Spoiler fährt nicht mehr ein

  • Hallo zusammen!

    Folgendes Problem an meinem G60:

    Vor zwei Tagen wollt ich fahren und als ich die Zündung anmachte fuhr sofort der Spoiler aus. Bei der weiteren Fahrt fuhr er zwar bei 20 km/h wieder ein aber danach sofort wieder aus. Dann bei 20 wieder ein und direkt wieder raus. Jetzt bleibt er die ganze Zeit draußen egal ob der Wagen steht oder nicht. Zündung aus oder an spielt keine Rolle. Ich habe mal ein bisschen in Forum herumgeschaut und gesehen, dass das mit dem Einbau eines Radios zu tun haben kann aber das Radio welches ich montiert habe ist schon länger drin und ich hatte bis jetzt keinerlei Probleme mit dem Spoiler.
    Ich habe mal die Sicherungen gecheckt: Alle OK. Dann hab ich unter die Abdeckung an der Heckklappe geschaut und gesehen das dort ein kleiner zweipoliger violetter Stecker frei herumbaumelt. Aber ich weiß nicht ob der nicht schon vorher ab war. Ich hab auch keine Möglichkeit gesehen den irgendwo reinzustecken.

    Hat jemand ne Idee?

    :danke:

  • Sorry, ich vergaß zu sagen:

    per Schalter lässt der Spoiler sich überhaupt nicht bewegen.
    Oder welchen Schalter meinst du 5dOt1?
    Der Schalter ist mir auch relativ egal, ich möchte nur das er wenigstens bei der korrekten Geschwindigkeit aus und einfährt, sieht nämlich Kacke aus wenn er die ganze zeit draußenhängt.

  • Ja, den Schalter meinte ich.
    Klemm den doch mal ab, und schaue was passiert.

    Weitere Fragen zur Eingrenzung:
    Funktioniert deine MFA, also der Spritrechner noch normal?
    Hast Du die Geschwindigkeitsregelanlage, und wenn ja: geht die noch?

    stt84
    Sicherung wird OK sein, weil er ja ausfährt.
    Relais gibt es in diesem Sinne nicht, sondern ein kleines Steuergerät. Da könnte natürlich was defekt sein. Ist aber sehr selten.
    Damit das Galasignal verantwortlich sein könnte, müsste ein heftiges und gleichmäßiges Rechtecksignal in die weiß/blaue Leitung eingespeist werden.

  • Den Schalter abklemmen? Oh Gott... Der Sicherungs-/Steuerkasten sieht aus wie ein Haufen Spaghettis.... ich weiß überhaupt nicht welches Kabel wofür ist. :kopfkrat: Aber zur Info: Den Schalter habe ich NIE benutzt! Er kann also auch nicht klemmen da der Spoiler bis jetzt einwandfreu funktionierte.

    Geschwindigkeitsregelanlage? Weiß ich nichts von. Tempomat hab ich defintiv keinen falls du das meinst. Nur der Spoiler ist geschwindigkeitsabhängig das weiß ich.

    Sicherungen alle i.O., Spoilersteuergerät weiß ich nicht.

    Die MFA funktioniert teilweise aber auch nur wenn sie Bock hat. Öltemperaturanzeige funzt manchmal (manchmal zeigt sie ständig 159°C). Die anderen Anzeigen zeigen nur Scheiße an. Laut Spritanzeige fahre ich einen Panzer.

    Aber die MFA spinnte von Beginn an (iss mir egal). Der Spoiler hingegen funktionierte immer.

    Ich werde ihn mal manuell einfahren, wenn er dann wieder sofort ausfährt dann bekommt er wohl ein falsches Signal.

  • Ihhh, du hast den Spoiler nie ausgefahren um den Zossen zu putzen?
    Oder hast Du das immer auf der Bahn bei über 120 km/h gemacht :biggrin:

    Trotzdem würde ich den Schalter mal eben abklemmen. Da ist auch nix mit Spagetti. Einfach den Schalter aus dem Cockpit rausziehen und dann den Schalter vom Stecker trennen. Dauert keine 10 Sekunden. Du kannst da auch beim Wiedereinbau nichts verkehrt machen. Der Stecker ist codiert und kann nicht verdreht aufgesteckt werden.

    So und nun noch eine kleine Einführung in das Galasignal.

    Das Galasignal ist ein Geschwindigkeitssignal, welches in unseren Corrados, je nach Ausstattung, für bis zu 4 Dinge verwendet wird:

    • für die MFA (Multifunktionsanzeige) zur Berechnung des Verbrauchs und die Anzeige der Fahrtstrecke
    • für die GALA (Geschwindigkeitsabhängigelautstärkeanpassung) um das Radio bei höheren Geschwindigkeiten lauter zu stellen
    • die GRA (Geschwindigkeitsregelanlage) um eine mittels Knopf gesetze Geschwindigkeit zu regeln
    • für den automatisch ausfahrenden Heckspoiler

    Das GALA-Signal hat nur bedingt etwas mit dem Geschwindigkeitssignal vom Getriebegeber zu tun. Bedingt deswegen, da es aus dem Gebersignal resultiert, aber nicht die gleiche Frequenz aufweist.
    Das GALA-Signal wird im Kombiinstrument (Tachometereinsatz) aus dem Getriebegebersignal erzeugt und dort direkt für die MFA verwendet. Das Kombiinstrument gibt das Signal über PIN 7 am Stecker des Kombiinstrument zur weiteren Verwendung durch die anderen Steuergeräte wieder aus. Das Signal verlässt das KI in Form einer violetten Leitung in Richtung Sicherungskasten (Zentralelektrik) an Stecker U2/PIN2. Von dort geht es in einer weiß/blauen Leitung etwas oberhalb des Sicherungskasten zu einem kleinen Verteiler und verteilt sich von dort ebenfalls in einer weiß/blauen Leitung sternförmig zum Spoiler-Steuergerät - welches unmittelbar beim Spoilerschalter sitzt; zum Steuergerät der GRA - welches links neben dem Tacho sitzt; und zum Radioanschluss.

    Wenn nun also dein Kombiinstrument die Wegstrecken nicht korrekt zählt, hat das KI ein an der Murmel, oder das Signal wird irgendwo gestört.

    Warum geht dann der Tacho?
    - Weil Geschwindigkeit aus dem Getriebegebersignal gemessen wird und nichts mit dem GALA-Signal direkt zu tun hat

    Wieso wird das so gemacht, bzw. wieso wird nicht auch für das GALA-Signal das Signal direkt vom Geber verwendet?
    - Weil nicht alle Autos einen Geber haben. Vor MJ 91 wurden noch analoge Tachos mit Tachowelle verwendet. Auch dort muss es ein Geschwindigkeitssignal geben. Dieses wird ebenfalls im Kombiinstrument erzeugt. Dafür verwendete man einen Hallgeber an einem Schwungrad direkt am Tachowelleneingang.
    Das Signal des Getriebegebers ist viel feiner als das des GALA-Signals und um die Kompatibilität mit den Radios und vor allem den Steuergeräten zu erhalten, wurde auch weiterhin das Signal im KI erzeugt.
    Das Signal besteht in dieser Form schon seit den 80er (z.B. dem Golf 1 GTI)

  • Ich würd einfach mal den Schalter, um den Spoiler manuell aus zu fahren, abklemmen und ihn genau anschaun. Hatte dieses Jahr ein ähnliches Problem, konnte aufs erste jedoch am Schalter auch keine Mängel feststellen, nach langem basteln war er dann mehr oder weniger hin...naja neuen Schalter gekauft und er ging wieder.
    Bin mir da aber auch nicht sicher, weils komisch ist da dein Spolier ja noch funktioniert (meiner hat zum schluß nur noch manchmal bei 120 die welt erblickt), aber kannst es ja mal versuchen.

    Gruß Sascha

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!