Motor überholen / oder Turbo / Kompressorumbau. Welche Motoren passen, usw.?

  • Hallo, ich habe nun mal mehrere Fragen, weiss nicht so richtig obs hier richtig drin ist...

    Ich wollte eigentlich meinen Motor überholen, da hab ich mir überlegt, was es kostet, wenn man es selber macht und wenn man es eine Firma machen lääst.

    Selbstkostenpunkt, wenn man alles selbst macht, liegt bei dem was ich vor habe ca. bei 1000-1500 € je nachdem was noch dazu kommt.

    Wenn ich es eine Firma machen lassen würde bzw. eine Werkstatt liege ich da bestimmt bei 1500-3000 €.

    Wichtig ist mir nun das mein Motor noch lange lebt und mir der Corrado noch lange erhalten bleibt, wenn ich nun auf Turbo umbaue oder Kompressor, wird ja eher die Laufleistung des Motors, sowie des Getriebes etc. ja eher verringert, als erhöht. Die Frage ist nun, was wird genau gemacht beim Turboumbau? Andere Hydros? Zylinderkopfdichtung? Steuerkette auch noch verändert (ne stärkere???) was genau fällt da denn an? Denn die Stuerkette wollte ich inkl. Gleitschienen, Kettenspanner neu machen und wenn sowas bem Turbo oder Kompressorumbau nicht dabei ist, wäre das ja doof ...

    Oder sollte man nen anderen Motor nehmen? R32? Langlebigkeit? Kostenpunkt?

    Also generell gilt bei anderen Motoren und "aufpimpen des VR6", was würde es mich ca. kosten? Material + Eintragung + Firmenkosten (sowas würd ich gern von einer Firma machen lassen).

    Wo liegt ich beim Kompressorumabu, wo beim Turboumbau und wie schauts da mit der Langlebigkeit aus? Was wird da alles gemacht etc.

    Corrado fahren ist kein Gefühl, es ist eine Lebenseinstellung :super:

  • Sicher findet man dort Themen, aber meist keine konkrete Firme sondern eigenbau beim r32 motor z.B., mich würde da interessieren was der motor + einbau bei einer firma kostet.

    Mich interessiert es halt, wenn ich meinen Motor überholen wollte / lassen wollte, hierbei spreche ich von

    Hydrostösel / Steuerkette + Kettenspanner + Gleitschienen / Ölpumpe , Öl , Ölwannendichtung, Ölfilter , Zylinderkopfdichtung , Ventildeckeldichtung ,Abgas und Ansaugkrümmerdichtung ...

    ob dieses so oder so bei einem turbo / kompressorumbau von einer firma verändert wird / erneuert wird - oder ich es selbst vorher machen muss / machen lassen muss, so dass ich, wenn ich nun meinen Motor überhole genau so gut auch mit 2000 € mehr z.B. nen Kompressorumbau habe oder Turboumabu .... also bei 5000-6000 € ein Turbo / Kompressorumbau inkl. der oben genannten "Motorüberholung" drin habe?

    Was genau gemacht wird, wenn ein Turboumbau bevorsteht / Kompressorumbau, wird dort der Motor mitüberholt? Oder muss ich ihn noch überholen lassen oder selbst überholen?

    Wie sieht es mit der Langelbigkeit aus? Welches ist die beste Variante?

    Wo liege ich bei den Sachen preislich?

    Corrado fahren ist kein Gefühl, es ist eine Lebenseinstellung :super:

  • Da musst du dich mit verschiedenen Firmen in Verbindung setzen. Die machen das, was du haben willst. Und die o.g. Preise für Turbo- bzw. Kompressorumbauten vergiss mal schnell wieder. Kompressorumbau ohne Motorüberholung mit Einbau, Eintragung und Abstimmung geht ab ca. 5000 Euro los, beim Turbo eher das Doppelte, da man dort meistens in andere Leistungsregionen will. Daher müssen Antriebskomponenten, Bremsen etc. verstärkt werden. Wenn du deinen Motor überholen lassen willst, lass halt deine Laufbahnen ansehen, ev. aufbohren auf 3 Liter. Wenn du auf Turbo umbauen lassen willst, benötigst du dann eine andere Verdichtung, die du mit anderen Kolben realisieren kannst. Alles das und noch viel mehr musst du vorher berücksichtigen.

  • Wie sieht es denn dann mitm Kompressor aus, sind bei diesen einbauten auch diese Überholungen mit drin, oder eher nicht?

    Demnach also Motor überholen und dann ggf. auf Kompressor umbauen?`Wie sieht es mit anderen Motoren aus?

    Corrado fahren ist kein Gefühl, es ist eine Lebenseinstellung :super:

  • Bei einem Kompressorkit ist natürlich keine Motorüberholung mit dabei. Lässt sich aber sicher noch individuell mit dem Tuner vereinbaren. Anderen Motor? Wenn du es nicht selber machen kannst, würde ich es sein lassen. R32 hat 241 PS, auch nicht das gelbe vom Ei im Verhältnis zu den Kosten. Kommst du mit kompletter Technik auch auf 8-10000 Euro, mindestens. Bist du über den Zustand deines Motors aufgeklärt?

  • Mein Motor hat nur 105.000 runter, allerdings tackern die Hydros bisserl (glaube das es die hydros sind ... oder es ist nichts am motor ... wenn er warm ist ist es weg) und die Zylinderkopfdichtung schwitzt leicht, weiss nicht obs am 5 w 50 liegen kann, aber eigentlich ist es nicht dünner als ein 10 w 40 etc.

    Wie viel kostet ein Kompressorumabu inkl. Überholung mit Steuerkette / Ölpumpe usw.? also ca?
    Da ja die alte Ölpumpe probleme hatte mitm Überdruckventil und dadurch ja die Stueerkette angebackt werden könnte und die Gleitschienen "runterschleift" etc.

    Deswegen sollte man ja bei 120.000 km ca. Stuerkette, Kettenspanner und Gleitschienen etc. erneuern.

    Und wo kann man sowas machen lassen mit Eintragung usw.
    Wie würde es aussehen, wenn ich dann noch auf 3.0 L aufbohre und die dazugehörigen Kolben nehme?

    Corrado fahren ist kein Gefühl, es ist eine Lebenseinstellung :super:

  • Also wenn man von durchschnittlichem Verschleiß bei 105tkm ausgeht, wäre aufbohren Schwachsinn und rausgeschmissenes Geld. Würde ich nur machen, wenn die Laufbahnen hin wären. Ich sag mal grob ca. 6000 Euro mit Überholung(ohne neue Kolben). Auf 3 Liter müsstest du dann nochmal ca. 1500 Euro dazu rechnen.

  • Also wenn man von durchschnittlichem Verschleiß bei 105tkm ausgeht, wäre aufbohren Schwachsinn und rausgeschmissenes Geld. Würde ich nur machen, wenn die Laufbahnen hin wären. Ich sag mal grob ca. 6000 Euro mit Überholung(ohne neue Kolben).

    Das hört sich doch wunderbar an, das wäre auch mit Steuerkettenwechsel, Gleitschienen, Kettenspanner, Zylinderkopfdichtung (muss hier so eine Metallene sein?), Ansaug und Abgaskrümmerdichtung, Ölwannendichtung, Öl, Ölfilter, Ölpumpe, Hydros sein? Oder was wird da alles überholt? "auch die Ventile selber" sozusagen alles bis auf Kolben?

    Welche Firmen sind da ratsam? Denn meine guten 3000 ocken hab ich schon zusammen.

    Bei wie viel PS wäre ich da? Muss ich dann noch was verändern, Bremsen etc.? Oder wäre das mit drin + Eintragung?

    Corrado fahren ist kein Gefühl, es ist eine Lebenseinstellung :super:

  • Ja, sollte alles sein, was du aufgezählt hast. Musst halt noch ein bisschen verhandeln:D.Wende dich mal an WFT. Mit sauberer Abstimmung und dem 1er Kit sollten so 240-250 PS drin sein(bin ich selber gefahren, da liegen Welten zwischen dem und einem Serien VR6), die auch eingetragen werden mit der Serien Bremse. Da die aber kein Highlight ist, würde ich in deinem eigenen Interesse aber die S3/TT einbauen. Kompressorvorteil: geringer Laddruck, daher keine Verdichtungsreduzierung bis ca. 0,5bar notwendig. Außerdem beim späteren Verkauf des Fahrzeugs einfach wieder auszubauen und fertig.

  • Ja, sollte alles sein, was du aufgezählt hast. Musst halt noch ein bisschen verhandeln:D.Wende dich mal an WFT. Mit sauberer Abstimmung und dem 1er Kit sollten so 240-250 PS drin sein(bin ich selber gefahren, da liegen Welten zwischen dem und einem Serien VR6), die auch eingetragen werden mit der Serien Bremse. Da die aber kein Highlight ist, würde ich in deinem eigenen Interesse aber die S3/TT einbauen. Kompressorvorteil: geringer Laddruck, daher keine Verdichtungsreduzierung bis ca. 0,5bar notwendig. Außerdem beim späteren Verkauf des Fahrzeugs einfach wieder auszubauen und fertig.

    Ich will ja mein Wagen nicht verkaufen, wollte ihn wie oben gesagt so lange selber fahren bis er außeinander fällt.

    Stimmt es das Kompressoren Wartungsfrei sind? Und eher der Kompressor kaputt geht als der Motor? Wie sieht es mit der Lebensdauer aus und wie sieht es aus, was kostet eine S3/TT Bremsanlage. Wie sind die Maße der Anlage und wie sieht es dann aus mitm Tieferlegen den momentanen Felgen 9 x 16 ET 15 (wo ich so oder so wohl bördeln lassen muss).

    Internetseite von WFT, sind die auch wirklich gut, oder macht es auch Rothe, die ja klasse sein sollen?

    Corrado fahren ist kein Gefühl, es ist eine Lebenseinstellung :super:

  • Ich will ja mein Wagen nicht verkaufen, wollte ihn wie oben gesagt so lange selber fahren bis er außeinander fällt.

    Stimmt es das Kompressoren Wartungsfrei sind? Und eher der Kompressor kaputt geht als der Motor? Wie sieht es mit der Lebensdauer aus und wie sieht es aus, was kostet eine S3/TT Bremsanlage. Wie sind die Maße der Anlage und wie sieht es dann aus mitm Tieferlegen den momentanen Felgen 9 x 16 ET 15 (wo ich so oder so wohl bördeln lassen muss).

    Internetseite von WFT, sind die auch wirklich gut, oder macht es auch Rothe, die ja klasse sein sollen?

    Kompressor Lebensdauer

    WFT

    Ob das Rothe macht weiß ich nicht. Schreib denen einfach eine E-Mail.
    Die S3 hat 312er Scheiben, passen also noch 16 Zöller drunter. Ist auch reltiv problemlos einzutragen.

  • Mir ging es vielemehr darum, ob ich ggf. weiter raus kommen würde, weiß ja nicht ob die dicker sind etc...

    Was dürfte man da noch dazu rechnen mit Eintragung und Einbau und so?

    Corrado fahren ist kein Gefühl, es ist eine Lebenseinstellung :super:

  • Kennt noch jemand ander Firmen als WMT? Die scheinen an sich "Klasse" zu sein, aber mich würden halt mehrere Angebote interessieren! Damit ich nicht einfach dort hin fahre ohne vorher "Vergleiche gezogen zu haben".

    Der ist ja gar nicht mal so weit weg der Typ, der ist bei Göttingen, finde ich klasse und Getriebeüberholungen macht er auch gleich, um so besser, denn wenn ich was mache, dann wollte ich nichts halbes machen.

    Ein Kompi umbau kostet 4xxx € kann auch billiger werden, ich müsste mal mit dem Herrn telefonieren, aber das hört sich alles super an, wenn dort die Motorüberholung mit drinne ist und er auch noch Garantie gibt. Die Frage ist nur, wie sieht es da mit Terminen aus und wie lange er brauch.

    Corrado fahren ist kein Gefühl, es ist eine Lebenseinstellung :super:

  • Ich hol den mal hoch hier :winking_face: um nicht selber einen auf zu machen.

    Frage ist nun, was kostet ein Turboumbau und was ein Kompressorumbau.

    Ich hatte so im Ohr und auch in einem Thread gehört, 6000 € beim Kompressor und ca. dann bei 240/250 PS.

    Mir kommt es aber auch auf die Lebensdauer vom Kompessor/Turbo und Motor an.

    Wenn ich mit einem Turbo auf um die 240 / 250 komme, wäre ich auch froh, was mir nur wichtig ist, dass auch die Leistung untenrum besser wird und nicht nur obenrum, da wäre dann ja der Turbo eher die 1. Wahl? Wo liegt an denn ca. beim Turboumbau im oben genannten PS Bereich.

    Corrado fahren ist kein Gefühl, es ist eine Lebenseinstellung :super:

  • Wenn du in Richtung Turbo gehst wird es wohl nicht bei 250 PS bleiben, weil denn will man immer mehr, aber dann fängt es an teuer zu werden. Wolltest du am Motor auch was machen oder hast du nen guten Basismotor ? Weil wenn du höhere Leistung anstrebst musst du den Motor auch anpassen (Geht bei Verdichtung reduzieren los usw.) ggf. Bremse ändern, LLK verbauen->wenn du Klima hast wirds schwierig usw

    Wenn dir wirklich 250 PS reichen würde ich zu einem ZR Kompressor Kit o.ä. greifen...da kommst du günstiger bei weg. Kannst du ohne LLK fahren, und mit Serienmotor, und Tüv ist auch einfacher

    Generell ist bei einem Turbo Umbau der Aufwand höher

  • Ein Kompi umbau kostet 4xxx € kann auch billiger werden, ich müsste mal mit dem Herrn telefonieren, aber das hört sich alles super an, wenn dort die Motorüberholung mit drinne ist und er auch noch Garantie gibt.

    Was hat das eine mit dem anderen zu tun?:kopfkrat: Natürlich ist eine Motorüberholung da nicht dabei. Und ganz sicher wird der Umbau, den du machen lassen willst, nicht billiger als 4000 Euro. Mit Abstimmung, Einbau und Eintragung sicher über 5000 Euro. Und das mit dem Basis Kit.

  • Was hat das eine mit dem anderen zu tun?:kopfkrat: Natürlich ist eine Motorüberholung da nicht dabei. Und ganz sicher wird der Umbau, den du machen lassen willst, nicht billiger als 4000 Euro. Mit Abstimmung, Einbau und Eintragung sicher über 5000 Euro. Und das mit dem Basis Kit.

    Stimmt es eigentlich das der Turbo auch nicht "so" gut untenrum kommt, wie ich es mir eigentlich gedacht hatte und das beim Kompressor "eigentlich" die Leistungsentfaltung sozusagen besser verteilt ist?
    Denn ich wollte auch unten rum bisserl besser weg kommen, wenn ich mal drauf treten sollte / wollte etc.

    Darum ging es mir ja nicht, aber bei dem Typen stand, es kann bisserl mehr kosten oder weniger, beim Kompiumbau =) Je nachdem Sicher muss ich da 4500-6000 € einrechnen und dann hab ich halt ca. 240 PS etc.

    Mich würde interessieren was er fürn Kompi nimmt und generell, was man sagen kann welcher Kompi der beste ist fürn Corri oder generell fürn VR6 Motor...

    Dann würde mich auch noch interessieren wo ich sonst nocht alles solche Umbauten gemacht bekomme und was die so nehmen und was da alles mit drinne ist! Ich wollte schon gerne andere Firmen in Betracht ziehen, wenn ich dann wieder bei WFT lande ist doch schön, nur ist mir halt wichtig, dass ich auch noch andere in Betracht ziehe, nicht das ich mich in A.rsch beisse und es gibt hier Firmen die näher dran sind und vlt. 100 € oder 200 € weniger genommen habe, bei gleich guter Arbeit etc. :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Bezüglich des anderen Threads ...

    Joar je nach Turbo, kannst auch einen verbauen der bei 2500 1/min schon gut drückt aber damit ist die Leistung halt begrenzt

    Kompressor geht generell von untenrum besser hat aber den Nachteil das die Antriebsleistung vom Motor entnommen werden muss und das die mögliche Maximalleistung nicht so hoch ist wie beim Turbo

    @ Kamphamster, ich wollte es wenn so oder so machen lassen, da ist mir es lieber, wenn es ein Fachmann macht und nicht ich, auch wenn oft geschrieben wird, dass man ggf. einen Kompressor alleine einbauen kann, da man viele Sachen eben nicht ändern muss wie beim Turbo und somit "kosten" gespart werden können, allerdings will ich dann jemanden haben, der mir eben das alles macht und dann hab ich noch 2 Jahre oder 1 Jahr Garantie drauf.

    Ich suche deswegen auch jemanden, der solche Arbeiten macht und wo mir einer sagen kann, der hat es drauf und arbeit 100 Prozent korrekt, nen Tipp war --> WFT in der Nähe von Göttingen! Hat da sonst noch jemand Vorschläge?

    Mir ist es lieber, wenn ich die Leistung gleich verteilt habe und nicht eine Leistungsexplosion auf ein mal habe (übertrieben gesagt).

    Was heisst "Antriebsleistung vom Motor entnommen werden muss?
    Wenn die Maximalleistung nicht so hoch ist wie beim Turbo, sollte es nicht soooooooooooo schlimm sein.

    Wichtig ist mir Leistung auch unten rum, diese sollte dann gleichmäßig Verteilt sein" und man sollte halt merken das ort ein Kompi drin ist, wenn dann die VMAX bei gleicher PS - Zahl oder sonst was nicht so hoch sein sollte, nehme ich das gerne in Kauf, nur wollte ich halt schon ein Leistungsanstieg merken, unten rum besser weg kommen, wenn dann die VMAX bei 240/250 Kompressor PS bei echten 260 - 270 oder sowas liegt wo sie beim Turbo bei 280-290 oder so wäre, soll mir das egal sein.

    Corrado fahren ist kein Gefühl, es ist eine Lebenseinstellung :super:

  • MIr geht es vielmehr darum, dass mein Motor überholt werden sollte (wollte ich auch machen und das wäre ja beim Kompi auch wichtig) und ich wollte eigentlich keine 300 PS oder 350 PS Schleuder).

    Vielmehr geht es mir darum, dass der cprri untenrum spritziger werden sollte, nicht extrem aber sollte halt schon "bemerkbar" sein.

    Denn was ich so gelesen habe, wenn ich mich nicht irre, ist bem Turbo auch erst ab einem bestimmten Drehzsahl die Leistung da also ist es einem Kompi ähnlich.

    Aber es hieß irgendwie, dass die Leistungsverteilung beim Kompi "gleichmäßiger" sei.

    Corrado fahren ist kein Gefühl, es ist eine Lebenseinstellung :super:

  • Ein AMG Kompressor beispielsweise hat von unten heraus schon Druck, wenn ein Turbo noch Druck aufbaut.

    Allerdings ist der Umbau nicht mal eben so gemacht.Schon gar nicht mit Klimaanlage und solch einem Klimbim.Ich kann zur Langlebigkeit eines AMG kompressors bisher nur Gutes berichten, allerdings auch nur, wenn man die Magnetkupplung weglässt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!