Meinen Lader hats grade zerlegt...

  • N'abend.

    Mir hat es grade meinen Lader zerlegt :frowning_face:

    Ich war auf der A31 unterwegs, wollten uns einen schönen Tag am Badesee machen. Nachdem ich mich einige Zeit über Sonntagsfahrer geärgert hatte, wurde die Autobahn mal frei, ich bin leicht aufs Gas gestiegen (keine Vollast, etwas über 3/4), habe den Wagen jetzt aber nicht übermässig hoch gezogen. Im 5. ist mir dann aufgefallen, dass die Beschleunigung plötzlich abbricht. Ein Blick auf die Ladedruckanzeige gab mir zu verstehen, dass es noch knappe -0,1 Bar gab. In dem Moment dachte ich schon an den Lader, Kupplung getreten, währende dessen gab es einen Ruck, dann habe ich den Schlüssel umgedreht, und mich mit dem Restschwung auf einen glücklicherweise dort gelegenen AB-Parkplatz rollen lassen.

    Dort habe ich erstmal viele Wörter von mir gegeben, die hier eh in Sternchen enden würden.

    Also, Haube auf, Flachriemen fehlte :confused: habe das laderrad nur leicht von Hand bewegt, und ein leichtes Schaben, in verbindung mit einem "Festhaken" sagte dann eigentlich schon alles.

    Habe mir von einem Bullifahrer nen Schraubendreher geliehen, und die Ladeluftschläuche demontiert, schaut euch die Bilder an, die sagen alles.

    http://fotos.web.de/taktischesfaul/G-lader

    Die Späne sind bis in den Schlauch an der Drosselklappe gegangen, lässt mich nichts gutes ahnen...

    Ich vermute mal, der Lader hat sich festgesetzt, und den Riemen zerrissen.

    Der ADAC hat mein Auto dann nach Hause gebracht, dabei ist mir aufgefallen dass er auch noch Kühlwasser leckt...wird der Flachriemen wohl noch irgendwas an der WAPU verrissen haben :hahaheul:

    Nun ja, jetzt wird er erstmal rumstehen, bis ich mir sicher bin was passieren soll. Auf jeden fall wird der Motor erstmal raus genommen, und dann gucken wir mal. Wollte ich eh machen...

    Was mich aber wurmt ist, dass ich mir nicht erklären kann, WARUM sich der Lader verabschiedet hat...habe ihn letztes jahr erst komplett neu überholt und bearbeitet gekauft, und ihn am 31.03 diesen Jahres nochmal checken lassen, um auf Nummer sicher zu gehen. Seit dem ist der Wagen keine 1500km mehr gefahren, ich habe ihn immer warm gefahren, (Schönwettercorrado), er hat beim G-lader Einbau neue Ölleitungen bekommen, die auch richtig angeschlossen und verlegt waren, das Öl hat ebenfalls keine 1500km, Castrol 10w60, zum Zeitpunkt des Schadens hat sich keine Unregelmässigkeit angekündigt - Öltemperatur 104 Grad, Wasser genau 90 Grad. (Habe keine Minute vorher noch auf die MFA geschaut).
    Die Motorlager, Wasserpumpe und Flachriemen sind auch noch kein Jahr alt.
    Laderrad 70mm, wurde beim Kauf des Laders vom Überholer montiert.

    Und, was mach ich jetzt?

    Habe schon versucht, den Laderüberholer anzurufen, leider ist dieser momentan im Urlaub. Es ist kein Hinterhoftuner, sondern sicher einer der besten auf dem Gebiet.

  • finde ich auch merkwürdig. bin mir da echt keiner schuld bewusst...

    wie er von innen aussieht kann ich nicht sagen, wollte erst rücksprache mít dem Überholer treffen, so lange der im Urlaub ist wird da gar nichts dran abgebaut oder geöffnet.

    Schade, selbst als überzeugter G60 Fahrer ertappe ich mich schon bei Ebay auf der Suche nach vr6 Maschinen...

  • ....jo ab und an steckt man da halt nicht drinn gibts immer wieder das mal nen ermüdungsbruch auftritt den man mit blosem Auge nicht sieht!! Trotzdem ganzschön beschissen das ganze...........fühle mit dir!!

    Corrado Gruss

    VW Corrado G60 (US) Gelb

    VW Corrado G60 Rot

    Opel Speedster @275PS Kompressor

    Audi A3 S-Line-Limo 40 TFSI Quattro

    Skoda Octavia 2021 Limo 1.5TFSI

  • Mein Beileid.
    Was ist schlimmer bei nem G60 nen Motorschaden oder nen Laderschaden?
    Der lader?mit weniger arbeit und mehr kosten?oder der motor mit mehr arbeit und weniger kosten?
    Aber denke SLS macht beim überarbeiten keine schlechte arbeit.fahre fast 30tkm mit slsüberholung und kleineren laderrad.ohne probs!
    und denke mal wenn sich ein menschlicher fehler eingeschlichen hat, wird der verursacher nachweislich dafür gerade stehen.
    aber ich kenne dieses gefühl,du siehst es schwarz dampfen im rückspiegel und weißt nicht ob lader oder motor.und steigst aus mit fast tränen in den augen(zumindest bei mir) und reißt die motorhaube auf.
    das wird sich klären, bei frischer überholung.gibts da auch nicht ne bestimmte garantie auf die ganze sache?habe auch grad solche sache am laufen zwecks zündkerzen.......


  • und denke mal wenn sich ein menschlicher fehler eingeschlichen hat, wird der verursacher nachweislich dafür gerade stehen.

    Nur bei den wenigsten klappt das ohne anwaltlichen Nachdruck :frowning_face:

    Auch noch mal mein Beileid an dieser Stelle :frowning_face:

    Bei so einem Ereignis stellt man sich natürlich die Frage welches Bauteil zuerst nach gab. Wer hat den Lader überholt?

    Mfg

  • nun ja, bei sls war der lader nicht. wollte hier nur nicht sofort für schlagzeilen sorgen, ohne ihm überhaupt gelegenheit zu lassen von der sache kenntnis zu nehmen. urlaub ist urlaub.

    ist schon richtig, in den teilen steckt man nicht drin. habe den lader letztes jahr gekauft, hab die rechung grad nicht hier daher weiss ich nicht wann genau. da war er nagelneu überholt. und im märz habe ich den nochmal zum nachgucken eingeschickt, und den kleinen riemen wechseln lassen, der hatte etwas servoöl abbekommen. im zuge dessen wurde der lader auch nochmal durchgeschaut und für in ordnung befunden.

    man sollte dazu sagen, dass ich den wagen seitdem wie gesagt keine 1500km bewegt habe, und das nur über die landstrasse und ein oder zweimal durch die stadt. schönwetterausfahrten halt.
    nun ja, und gestern musste er dann mal auf die autobahn, sollte mal wieder rennen dürfen. nach ca. 30km ruhig laufen lassen, wollte ich ihm mal etwas geben, kam aber nicht bis 200....:(

    dass ein 70er LR nicht das beste für einen lader ist, ist mir schon klar. aber 1500km? er hat insgesamt maximal 5000km seit der komplettüberholung gelaufen. aber wirklich nur maximal, eher um die 3000

  • So ein Lader kann immer einmal defekt werden, keine Frage. Wenn der Lader geprüft wurde bedeutet dies in der Regel man zerlegt, es erfolgt eine Sichtkontrolle, man misst, manche Dinge sind dabei nicht unbedingt mit dem Auge einfach erkennbar.

    Ob ein VR6 jetzt die Endlösung sein sollte, würde das schon überlegen, auch dieser Motor ist aktuel nicht unbedingt die Krönung des Motorenbaus. Man könnte überlegen was den neues da noch hineinpasst, wenn man schon umbauen möchte.

    Auf der anderen Seite, alles reinigen, prüfen usw. einen anderen Lader und gut ist, rein von den Kosten her.

  • Eventuell hattest du einen Haarriss beim Übergang von Lauffläche zu den Laderwänden. Dafür kann man keinem die Schuld geben... Immerhin sind die Lader nun schon fast 20 Jahre alt und habe gewissen Ermüdungserscheinungen die absolut normal sind... (ich würd mir zum Beispiel keine 20 Jahre alten Kolben einbauen mit ner Laufleistung von 200tkm... aber so nen Lader baut sich fast jeder ein ;))

    Das war bei mir vor 2 Monaten der Fall! War ein Top Lader aber auf einmal hab ich ein Klötern gehört und bin sofort rechts ran --> Ein Stück von ner Wand vom Verdränger ist rausgebrochen. Zum Glück gabs keine Späne... Nur die Dichtleiste ist bis zum LLK gekommen. Ursache war ein Haarriss auf der Lauffläche.

  • Mein Beileid. Letzten Endes immer Glückssache ob die Dinger halten, Jenny hat einen 5tkm alten zerlegt, meiner lief mit 320tkm immer noch top - unüberholt. Mittlerweile fahren fast alle von uns VR6 - einfach der bessere Motor - all around...

    Und rumstehen hab ich immer ein, zwei, wegen der Sicherheit :winking_face:

    Kopf hoch!

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • ich wollte den wagen ja eigentlich im originalen behalten, zumindest mit dem ursprünglichen motor.
    habe keinen bock mehr den motor jetzt nochmal komplett auseinanderzunehmen, nen neuen lader einzubauen und dann fliegt der ganze scheiss mir womöglich nächstes jahr wieder um die ohren...
    umbau auf vr6 wäre jetzt die möglichkeit, da spar ich mir zumindest schonmal die kohle für den lader, die könnte man dann in eine motorrevision stecken.
    auf den ganzen heckmeck mit neuere maschine etc habe ich gar keinen bock mehr. wollte den wagen eigentlich im frühjahr neu lackieren lassen, und ihm eine schöne lederaustattung und eine kopfbearbeitung spendieren, und dann wäre er "fertig" gewesen.

    wenn ich überlege, wie viel geld ich in mein traumauto gesteckt habe, bin ich doch echt ein wenig enttäuscht dass er mich so untreu verlässt...

    hier mal nur eine kleine aufzählung, der letzten 2,5 jahre (seitdem habe ich ihn)

    pleullager, zahnriemen, flachriemen, servopumpe und leitungen, wasserpumpe, ölpumpe, kurbelwellenrad, kopfdichtung, deckeldichtung, antriebswellengelenke oben wie unten beide seiten, bremsen vorne komplett, radlager alle 4, neue schlauchsätze für kühlwasser und ladeluft, neu überholter lader RS (dem alten habe ich kein vertrauen mehr geschenkt, war "zusammengepuzzlet), alle fühler, thermostat, fast alle relais, sämtliche schrauben immer neu gekauft, benzinschläuche rundum, etc etc etc.

    alles natürlich neuteile von VW, und fast alles in fachwerkstätten einbauen lassen.

    dazu kommen dann noch:

    felgen neu lackiert, neue reifen rundum, kw gewinde neu überholt, mit neuen domlagern und was sonst noch zum fahrwerk gehört, efh+alarm+klima+zv+tempomat nachgerüstet, stossstangen v+h sowie alle anbauteile vom wischerarm bis zur heckblende lackiert, schiebedach repariert, hartmann bikat anlage mit fächer komplett, rs-kit, etc etc etc...

    der wagen hatte fast alle corrado krankheiten schonmal durch, es wurden noch diverse teile ausgetauscht die ich hier einfach vergessen habe.
    ölwechsel alle 3ooo KM (!) mit castrol öl, getriebeölwechsel jetzt das 2. mal seit 15tkm, sämtliche flüssigkeiten einmal im jahr gewechselt, nur mit v power gefahren, einmal die woche von hand gewaschen, und immer warm gefahren. und eigentlich habe ich ihn auch recht selten kurzstrecke gefahren, auch wenn es ein "alltagscorrado" war...fürs schlechte wetter musste meist der 16v herhalten.

    und trotzdem sieht die karre noch aus wie der letzte schlunz, und dankt mir das alles mit nem satten schaden unter der haube...bin echt kurz davor ihn zu zerreissen.

    ich glaub ich stell den erstmal in irgend eine garage und werf den schlüssel weg, bevor ich auf dumme gedanken komme.

    PS: ich habe den wagen die ersten 2 jahre mit azubigehalt am leben gehalten, und trotzdem war mir nichts zu teuer. und wenn ich die wochenenden durchmalocht hab...bitter!

  • ich war auch immer der meinung dass MEIN g60 bei guter pflege nicht anfällig ist. wurde eines besseren belehrt. wenn "kleinigkeiten" dran waren, wie das oben aufgezählte, dann habe ich mich immer damit getröstet dass es ein 88er ist, wo mal was kaputt gehen darf bei dem alter. aber vielleicht muss man irgendwann auch mal einen schlussstrich ziehen!?

    ich war so von dem motor überzeugt, dass ich ihm gerne irgendwann mal komplett hätte machen lassen. aber das hat er sich jetzt verspielt.

    im moment bin ich noch ganz unschlüssig was passieren soll. wieder ein g60? vielleicht ein kompressor? oder doch besser nen querströmer, entweder als gemachter 16v mit einzeldrossel, oder als 16vt? oder ganz bieder einen vr6 (wenn dann kommt nur 2,9 in frage) und den dann als basis nehmen? oder einfach die karre zerpflücken? oder wegstellen, in ruhe fertig machen und so lange was anderes fahren (ich wollte gerne noch einen weissen corrado!?).

    kein plan. kann den wagen nicht mehr sehen, ich glaube ich geh jetzt runter meine felgen putzen und noch ein schönes foto schiessen.

    und dann ist erstmal 16v fahren angesagt, bis zum erbrechen...

  • kauf dir nen "neuen" Lader und fahr wieder mit dem Wagen das was passiert ist, ist kein Weltuntergang, ich hab ähnliches hinter mir
    2003 gekauft, 10tkm später klapperte der Lader, ausgebaut, aufgemacht -> Dichtleiste rausgegangen und die Dichtleistenführung in der einlaßhälfe stark beschädigt, hab ne gute gehäusehälfte gekauft und bin mit dem ganzen krempel zum Kumpel gefahren, der meinte dann, den Lader mach ma nimmer, der verdränger zu stark eingelaufen, also schrott

    hab mich dann für nen gebrauchten, neu überholten Lader entschieden, der hielt mit 68er Radl ziemlich genau 8tkm, auf der autobahn ging ein Ruck durchs Auto, sofort motor abgestellt und ausrollen lassen, Loch im Gehäuse, die Nebenwellenlager sind stecken geblieben(dieser Lader wurde mir anstandslos vom Verkäufer ersetzt)

    Lader Nr3 kostete 350,-dann noch die Bearbeitung dazu + komplett Überholung, der lief 10tkm problemlos mit 65er Rad, übern Winter hab ich ihn ausgebaut und die Nebenwellenlager getauscht, hab dann wieder 8tkm drauf gefahren und jetzt ist der simmering beim Laderad undicht, das ist mir aber relativ egal weil ich hätte ihn übern winter sowieso komplett neu gemacht, weil nächstes Jahr kommt ein 62er Rad rauf

    momentan ist einer meiner Reservelader verbaut, hab mir über die letzten Jahre halt ein paar Lader auf Lager gelegt

    nach dem zweiten schaden hab ich mir kurzzeitig überlegt den G Lader durch nen Turbo zu ersetzen, zum Glück hab ichs nicht gemacht, ich fahre einfach zu gern G Lader

    wie du siehst, du bist nicht der einzige dems einescheixxt :winking_face: kopf hoch

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!