Drehzahlschwankungen beim Betätigen der Lüftung?

  • Hallo,
    ich bin neu hier in diesem Corrado Forum, wollte mich kurz grob vorstellen
    heiße Philipp bin 20 Jahre alt, komme aus Bottrop und bin zur Zeit Zivildienstleistender.
    Ich besitze 2 Corrados, einen G60 und seit kurzem auch einen VR6 mit dem ich ein merkwürdiges Problem habe!


    Es ist 92er VR6 mit Klima, sobald ich den Schieber von der Lüftung verstelle, also z.B vom Innenraum auf die Windschutzscheibe wirkt sich das schlagartig auf die Drezahl aus und der Motor läuft etwas fetter oder unruhig:confused:
    Zudem höre ich öfter ein Klacken aus dem Fußraum, was sich anhört wie eine Klappe die auf und zu geht von der Lüftung :kopfkrat:


    Da ich den Wagen schon etwas länger kenne weiss ich das der Motor mal zum überholen komplett ausgebaut wurde, ich nehme mal an das beim einbau was falsch angeschlossen wurde? :face_with_rolling_eyes:
    Kann sich jemand vllt jemand die Symptome erklären und weiss woran das liegen könnte?
    Es ist zwar nicht wirklich schlimm, aber irgendwie störts mich doch, weil ich weiss das da was nicht stimmt...
    Wäre nett wenn mir jemand weiterhelfen könnte :winking_face:

  • Ja, damit springt der Komperssor der Klima an, deswegen geht die Drehzahlk etwas runter. Normal sollte das aber durch das STRG ausgeglichen werden. Etwas merken tut man das aber schon.


    Das Klacken im Fußraum ist normal, da die Klappen pneumatisch gesteuert werden.

  • Ich glaube wenn er Klima hat, wird auch beim belüften der Scheibe die Klimaanlage genutzt.
    Das mitbetreiben des Kompressors kann deine Drehzahlschwankung eventuell verursachen.
    Ist es genauso wenn du von einer stufe ohne das Klima Zeichen zu einer schaltest mit Klimazeichen?


    Mfg matze

  • Erstmal Danke für die schnellen Antworten bin ich gar nicht gewohnt:)
    Ist es denn normal das die Klappe oft hintereinander auf und zu geht und zwischendurch auch immer, obwohl ich gar nichts an der Lüftung mache?
    Es ist bei jeder Stufe direkt egal ob es im Klima bereich ist oder nicht!

    Automatische Anzeigen

  • Hab ich mir schon gedacht...
    Woran könnte es denn liegen bzw wie sollte ich der Sache am besten auf den Grund gehen?
    Sind da Unterdruckschläuche im Spiel?
    Wenn die Klappe Pneumatisch betrieben wird und der Motor anfängt zu schwanken?

  • Ja, an der Lüftungssteuerung sind unterdruckschläuche angeschlossen (merkt man wenn man im Stand ohne den Motor an zu haben mal an der Lüftung etwas verstellt, dann passiert nichts, nur wenn der Motor an ist wird etwas verstellt)
    Müssten für Temperatur und für Klappenstellung je ein Ventil und ein Schlauch sein.


    Mfg Matze


    Ps.: Alle Angaben ohne Gewähr, bin noch nicht so lange Corrado Besitzer :winking_face:

  • Keine Sorge bin um jede Antwort dankbar :winking_face:
    Also irgendwo muss da ja der Wurm drin sein, weiss zufällig jemand was ich da mal überprüfen könnte und wie die ganzen Schläuche verlaufen sollten?
    Ich weiss absolut nicht wie ich an die Sache ran gehen soll :face_with_rolling_eyes:

    Automatische Anzeigen

  • Ja, natürlich gehen sie auch noch wenn durck bzw unterdruck anliegt und der Motor aus ist;)


    Aber wenn er sich in sein auto setzt, und es vorher an war, sollte sich halt nichts verstellen an den Klappen, das meinte ich damit.

  • Mich würde mal interessieren ob die Klima überhaupt geht bzw. befüllt ist?


    Gruß Locke

    Sommer. US Corrado G60 Bj' 90
    Alltag. A6 3.0 TDI Quattro Limo Bj. 05
    Alltag. A6 3.0 TDI Quattro Avant S-Line Bj. 07

  • Warum?
    Die Drehzahlanhebeung funktioniert auch ohne Gas :winking_face:


    Man müsste sich mal klarer ausdrücken! Bei mir ging die Drehzahl auf etwa 1500 U/min wenn ich auf Klima geschaltet habe. Nachdem die Anlage befüllt war lief er ganz normal. Ich kann mir kaum vorstellen das er das kleine Bisschen meint wenn der Kompressor anläuft.


    Gruß Locke

    Sommer. US Corrado G60 Bj' 90
    Alltag. A6 3.0 TDI Quattro Limo Bj. 05
    Alltag. A6 3.0 TDI Quattro Avant S-Line Bj. 07

  • Bei mir geht die Leerlaufdrehzahl auf ca. 1000 rpm. Auch damals ohne Gas.
    Das Motorsteuergerät bekommt einfach nur das Signal zur Drehzahlanhebung und dieses reglet dann mittels des LSV's die Drehzahl und das wiederum weis nichts vom fehlenden Kältemittel.
    Bei mir war damals kein Unterschied festzustellen, als ich kein Gas drin hatte. Es kühlte einfach nicht :winking_face:

    Automatische Anzeigen

  • Also die Klima geht und ist befüllt!
    Wie schon gesagt, sobald ich z.B den Regler vom Inneraum auf die Windschutzscheibe lege, läuft der Motor direkt fetter und unruhiger...
    Was mich aber am meisten irritiert ist die besagte Klappe die oft hintereinander einfach auf und zu geht, obwohl ich gar nichts mache...
    Vllt kann ich mal nen Video von machen...

  • Ich dachte da wäre ein Druckregler und dieser registriert sehr wohl ob da Kältemittel drin ist oder nicht. Na ja ist ja auch egal bei dir war es so und bei mir eben so. Habe im übrigen einen G60! Bei meinen Passat V6 merke ich nicht mal wenn der Kompressor anläuft noch habe ich irgendwelche Drehzahl Schwankungen festgestellt.


    Gruß Locke

    Sommer. US Corrado G60 Bj' 90
    Alltag. A6 3.0 TDI Quattro Limo Bj. 05
    Alltag. A6 3.0 TDI Quattro Avant S-Line Bj. 07

  • Hmm, nun bin ich aber auch interessiert:
    Bei mir habe ich keine Drehzahlschwankungen wenn ich auf Klima schalte, habe allerdings auch kein Kühlmittel in der Anlage.
    Wird das ganze System nun durch den Drucksensor ausgeschaltet oder nicht?


    Mfg matze

  • Ich dachte da wäre ein Druckregler und dieser registriert sehr wohl ob da Kältemittel drin ist oder nicht. Na ja ist ja auch egal bei dir war es so und bei mir eben so. Habe im übrigen einen G60! Bei meinen Passat V6 merke ich nicht mal wenn der Kompressor anläuft noch habe ich irgendwelche Drehzahl Schwankungen festgestellt.


    Gruß Locke


    Jup, da hast du recht. In dem Kältekreislauf ist ein Druckschalter eingebaut und der trennt die elektrische Leitung der Magnetkupplung vom Kompressor wenn kein Kältemittel drin ist oder der Druck im Kreislauf zu stark ansteigt.


    @ Dirk
    Klingt bei dir sehr stark nach einem defektem Druckschalter.

    94er Passat Variant in schwarz Metallic
    95er Corrado VR6-Turbo 4Motion mit MQ500 in sherry pearl effect:verliebt:

  • Meine Klima geht und auch der Druckschalter ist OK.
    Wenn Du den Druckschlater abklemmst, wird der Strom zur Magnetkupplung unterbrochen, aber nicht das Signal zum Steuergerät.
    Die Drehzahlanhebeung findet immer statt, wenn der Schalter in der Heizungsblende noch geht.


    Edit: Manuel, ich kann dir gerne den Stromlaufplan zumailen, dann kansnst Du dir selbst ein Bild davon machen :winking_face:

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!