Schwungscheibe: Zündzeitpunktmarkierung?

  • Hallo erstmal an alle bin neu hier im Forum und hoffe das ich hier einiges lernenn kann und auch anderen entsprechend helfen kann. Bin 28 Jahre und fahre seit 6 Jahren meinen roten corrado G60.

    Nun zu meinem Problem: Ich habe seit einiger Zeit das Problem das er laut Prüfstand angeblich seine volle Leistung hat, aber gefühlsmäßig richtig zäh geht.
    Habe schon einiges ausprobiert wie blauer temperaturfühler, LSV, Einspritzventile, Steuergerät, Laderüberholung (z.Zt. 0.8 bar), komplett neu abgedichtet ( ansaugtrakt, abgastrakt), Lambdasonde, co-wert eingestellt, unterdruckleitungen gewechselt, benzindruckregler getauscht. Ich habe einen SLS chip mit kleinem LR drin(ich weiß das nicht jeder Fan ist von SLS hatte aber bis dahin keine Probleme damit).


    Nun wollte ich meine Zündung ausblitzen und habe festgestellt das wenn ich von der Fahrerseite auf die Schwungscheibe schaue meine OT Markierung vor der zweiten also Zündzeitpunktmarkierung kommt(mit vor meine ich links davon), logisch wäre es aber doch andersrum, oder? Habe den Zahnriemen in ner Werkstatt wechseln lassen, kann das sein das die dann auf OT ausgeblitz haben? Oder ist die erste Markierung trotz das das O dran steht die Zündzeitpunktmarkierung? Bitte helft mir da weiter ich check das glaub nicht.


    Grüßle Daniel

  • Es heißt ja 6 Grad vor dem oberen Totpunkt, also muss die 6-Grad-Marke vorher kommen :)

    Wieviel PS hat der denn laut Prüfstand?

    Ach ja, bei sommerlichen Temperaturen geht der um Einiges schlechter, hängt mit den Ladelufttemperaturen zusammen.

    Fährst du den originalen Corrado-LLK?

  • Ja genau das irritiert mich ja das meine O-Markierung vor meiner anderen kommt, das kann doch eigentlich nur sein wenn mal eine neue Schwungscheibe reingekommen ist und da der Zündzeitpunkt falsch eingeschlagen wurde,oder? Fahre noch den originalen LLK.

    Hatte den Leistungssatz da noch ausgebaut und hatte dann 163 PS,(habe den Motor davor getauscht da der letzte hochgegangen war, war dann auf dem Prüfstand um Sicherzustellen das alles passt) ist ja soweit i.O. würde ich sagen, wie gesagt er geht bloß echt zäh, fühlt sich an wie ein turboloch bis 4500 u/min geht gar nichts da ist ein 3er golf gt gleichschnell. Habe dann den Leistungssatz wieder eingebaut damit er wenigst besser geht, behebt aber ja nicht mein Grundproblem. Das Problem ist ich weiß das mein alter Motor mit Leistungssatz um einiges besser ging als der jetzige. Habe auch schon Kompression gemessen gehabt, Ladeluftsystem abgedrückt, Massestellen geprüft und gebrückt, Kerzenbild sieht auch gut aus, bringt aber alles nichts. und jetzt ist mir halt die Zündzeitpunktmarkierung aufgefallen das die anscheinend falsch ist, wenn die ja falsch ist stimmt ja meine komplette Grundeinstellung nicht, nur sollte ich mir da ja schon sicher sein, oder was passiert wenn ich auf zu viel Vorzündung geh? VW kann wie immer nicht weiterhelfen, weil die keinen Plan vom Corrado haben, weiß ja nicht wie das im restlichen Deutschland ist, aber hier checken die das überhaupt nicht...!

    Bitte helft mir weiter, denn er bedeutet mir echt viel sonst hätte ich ihn schon längst abgestoßen.

    Grüßle

  • Da steht zwar eine Art "0" drauf, ist aber nicht der Totpunkt sondern der Zündzeitpunkt.

    Dreh mal die "0" auf die Markierung und schau was die 2 Punkte auf deinem Nockenwellenrad machen, die Zylinderkopfkante soll zwischen den Punkten liegen.

    Und blitz mal die "0" ab und poste wieviel Grad deine Pistole anzeigt.

  • Meine Zündlichtpistole kann leider keine Grad anzeigen, dafür hatte ich mein VAG 1367 funktioniert bei meinem Corri leider nicht mehr funktioniert nur noch bei meinem 1.8 liter Passat, Gott weiß warum. Achso habe übrigens auch schon Zündspule, Verteiler, Zündkabel und Kerzen getauscht.

    Also wenn ich die Nockenwelle auf Zylinderkopfkante drehe so das sie innerhalb der zwei Punkte liegt, steht bei meiner Riemenscheibe unten die Markierung auf Pfeil und bei meiner Schwungscheibe steht die "Nase" vom Getriebe auf der rechten Markierung. Wenn ich mit meiner Pistole ausblitze, also blauen Stecker runter etc. dann ist die "Nase" auf der linken Markierung. Wäre ja denk ich auch richtig wenn denn die jetzt wirklich die ZZPmarkierung ist, oder?

    An Baraber1000: Muß dann die Markierung vom Getriebe auf der"0"(linke Kerbe) stehen bei Stillstand des Motors wenn die zwei Punkte am Nockenwellenrad mit dem Zylinderkopf übereinstimmen?

    Da ich jetzt 2 verschiedene Antworten bekommen habe zur "0", Ist "0" jetzt OT oder ZZP?

    Vielen vielen dank erstmal für eure Antworten, aber ich checks glaub echt nicht....

    Grüßle

  • Vielen Dank für eure Antworten werde das jetzt nochmal prüfen ob das bei mir so eingestellt ist und wenn ja mich darauf verlassen das meine Markierungen richtig sind. Hätte ja sein können das der Vorbesitzer ne neue Schwungscheibe eingebaut hat und die zzp markierung auf der falschen seite eingeschlagen hat. war irritiert das die "0" markierung als erstes kommt, aber wenn das in Ordnung ist bin ich ja froh. Dann werde ich mal weitersuchen und das eigentliche Problem vielleicht irgendwann finden...

    Danke nochmal

    Grüßle

  • Natürlich muss die ZZP-Markierung vor der OT-Markierung kommen, heisst ja schließlich vor OT!
    So sieht das im Detail aus:

    Falls die Markierung fehlt, musst du erst mal die richtige OT Markierung finden, dazu am besten die Zündkerze vom ersten Zylinder ausbauen, Schraubendreher rein stecken und so den Kolben auf OT stellen, aber auf den richtigen, den Schneid-OT. Dazu die Markierung der Riemenscheibe an der KW und an der NW überprüfen. So hast du mal die richtige OT-Markierung auf der Schwungscheibe.
    Die 6° vor OT sind etwas mehr als 2 Zähne des Anlasserkranzes (bei der 228er Kupplung und Schwungscheibe) vor der OT-Kerbe. So wie im Bild halt! :winking_face:

  • Genau das Bild ist gut...Die kerbe ist Zündzeitpunkt und die 0 steht für oberen Totpunkt, kannst auch nen dünnen schraubendreher in die Kerzenbohrung des ersten zylinder stecken und Motor von Hand drehen, da kannste fühlen wann OT ist

  • Also gut dann werde ich mal den OT prüfen, weil bei mir ist die einzige "0" die ich erkennen kann an der linken Markierung. Habe ja wie gesagt einen AT-Motor drin vielleicht haben die das damals schon verpfuscht. Dann wars wenigst nicht der Vorbesitzer. Mit dem Motor ging er Gefühlsmäßig ja eh noch nie richtig. Dann hätte ich ja vielleicht nach langer Suche endlich das Problem gefunden. Wer denkt schon an ne falsche Markierung?!

  • Vielleicht laufen eure Motoren andersrum? :grinning_squinting_face:
    Das muss defintiv so sein, hab es auch noch nie anders gesehen!
    Falls die Null wirklich wo anders sein sollte, muss man erst mal die richtige OT-Markierung finden, dazu dann die Aktion mit dem Schraubendreher.
    Baraber1000: Das ist ne orginale! :winking_face: Meine hat ihr Gewicht auf 4,5kg inkl. Kranz reduziert. Die fette ***...

  • Also die Aktion mit dem Schraubendreher habe ich jetzt mal gemacht, Nockenwellenradmarkierung Kurbelwellenmarkierung und Schraubendreher ergeben: trotz "0" Markierung links auf der Schwungscheibe steht der Zapfen vom Getriebe auf der rechten Markierung. Fazit: Scheint dann doch zu stimmen nur die "0" Markierung irritiert ein wenig...dann wird es vielleicht doch keine "0"sein, sondern wirklich eine ZZPmarkierung.

    Naja dann werde ich mich mal weiter drum bemühen den Fehler zu finden.

    Grüßle

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!