Kosten eines Fahrwerksfestigkeitgutachtens

  • Hallo.

    Ich habe erfahren, dass ich meine Felgen in Verbindung mit einem Fahrwerksfestigkeitsgutachtens eingetragen bekomme, z.B. bei SLS.

    Die Eintragung bei SLS soll 280 Euronen kosten, die aus Einzelabnahme und Gutachten besteh
    Bei Firmen, wie z.B. http://www.Spurverbreiterung.de, kann man so ein Gutachten für 118 Euro erwerben.


    Ich finde 280 Euro sind der Hammer.

    Kostet die Einzelabnahme dann 150 Euro?
    Gibt es keine sonstigen Möglichkeiten?

    In meinem Gutachten meiner Felge steht: Für das Modell G 60 nicht zugelassen.
    Warum schließt der TÜV meine Felgen beim G60 aus, wenn eine Eintragung durch ein Fahrwerksfestigkeitgutachten doch möglich wird? Ist das nicht alles nur Abzocke?

    Das keskin-Gutachten besagt, dass meine Felge mit ET 35 für G60 nicht zulässig ist. Es stellte sich heraus, sie hängt am Bremssattel.
    Die gleiche Felge mit Et 25 passt und ist beim Corrado bis 118 KW zugelassen, schließt den G60 laut Gutachten aber komischerweise aus.
    Kann es sein das Keskin merkwürdige Gutachten hat?

    Um die Freigängigkeit zu beahren, müßte ich auf der Vorderachse an jeder Seite 10mm Distanzscheiben fahren, um auf ET 25 zu kommen. Ich bezweifele nur, dass es mit der Hilfe eines Fahrwerksfest.gutachten eingetragen würde, da die Felge mit Et 25 ja auch nicht zulässig ist.
    Ich bin echt am Verzweifeln.:confused:

  • ich bin grad beim Überlegen, was hat die Einpresstiefe mit Bremssattel zu tun?? ist doch eigentlich egal? oder übersehe ich da etwas?

    Ich würde dir folgendes raten, am besten du gehst zur Tüv, mit dem Auto und Felgen und allen dazu gehörigen Papieren, und erkündigst dich da bei einem Gutachter (frag was für Möglichkeiten du hast) und so wie er sagt, machs auch. Lass dann auch bei ihm alles eintragen.

    Die Fahrwerkfestigkeitsgutachten brauchst du, wenn du 2% der von Hersteller angegebene Spurbreite überschreitest, und ja, das ist nur Geld Macherei!!!!

    Wie kommst du auf keskin -Gutachten und was für Felgen hast du genau?

    I will use Google befor asking dumb questions

  • Ich habe Felgen von Keskin KT8 ET 35. Für Corrado sind sie bis 100 KW zugelassen, Corrado G60 allerdings nicht. Mit einer Distanzscheibe würde sie passen.

    Die gleiche Felge (die ich allerdings nicht besitze) mit ET 25 ist für Corrado bis 118 KW freigegeben, allerdings auch nicht für den G60.

    Aufgrund dieser Fakten hat der TÜV eine Eintragung verneint.

    Sie stören sich an der Aussage, dass sie für den G60 nicht zugelassen sind und vermuten, dass ein sicherheitrelevanter Grund besteht, z.B. ein Erhitzungsproblem. Man versicherte mir, dass sie die Felgen mit Distanzscheiben sonst eingetragen hätten.
    Ich frage mich nur, warum diverse Tuningfirmen, die die Fahrwerksfestigkeitsgutachten besitzen, meine Felgen ohne Probleme eintragen können. 280 Euro für eine Eintragung solcher 08/15 sind echt eine Menge Geld. Damals beim Kauf nicht aufgepasst, heute wäre ich schon ein bischen schlauer. Dennoch würde ich sie gerne eintragen lassen, jedoch nicht für den Preis.

  • Die gleiche Felge (die ich allerdings nicht besitze) mit ET 25 ist für Corrado bis 118 KW freigegeben, allerdings auch nicht für den G60.

    .

    der 118KW ist auch gleich G60.

    Wenn du die Distanz Platten selber kaufst/bestellst und dann noch die Fahrwerkfestigkeitsgutachten dazu bestellst + Eintragung, dann glaube nicht das es viel billiger als wird als 280 Euro;)
    Wenn du die Sache über ein Tunner laufen lässt, dann hast du halt kein Stress, der macht alles für dich.

    Wenn du es selber machst, dann wie gesagt erst mit dem Tüv reden, was rein soll ( und wichtig, später dann bei dem gleichen Tüv Heini, der dich berät, auch eintragen lassen) . Dann kannst du dich bei verschiedenen Tunner umsehen, was die Scheiben kosten, und was ein Fahrwerksfestigkeitsgutachten bei den kostet, vergleichen und bestellen, am besten dort anrufen und am Telefon alles besprechen.

    Achtung! ABE ist keine Fahrwerksfestigkeitsgutachten! und nicht alle Hersteller bitten eine FWFG an, die FK z.B. haben sowas gar nicht, SCC schon.:)

    I will use Google befor asking dumb questions

  • Das keskin-Gutachten besagt, dass meine Felge mit ET 35 für G60 nicht zulässig ist. Es stellte sich heraus, sie hängt am Bremssattel.
    :

    ich bin grad beim Überlegen, was hat die Einpresstiefe mit Bremssattel zu tun?? ist doch eigentlich egal? oder übersehe ich da etwas?

    habe hier was gefunden, (TÜV Auflagen):

    Ausreichender Freiraum (mindestens 3 mm bei neuen Bremsklötzen) zwischen Bremssattel und Felge ist erforderlich. Bei geringerem Freiraum sind Distanzscheiben oder eine Felge mit einer anderen Einpresstiefe (ET) zu verwenden

    Siehe auch hier: http://www.komplettrad.biz/tuev.html

    I will use Google befor asking dumb questions

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!