Nettes Hallo an alle !

  • Ich heiße Rene bin 31 und komme aus Uelzen .

    Habe die letzten Jahre hier fleißig gelesen und viele Beiträge haben mir sehr weitergeholfen :super:

    Ich habe seid nun fast 3 1/2 Jahren nen 90ger Corrado G60 , wie in jeder guten Beziehung gab es schon viele Höhen und Tiefen ( :lachen3:)

    ein kleiner Auszug :

    meinen Audi 200 20v in den Winterschlaf geschickt und erstmal nach nem Winterauto Ausschau gehalten und wie es so ist man findet nichts passendes , durch nen Zufall sprach mich ein Arbeitskollege an ob ich nicht jemanden kenne der seinen Corrado haben möchte , was soll ich sagen der Corry war Serie auf Stahlfelgen und bot kein sehr schönes Bild , allerdings wurde der Lader zwei Wochen vorher überholt und der Motor hatte erst 112000 Km gelaufen ... gekauft !!!

    In den ersten Monaten kamen ein neues Fahrwerk ( FK 60 / 40 ) , BBS Felgen und etwas HiFi an Bord .
    Bis dahin lief alles ohne Probleme ... aber dann ging es los :frowning_face: ,
    ein Klappern machte sich aus Richtung Lader bemerkbar ... das war nach ca 15000Km der erste Lader , als wir ihn geöffnet hatten stellten wir fest das die Nebenwelle gefressen hatte ...
    Mit dem neuen Lader bekam auch ein 68 Rad und ein Chip von SLS seinen Platz im Corrado .
    Wieder lief alles wie am Schnürchen und in den nächsten Monaten gesellten sich ein blaues Tacho , rote Schalter (war ne ganz schöne Fummelarbeit) in den Innenraum und ein Remus Auspuff fand auch seinen neuen Arbeitsplatz .
    Aber dann...
    wieder ein komisches Klappern aus Richtung Motor ...
    diesmal war es die Lima die von einem Tag zum anderen ihre Arbeit einstellte ...
    das war schnell behoben aber leider nicht alles , am selben Tag meinte das Schiebedach auch nicht mehr funktionieren zu wollen und blieb ( wie auch sonst ) im geöffneten Zustand stehen :frowning_face:
    nach einem langen Wochenende war auch das Problemchen aus der Welt aber ein neues machte leise auf sich aufmerksam ...
    wieder ein Klappern aus dem Motorraum ... unter Teillast zwischen 2 und 3 Tausend Umdrehungen ... viele werden jetzt grinsen und sagen Pleullager - und die waren es auch , aber nicht nur :frowning_face:
    auf dem 4 ten Zylinder zeichnete sich ein Kolbenkipper ab - das wars für den Motor :frowning_face:
    Nach langer Suche bekam ich dann einen " guten gebrauchten PG " mit angeblich unter 100000 Km ...
    Also frisch ans Werk und eingebaut das schöne Teil ...
    aber anspringen wolle er nicht ,
    nach langen Suchen und vielen Neuteilen fand ich den Fehler - die Einspritzdüsen bekamen keine Masse - das war ja leicht ... oder doch nicht ???
    Ähh nein, ich habe Nächtelang am Rechner gesessen und hier im Forum nach der evenutellen Ursache gesucht , nachdem ich den Kabelbaum und das Steuergerät gewechselt habe , aber mein Corry blieb stumm ...

    Also ab damit zum freundlichem Händler ... oh mein Gott ... wenn ich da angerufen habe um zu fragen wie weit man ist bekam ich die tollsten Aussagen ( das ist ja ein sooooo altes Auto und diese Technik ist sooooo anfällig usw.)
    Naja nach 6 Wochen komischer Aussagen und einem Meister der meiner Meinung nach besser Bäcker hätte werden sollen holte ich meinen Corry wieder ab und war leider kein Stück weiter denn das Problemchen war nicht behoben .
    Also ab zur nächsten freien Werkstatt ... das war wieder nix ... bis auf das dort mein halber Kabelbaum zerschnitten wurde und kein Kabel an seinem Ursprungsplatz war bleib alles unverändert ... ach ja nicht ganz , mein Corry wurde in der letzten Nacht dort auf dem Hof leergemacht
    der komplette HiFi Ausbau plus Lenkrad und einige Karbonteile waren weg , die Beifahrertür war auch total hin:(
    Wäre ja alles kein Problem gewesen aber mein Auto war zu der Zeit abgemeldet und diese Werkstatt will nicht für den Schaden aufkommen , also mußte das der Anwalt klären ( das läuft noch bis heute und kein Ende in Sicht )
    An diesem Punkt habe ich echt darüber nachgedacht den Corry zu verkaufen ...
    Aber meine Frau war dagegen und brachte meinen kleinen keinen Ton mehr sagenden Corry zum nächsten Boschdienst
    ( ich bekam nichts davon mit weil ich auf Lehrgang war )
    Und als ich wiederkam war das Wunder geschehen ( ich weiß bis heute nicht genau was die damit gemacht haben ) und er lief wieder ... nur nicht so wie vorher ... da ist wieder das Klappern unter Teillast ...

    Das ist jetzt gut drei Monate her und ich habe am Motor noch nichts gemacht
    weil ich einfach keine Zeit dafür finde , das heißt er Klappert noch immer lustig vor sich hin ...
    Nen neuen Motor habe ich schon weil ich doch etwas aufrüsten möchte
    ( hoffe so ca. 230 PS rauszuholen )

    In nächster Zukunft liegt noch an :
    - Relaissatz ,
    - eine neue Lackierung ,
    - Sitzheizung einbauen ,
    ( habe ich schon liegen , mir fehlt nur der Kabelbaum - falls jemand noch einen hat bitte anbieten )
    - Fächerkrümmer einbauen
    ( habe ich auch schon liegen aber bin mir nicht sicher ob der Chip das so mitmacht )

  • Ist ja mal echt scheisse... hoffe das du in Zukunft nicht so viele Probs haben wirst...

    230 PS ist mitm G schon bald die Grenze, wie du in diversen Threads evtl. festgestellt hast...

    Und den Fächer kanst du ohne Sorgen einbauen

    Viel Spaß im Forum

    Grüße aus Schneverdingen

  • Wenn das mit dem Fächer so geht dann mach ich das morgen mal , ich denke ausser nen etwas anderen Klang wird sich dann eh nicht viel ändern:)
    Naja die 230 PS ist halt nen Ziel , muß mal sehen ob ich dahin komme . sollte ja auch bezahlbar bleiben

  • Auch von mir ein herzliches Willkommen! Ja zum freundlichen sollte man nur gehen um Teile zu kaufen. Reparieren lassen lieber nicht es sei denn einer der Mechaniker fährt selber einen Corrado. Spreche da aus eigener Erfahrung. Also weiterhin viel Spaß hier im Forum :)

    Gruß Locke

    Sommer. US Corrado G60 Bj' 90
    Alltag. A6 3.0 TDI Quattro Limo Bj. 05
    Alltag. A6 3.0 TDI Quattro Avant S-Line Bj. 07

  • Kommt drauf an was du als "schmerzlos" empfindest... Anpassen musst du immer

    Wenn du so viel Leistung anstrebst wirst du um den Rally LLk nicht rum kommen, der passt am besten (Auch von Schläuchen usw.) und ist dabei noch der größt mögliche fürn Rado (Ohne groß Stoßstangen zu sägen usw.)

    Bei den Zubehör LLK kann es der Fall sein wenn sie zu dick sind das dein Wasserkühler nicht mehr genug wirkung hat...

  • Naja schmerzlos meine ich das es mit den Anschlüssen schon so einigermaßen

    passt . Würde schon gerne etaws neues kaufen da ich mit nem gebrauchten

    LLK schon schlechte Erfahrungen gemacht habe . Und um nen anderen LLK

    komm ich ja nicht rum , der Serien LLk ist ja sehr klein und sitzt auch nicht

    wirklich " gut im Wind "

  • Tja, Corradofahrer, die auch negatives zu berichten haben, sind eh die treueren Seelen. =)

    Ich fühle da mit dir, auch wenn ich andere Erfahrungen gemacht habe.

    Viel Spass hier im Forum.
    Daumen hoch an die Frau und einen hoffnungsvollen Neuaufbau.

    Gruß,
    René


    95er Corrado VR6 111.000km (verkauft)

  • Herzlich Willkommen im Forum.G60 Fahrer Freut mich ;). Nice Vorgeschichte. Finde es immer Interessant wenn jemand so Viel über seinen Rado Erzählen kann. Ich leider noch nicht. War 4 Jahre in der Garage.Viel Spass wünsche ich dir hier. Und Info und Hilfe findet man hier immer. Mfg HöschiG60

    Offizieller Röttele Racing Werksfahrer.
    G65 Testfahrer.

  • Ich freue mich hier so nett aufgenommen zu werden , nochmal dickes Lob an alle :ok:
    Mach jetzt soweit ich Zeit finde ( bin seid dem 06.06. verheiratet und hab ne süße 8 Monate alte Tochter :D:D ) mit Volldampf an meinem Corry weiter . Habe grade 2 Satz Felgen in der Mache : für n Winter Mattig Stahlsport 7 mal 15 und für n Sommer Borbet R (?) 9 mal 16 .

    Hoffe das ich den Einen oder Anderen von euch mal zu Gesicht bekomme:biggrin:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!