor im warsten Sinne des Wortes.

    Die Motorenbauer haben sich schon was dabei gedacht :biggrin:

    Wenn ich Sprit sparen will fahre ich halt langsam.

    Da würde es ja auch keine Sinn machen mit Vollgas Lambda 1 zu fahren :kopfkrat:

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Wirtschaftlich fährt man im hohem Gang bei niederer Drehzahl :super:

    Und bei Vollast muss das Gemisch angefettet werden sonst verheizt Du Dir deinen Motor im warsten Sinne des Wortes.

    Die Motorenbauer haben sich schon was dabei gedacht :biggrin:

    Wenn ich Sprit sparen will fahre ich halt langsam.

    Da würde es ja auch keine Sinn machen mit Vollgas Lambda 1 zu fahren :kopfkrat:

    Ich setze "Volllast" nicht mit "Vollgas" gleich... Das macht den Unterschied!:face_with_rolling_eyes:
    Wenn man es so sieht, bau ich auch Motoren - die zwar nicht befeuert laufen - aber ich denke, dass ich weiß wovon ich rede. :cool:
    Sprit sparen hat nicht zwangsläufig was mit langsamfahren zu tun. Bei niedrigen Drehzahlen (n<2500 1/min) und hoher Last brauche ich keine Volllastanreicherung. Volllast macht deswegen Sinn, um etwaiige Drosselverluste zu minimieren und den höchst möglichsten Füllungsgrad zu erreichen um somit den "größten" Wirkungsgrad zu bekommen.
    Und Lambda 1 hat weder etwas mit spritsparend noch mit maximaler Leistung zu tun.

  • Ich setze "Volllast" nicht mit "Vollgas" gleich... Das macht den Unterschied!:face_with_rolling_eyes:
    Wenn man es so sieht, bau ich auch Motoren - die zwar nicht befeuert laufen - aber ich denke, dass ich weiß wovon ich rede. :cool:
    Sprit sparen hat nicht zwangsläufig was mit langsamfahren zu tun. Bei niedrigen Drehzahlen (n<2500 1/min) und hoher Last brauche ich keine Volllastanreicherung. Volllast macht deswegen Sinn, um etwaiige Drosselverluste zu minimieren und den höchst möglichsten Füllungsgrad zu erreichen um somit den "größten" Wirkungsgrad zu bekommen.
    Und Lambda 1 hat weder etwas mit spritsparend noch mit maximaler Leistung zu tun.

    Die Vollastanreicherung setzt doch erst ein bei komplett durchgdrückten Gaspedal was wiederum den VL Schalter durchschaltet.

    Wenn Du jetzt so spritsparend wie möglich fahren willst dann würde das nur mit einem Eco Chip gehen.

    Lambda 1 ist nicht spritsparend das stimmt.
    Lambda 1 ist ein optimales Gemisch bzw. Verbrennung mit den wenigsten Abgas Schadstoffen.

    Lambda 1,2 wäre für den Benzinverbrauch optimal

    Lambda 0,84 ist für optimale Leistung.

    Mit einem dementsprechend mager eingestellten Chip könnte man wohl Sprit einsparen.

    Frag doch mal den Toby ob der sowas für dich im Angebot hat.

    Eine andere Möglichkeit wäre es mit einem externen Gerät dem STG ein etwas fetteres Gemisch vorzugaukeln um in den mageren Bereich von 1,2 Lambda zu kommen.

    Aber da denke ich ist der Toby für Dich doch der richtige Ansprechpartner.

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Die Vollastanreicherung setzt doch erst ein bei komplett durchgdrückten Gaspedal was wiederum den VL Schalter durchschaltet.


    Das ist nicht richtig , der Volllastschalter wird wesentlich früher betätigt !!

    Bearbeitung und Überholung von Zylinderköpfen/Motoren/Motorenteilen.CNC Bearbeitungen.
    Innovate-Wiseco-Wössner-Carillo-JePistons-ARP-CatCams
    Motor und Rennsportartikel
    http://www.zymo-tech.de
    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Die Vollastanreicherung setzt doch erst ein bei komplett durchgdrückten Gaspedal was wiederum den VL Schalter durchschaltet.


    Das ist nicht richtig , der Volllastschalter wird wesentlich früher betätigt !!

    Ob der VL Schalter bei 3/4 der Gaspedalstellung oder bei Vollgas geschaltet wird ist ja auch einstellbar. Beim G ist es ca. 3/4 der Gaspedalstellung

    Hat aber auch grundsätzlich nicht´s mit der Fragestellung des Thread Starters zu tun.

    Und die Verweilzeit bis die VL durchgeschaltet wird ist auch wieder eine andere Sache :face_with_rolling_eyes:

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Das ist nicht richtig , der Volllastschalter wird wesentlich früher betätigt !!

    Ob der VL Schalter bei 3/4 der Gaspedalstellung oder bei Vollgas geschaltet wird ist ja auch einstellbar. Beim G ist es ca. 3/4 der Gaspedalstellung

    Hat aber auch grundsätzlich nicht´s mit der Fragestellung des Thread Starters zu tun.

    Und die Verweilzeit bis die VL durchgeschaltet wird ist auch wieder eine andere Sache :face_with_rolling_eyes:

    Gruß Jörg


    Wollte auch nur berichtigen !!!!!!

    Bearbeitung und Überholung von Zylinderköpfen/Motoren/Motorenteilen.CNC Bearbeitungen.
    Innovate-Wiseco-Wössner-Carillo-JePistons-ARP-CatCams
    Motor und Rennsportartikel
    http://www.zymo-tech.de
    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Wollte auch nur berichtigen !!!!!![/QUOTE]

    Den meisten ist das sowieso noch nicht aufgefallen das der VL nicht am Ende anliegt wie bei den meisten anderen Autos :face_with_rolling_eyes:

    Von daher :)

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Wollte auch nur berichtigen !!!!!!

    Den meisten ist das sowieso noch nicht aufgefallen das der VL nicht am Ende anliegt wie bei den meisten anderen Autos :face_with_rolling_eyes:

    Von daher :)[/QUOTE]

    Bei wem denn dann ?? Jedenfalls bei keinem VW motor

    Bearbeitung und Überholung von Zylinderköpfen/Motoren/Motorenteilen.CNC Bearbeitungen.
    Innovate-Wiseco-Wössner-Carillo-JePistons-ARP-CatCams
    Motor und Rennsportartikel
    http://www.zymo-tech.de
    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Wollte auch nur berichtigen !!!!!!

    Den meisten ist das sowieso noch nicht aufgefallen das der VL nicht am Ende anliegt wie bei den meisten anderen Autos :face_with_rolling_eyes:

    Von daher :)

    Bei wem denn dann ?? Jedenfalls bei keinem VW motor[/QUOTE]

    Golf 1 Cabrio 2 H mit 98 PS :biggrin:

    Da schaltet der VL ganz hinten :super:

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!