Ladedruck bei RS Lader zu niedrig

  • ich meine wenn die dichtleisten schwer reingehen sind es irgendwelche billigdinger!hab das selber mal gehabt,auf billigdinger bei ebay reingefallen und die haben auch nicht richtig gepasst!

  • ich meine wenn die dichtleisten schwer reingehen sind es irgendwelche billigdinger!hab das selber mal gehabt,auf billigdinger bei ebay reingefallen und die haben auch nicht richtig gepasst!

    Hm,

    sind aber nicht von E-Bay :face_with_rolling_eyes:

    Wurden im Zuge einer Komplettüberholung eingebaut.

    Nur wundert es mich warum da graue drin sind und nicht die Beigen :confused:

    Sind die Beigen nicht standart :kopfkrat:

    Und zwei waren ja zu lang was man auch wiederum merken sollte :frowning_face:

    Nun ja jetzt isses egal da am Freitag neue original Beige Dichtleisten reinkommen.

    Und dann bin ich wirklich mal gespannt was er bringt mit 68er LR.

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • die grauen leisten halten länger, gehen dafür mehr aufs Material, solange sie nur im Verdränger drin sind, machts ja nicht, die gehäusehälften laufen eh nicht ein

    die dichtleisten werden übrigens zuerst mit den Enden montiert und dann wird die Leiste in den Rest der Führung reingegeben

  • die grauen leisten halten länger, gehen dafür mehr aufs Material, solange sie nur im Verdränger drin sind, machts ja nicht, die gehäusehälften laufen eh nicht ein

    die dichtleisten werden übrigens zuerst mit den Enden montiert und dann wird die Leiste in den Rest der Führung reingegeben

    Man lernt ja nie aus :super:

    Nur montiere ich die nicht sondern einer der das täglich macht.

    Und der meinte nur das die Beigen erstens passgenauer wären, besser abdichten und nicht so auf´s Material gehen.

    Daher weis ich nicht warum da graue reingekommen sind wenn die beigen doch eigentlich besser sind :kopfkrat:

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Also, ich habe meinen lader im Mai auch von Toby Theibach überholen lassen.
    Er bestätigte mir, dass er die beigen Dichtleisten verwendet.

    Da warte ich einfach bis er aus dem Urlaub ist und frage Ihn freundlich :winking_face:

    Steht auf der Rechung ja nur das Original Teile verwendet wurden.

    Sonst nicht´s.

    Hatte vor 2 Jahren bei Bartek bei meinem Lader die Dichtleisten erneuern lassen und da sind ohne nachfragen die Beigen reingekommen.

    Die grauen wurden mir gar nicht erst angeboten :kopfkrat:

    Hatte auch damit einen sehr guten LD. Mit 72er knapp 1 Bar bei 6000 upm.

    Warum die grauen da eingebaut wurden das würde ich schon gerne wissen.

    Und das die auch noch geklemmt haben ist natürlich auch nicht so das optimum.

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Vielleicht ist er nach der Überholung doch nochmal geöffnet worden, wäre aber eigentlich unlogisch.

    Der Verkäufer gab an das er nicht mehr als 300 KM nach Überholung mit dem Lader gefahren wäre. Ob das stimmt kann ich natürlich nicht nachprüfen.

    Wir haben die Dichtleisten nachgemessen und es waren 1,374 mm mit einer Digitalen Schieblehre.

    Was ist eigentlich das Maß bei neuen Dichtleisten ?

    Und wo liegt eigentlich die Verschleißgrenze :kopfkrat:

    Das wäre doch mal gut zu wissen.

    Weil überprüft ist es ja relativ schnell (abgesehen vom Ausbau des Laders)

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • ´n Abend


    Die Maße der Dichtleisten kannst Du zB auf der Seite vom Tobi unter G-Lader Überholung nachschauen. . . .


    Greetings
    Blasphome


    Also ich habe eben mal die Dichtleisten durchgemessen und im Mittelmass sind es in der Höhe 3,7 mm und in der Breite 1,37 mm.

    Neu sollten Sie 3,8 mm und 1,45 mm haben.

    Die Höhe kommt ja hin aber die Breite ist ja ein Unterschied von 8/10 also fast ein mm.

    Das kommt mir komisch vor.

    Eigentlich nutzen die sich doch haupsächlich in der Höhe ab. Oder :confused:

    1/10el haben die sich ja in der Höhe abgenutzt.

    Also noch im grünen Bereich.

    Warum die Dicke so stark abweicht versehe ich nicht.

    Oder haben die Grauen andere Maße wie die neueren Beigen :kopfkrat:

    Da müsste sich mal einer äußern der Ahnung davon hat :face_with_rolling_eyes:

    Jetzt am Freitag kommen neu Beige Leisten rein die ich aber mal genau vermesse jeweils in der Länge Breite und Höhe.

    Und was haltet Ihr von einer Klüber Fettbeschichtung

    Anzuraten Schlecht oder was :confused:

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Und was haltet Ihr von einer Klüber Fettbeschichtung

    Der Herr von Dubracers rät eigentlich davon ab, da die Dichtwände ja durch das Fett miteinander verklebt werden. Dadurch bekommst nen höheren Ladedruck, aber auch mehr Belastung auf die Dichtwände... ein Haarriss könnte so vielleicht schneller reißen, als ohne Fett.

  • Mahlzeit


    Ja,bei dem Fett streiten sich die Geister,wobei da wohl immer mehr von abraten.

    Das mit der Breite der Dichtleisten hab ich gestern auch nicht so richtig verstanden,deswegen habe ich ja auch mal auf die Seite vom Tobi wegen den Maßen verwiesen.
    Auf der Corradotechnik-Seite stehen die selben Daten,mit ner Toleranz von: Breite 1,45 +/-0,025mm und bei der Höhe 3,8mm +/- 0,08mm und bei der Länge jeweils um einen Millimeter.

    Wie sieht es denn mit der Länge aus,hast Du die auch mal genau nachgemessen?
    Vielleicht haben die grauen Dichtleisten ja echt leicht andere Maße,wobei ich mir das eigentlich schlecht vorstellen kann. . . . .


    Greetings
    Blasphome

    ### Carpathian Forest ### :wolke:
    ----------T.N.B.M--------- :twisted:

  • Ja das mit der Breite ist schon merkwürdig :kopfkrat:

    Ich werde die beigen Leisten mal am Freitag messen.

    Hat mich halt nur gewundert das die Breite so stark abweicht.

    Die Höhe scheint ja soweit zu stimmen.

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Warum stimmt die? Du sagst doch du hast 3,7mm aber es dürfen doch angeblich nur 3,8 +/-0.08 sein, dann wärst du ja schon 0,02mm unter der Toleranz! Kann ich mir jetzt fast nich vorstellen das der nur 300km gelaufen sein soll.

    Die PS-Zahl eines Autos ist kein Bedrohungspotenzial, sondern ein Qualitätsmerkmal

  • Warum stimmt die? Du sagst doch du hast 3,7mm aber es dürfen doch angeblich nur 3,8 +/-0.08 sein, dann wärst du ja schon 0,02mm unter der Toleranz! Kann ich mir jetzt fast nich vorstellen das der nur 300km gelaufen sein soll.

    Das Problem ist das ich nicht weiß wie die Höhe bei neuen Grauen Dichtleisten ist. Daher kann ich darüber jetzt keine Aussage treffen.

    Fakt ist das von meinem alten Lader die beigen Dichtleisten genau 15000 KM mit 72er Rad gelaufen sind. Und diese haben wir auch nachgemessen.
    Breite 1,43 mm und Höhe 3,74 mm.

    Also nach 15000 KM noch dicker und höher wie die grauen.

    Und darum kommen ja auch am Freitag neue Beige Leisten rein.

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Hi,

    die Abmessungen der grauen Leisten sind identisch mit denen der beigen. Messe mal die neuen beigen leisten nach, weil wenn man die Schieblehrer zu sehr zusammendrückt, gibt die Dichtleiste bereits nach, und Du hast einen falschen Wert. Weil nach 300 km kann das unmöglich sein!

    Wenn Du möchtest kannst Du auch gern am Mo. kurz anrufen.

    Grüße

    Toby

  • Hi,

    die Abmessungen der grauen Leisten sind identisch mit denen der beigen. Messe mal die neuen beigen leisten nach, weil wenn man die Schieblehrer zu sehr zusammendrückt, gibt die Dichtleiste bereits nach, und Du hast einen falschen Wert. Weil nach 300 km kann das unmöglich sein!

    Wenn Du möchtest kannst Du auch gern am Mo. kurz anrufen.

    Grüße

    Toby


    Also wenn die grauen die gleichen Maße haben wie die Beigen dann verstehe ich nur nicht warum die Breite nur 1,37 mm ist.
    Bei meinen gebrauchten Beigen sind es noch 1,43 mm und Höhe 3.74.
    Die Höhe von 3,7 bei den grauen würde ich noch verstehen.
    Das der Lader dann aber nur 300 KM gelaufen haben soll ist so natürlich nicht mehr glaubhaft. Hat mich ja sowieso schon nachdenklich gestimmt da die Rechnung ja schon 1 Jahr alt ist :confused:
    Vor kurzem frisch überholt hieß es in der Verkaufsanzeige im Forum :kopfkrat:
    Nun ja wenigstens ist der Lader in Ordnung. Glück gehabt
    Dann investiere ich halt in neue Dichtleisten und sicherheitshalber in einen neuen Zahnriemen.
    Aber was soll man machen wenn man mit Vorsatz belogen wird.

    Genau nix

    Und anrufen brauche ich Dich nicht da Du ja nichts dafür kannst.

    Dafür ist einzig und allein der Verkäufer zuständig.

    Habe aber keinen Bock den Verkäufer anzuschreiben da dabei rein gar nichts rauskommen wird.

    Und die Ausflüchte die dann kommen kann ich mir wirklich stecken :ohmann:

    Danke

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • wie gesagt, messe das nochmal nach. Weil wie soll die Leiste klemmen, wenn sie zu dünn ist. In der Länge klemmt die Leiste nicht - die muss stramm in der Nut sitzen. Bei einem nagelneuen Verdränger mit neuer Leiste bekommst Du die Leiste nur mit einem kl. Schraubenzieher am Ende aus der Nut.

    Die Leiste darf in der Länge kein Spiel haben.

    Grüße

    Toby

  • wie gesagt, messe das nochmal nach. Weil wie soll die Leiste klemmen, wenn sie zu dünn ist. In der Länge klemmt die Leiste nicht - die muss stramm in der Nut sitzen. Bei einem nagelneuen Verdränger mit neuer Leiste bekommst Du die Leiste nur mit einem kl. Schraubenzieher am Ende aus der Nut.

    Die Leiste darf in der Länge kein Spiel haben.

    Grüße

    Toby

    Danke für die Info !

    Ich bekomme den Lader morgen Abend zurück.

    Die alten grauen Dichtleisten werde ich dann mit nehmen.

    Die Breite habe ich aber mehrmals nachgemessen und es war im Schnitt 1,37 mm. Die alten Beigen hatten 1,43 mm.

    Ich werde aber mal Fotos von den grauen Dichtleisten machen und alle nochmals genau durchmessen. Länge x Breite x Höhe

    Der Profi sieht doch bestimmt auf dem Bild um was für Dichtleisten es sich handelt.

    Es waren auch auf den Dichtflächen tiefere Schleifspuren als ob da mal was reingekommen wäre. Könnte natürlich daher auch der LD Verlust kommen.

    Aber der Verdränger und die Gehäusehälften sahen wirklich top aus.

    Nichts ausgedünnt, verbogen oder sonstwas.

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!