Keilriemen gerissen....

  • ....und die Umlenkrolle hat sich auch verabschiedet:(


    hallo,


    Also ich versuche kurz den Sachverhalt zu beschreiben.


    Ich habe mein Lader überholen lassen, vor 3 Tagen bekommen und selber eingebaut. Der Motor lief, nur die Servopumpe hat "geheullt", also Hydraulik Öl nachgefüllt. Dann bin ich über 30 km mit der Karre gefahren unter 3000U/min, also ganz sachte, war alles normal, und auf einmal fängt an irgendwas zu quietschen. Ich dachte, die Servopumpe macht wieder faxen, und nach ca. 300m leuchtet die Batterie und Wasser kontr.leuchte auf. Ich habe gleich angehalten, Motorhaube auf und siehe da; Kühlwasser läuft, ein Blick auf den Riemen, war mir gleich klar was passiert ist. Bin dann wieder ins Auto Temperatur Anzeige angeschaut, war knapp bei 110° (habe dann gleich die Heizung voll auf warm geschalt) Beim zweiten Blick auf den Keilriemen habe ich gesehen, dass die Umlenkrolle (ich hoff die heißt so) sich in Einzelteile zerlegt hat, hier Bild:


    http://www.bilder-hochladen.net/files/49kp-11-jpg.html


    Den Keilriemen habe ich vorm halben Jahr selber gewechselt, und ich habe auch eine Skizze bekommen, wie richtig rum der drauf montiert wird, und weil der sich ja beim G60 selbst spannt, konnte ich nicht viel falsch machen.


    Also ich kann mir nicht helfen, vor dem Ausbau lief ja alles jut und weil ich da jetzt rumgefummelt habe, gebe ich evtl. mir die Schuld, dass das passiert ist. Aber was habe ich falsch machen können? :kopfkrat::(:( wenn jemand eine Idee hat, bitte sagt es mir. Wenn ich nicht weiß wo der Wurm war, bring es nichts die Teile einfach zu wechseln, vielleicht 35km später passiert das Gleiche.


    Und das die Temperatur auf 110°C gestiegen ist, ist wahrscheinlich auch nicht wirklich gesund für den Motor?? wäre es noch im grünen Bereich?


    Für jede Hilfe bin ich sehr dankbar.


    Ich glaube ich werde irre mit der Karre!!!

    I will use Google befor asking dumb questions

  • 110 Grad sind kein Problem.


    Warum das passiert ist wird eh ein riesen Gerate. Evtl. Lagerschaden.


    Teile organisieren zusammenbauen und weiterfahren.

    Gruß Marco :verbeuge:Corrado 16V Turbo, Golf 1 Cabrio, Caddy 14d und V8 mit Stern:verbeuge:

  • Einfach wieder neu zusammenbauen und fertig!


    Ich tippe mal darauf das die Rolle den Geist aufgegeben hat!


    Vielleicht weil der Lader frisch ist, evtl noch Klüber Fett und daduch schwergängig!


    Dann erhöht sich der Zug auf die Umlenkrolle, was dann zuviel war!


    Versuch doch mal alle anderen Rollen von Hand zu drehen, od da alles im grünen Bereich ist, vor allem der Lader!


    Mehr würde ich da nicht machen!

  • Hallo hatte das Selbe Problem mit meinem. Nur der Lader hat damit so komische Geräuche gemacht habe es auch Selber gemacht. War Lagerschaden der Firma(FEBI). War nicht meine Schuld ihrer zum Glück.Habe mir aber kein neues geholt zumindest nicht bei dieser Firma.Mfg HöschiG60

    Offizieller Röttele Racing Werksfahrer.
    G65 Testfahrer.

  • der Lader ging nach der Überholung leichter als zuvor, daran liegts nicht, aber die anderen Rollen! vielleicht die Servopumpe! die hat ja gesponnen! vielleicht ging sie schwer. Aber nur weil es bisl schwer geht, wieso ruscht dann der Riemen gleich wech. Ich gehe davon aus, dass der Riemen abgerutscht ist und die Rolle zu Tode gedrückt/geschliefen hat und nicht dass die Rolle versagt hat, weil vielleicht scho alt war. Zuvor ging sie, und jetzt nach der Überholung auf einmal, wo ich ganz langsam gefahren bin...


    Dass mein Dämpfer über 5 Tage lang gespannt war und dadurch ermüdet ist; ist ne doofe Idee, oder?


    HöschiG60 hat dein Lager von FEBI sich auch in einzelteile aufgelöst oder hast du wege der komischen Geräusches gleich wieder gewechselt?
    war es der hier, ganz oben auf der Seite??


    http://www.febi.com/de/produkt…ads/febiinfo/febiinfo.jsp

    I will use Google befor asking dumb questions

    Automatische Anzeigen

  • Hi,


    wir hatten ja schon telefoniert. Der Keilriemen springt nicht so einfach ab. Evtl. hattest du ihn irgendwo nicht richtig aufgelegt.


    Was auch noch sein könnte, wenn der "3-eckige" Halter mit der Spannrolle herunterhängt, und dabei evtl. mal mit der Spannrolle unsanft an den Rahmen geschlagen ist, daß die Rolle da schon einen Riss bekommen hat?!


    Grüße


    Toby

  • Hi,
    Der Keilriemen springt nicht so einfach ab. Evtl. hattest du ihn irgendwo nicht richtig aufgelegt.


    JA, ich bin mittlerweile auch der Meinung, dass es eher an Rolle lag, dessen bin ich mir sogar ziemlich sicher, den die hat zuerst gequitscht und dann ist der Riemen abgesprungen, . Aber wieso auf einmal, hat sie irgendwie Druck bekommen?


    Den Riemen habe ich schon richtig angelegt, ich kann mir nicht vorstellen was man da falsch machen kann, die unteren Rollen und die obere an der Lima sowie die am Lader geben die Führung, und die an den Dreieckhalter spannt... oder denke ich zu simple? justieren kann man da doch nichts:kopfkrat: und ich bin ja so auch über 30km gefahren


    Ich will nicht den gleichen Fehler machen, wenn ich demnächst die neue Teile verbaue, falls ich ein Fehler gemacht habe...

    I will use Google befor asking dumb questions

    Automatische Anzeigen

  • firefighter; du meinst wahrscheinlich Keilriemen..


    Ne, dann hätte ich Keilriemen geschrieben.
    :winking_face:


    Ich meinte schon den Zahnriemen und das bei deren Wechsel immer die Spannrolle mitgewechselt werden soll weil man eben nicht in die Rolle reinschauen kann.
    Genau wie jetzt in deinem Fall mit dem Keilriemen, da konntest du auch nicht in die Rolle schauen und hast sie als gut beurteilt. Sie könnte sich aber auch aufgelöst haben.
    Ist praktisch als Zusatz zu Golfben279 seinem Beitrag zu sehen weil er sagte das so eine Rolle schonmal kaputt gehen kann.
    :grinning_squinting_face:

  • firefighter, mmh, das soll uns also sagen, daß man bei jedem Keilriemenwelchsel auch gleich 2 Spannrollen für fast 70 € mitwechseln soll?! LOL


    Och, Leute.....lest doch mal richtig.


    Eben weil eine Spannrolle schonmal kaputt gehen kann wechselt man sie auch beim Zahnriementausch gleich mit.
    Nicht mehr und nicht weniger.
    Steht da was davon die Spannrolle beim Keilriemenwechsel auch gleich mit zu tauschen?
    Nein.

  • Feedback;


    nach 300km alles bestens:
    Ich bin mal gespannt was für Problem als nächstes kommt:D:


    danke:für die Hilfe


    firefighter; du hast Recht, hätte ich damals vor ca.1 Jahr, als ich den Keilriemen gewechselt habe, auch die Umlenkrolle gewechselt, hätte es mich weniger gekostet, vor allem weniger Ärger:D

    I will use Google befor asking dumb questions

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!