16V geht einfach aus

  • Leute ich habe n Problem was sich jezt mitlerweile sehr oft am tag passiert das mein 16V einfach so ausgeht wo der lust und laune hat!

    Man beckommt den wieder an in dem man die Benzinpumpensicherung rauszieht dann startet man den wagen und in dem er gerade anspringt steckt man die sicherungw ieder rein, gibt gas wartet paar minuten und er fährt wieder wie gewohnt nur das problem das passiert *** oft das ist scheiße. kann mit einer sagen woran es liegt evtl am Reale oder so und welches ist das? für benzinpumpe oder ist es doch was anderes.

  • Hi ich hatte das selbe Problem bei mir war es der Hallgeber.Wenn er aus geht warte mal so 15min und probier dann mal ob er wieder angeht wenn ja denke ich das es der Hallgeber ist oder guck einfach mal wenn er aus ist ob vorne bezin ankommt.

    MFG Psycho :friend:
    (93er Corrado 16V Exklusive)

  • da ist die Verteilerkappe drauf die kannst du ab machen da sind ausen am rand 2 klemmen und da unten drunter sitzt der hallgeber der ist mit 2 10er schrauben am zylinderkopf fest.Den kannst du nur ganz neu kaufen oder im austausch das heist du gibts deinen alten hin und bekommst einen neuen.Ich hab glaube 170€ bezahlt

    MFG Psycho :friend:
    (93er Corrado 16V Exklusive)

  • Leute ich habe n Problem was sich jezt mitlerweile sehr oft am tag passiert das mein 16V einfach so ausgeht wo der lust und laune hat!

    Man bekommt den wieder an in dem man die Benzinpumpensicherung rauszieht dann startet man den wagen und in dem er gerade anspringt steckt man die sicherungw ieder rein, gibt gas wartet paar minuten und er fährt wieder wie gewohnt nur das problem das passiert *** oft das ist scheiße. kann mit einer sagen woran es liegt evtl am Reale oder so und welches ist das? für benzinpumpe oder ist es doch was anderes.

    Ich habe exakt die gleichen Symptome, allerdings liegen zwischen den Vorfällen immer mehrere Wochen (ca. eine Tankfüllung, bin Wenigfahrer) und man kann es schlecht abschätzen. Dachte anfangs, es wäre nur bei fast leerem Tank, was sich leider nicht bestätigte.

    Fehlerspeicher war leer, VW schlug vor, die Kraftstoffpumpe zu wechseln - was ich erstmal nicht in Betracht gezohen habe.

    Meiner Meinung nach bekommt er Sprit, weil die Kerzen ja immer nass sind und der Sicherungs-Trick ja irgendwie dagegen spricht. Also eher Zündung.

    Nun habe ich Ende 2005 einen neuen Zündverteiler (VW AT) verbaut, darum vermute ich mal, dass der eigentlich in Ordnung sein müsste.
    Evtl. Korrosion im Kabelbaum oder ein Wackelkontakt (Fehler einmal bei einer Vollbremsung mit ABS-Aktivität augetreten und einmal in einer engen Kurve).

    Leider gestaltet sich die Diagnose sehr schieig, da der Fehler so selten auftritt. Ich bin sicher, gemeinsam können wir's lösen!

    Scirocco '09 - 1,4 TSI 118KW (Candy, Xenon, 18")
    R.I.P. : Corrado Exclusiv '93 - 2.0 16v (Gewinde, 17")

  • Hey Leute habe genau dasselbe Problem.

    Bei mir tritt das Problem auf wenn er in der Warmlaufphase ist. D.h. Wenn ich fahre und die Wassertempertur bei ca. 60-70°C liegt geht er einfach aus. Nach 5min. geht er wieder an und läuft wieder wie ne Biene. Das Problem tritt dann nicht mehr auf. Stelle ich den Motor vorher ab ohne das er von selbst ausgeht, bekomme ich ihn erst wieder nach 30min starten an.

    Kann mir dieses Problem nicht erklären. Vielleicht weiß ja einer von euch weiter.

  • hi,

    haben auch sowas in der art man kann ne weile fahren wenn man dan sehr langsam fährt z.b. wenn einer vor mir abbiegt und man quasi nurnoch schrittempo hat geht er aus is bisher 4ma passirt inerhalb eienr woche, allerdings kann ich den sofort weider starten und er läuft wieder, allerdings scheitn da echt alles auszugehn nicht nur der motor den die servo scheint in diesem moment auch mit auszugehn und der bremskraftverstärker, daher vermute ich stark das da der wurm inner elektrick ist...

    desweiteren hatt man teilweise richtige probleme beim starten als ob der nicht richtig sprit bekommt is meistens wenn ich das erste ma am tag mit dem auto unterwegs bin aber auch nicht jedesmall

  • ...allerdings scheitn da echt alles auszugehn nicht nur der motor den die servo scheint in diesem moment auch mit auszugehn und der bremskraftverstärker, daher vermute ich stark das da der wurm inner elektrick ist...

    *g*
    Was passiert denn mit Bremskraftverstärker und Servolenkung wenn der Motor aus ist :face_with_tongue:

    Sorry, kleiner Scherz - verwirf' den Gedanken, das ist einfach so!

    Scirocco '09 - 1,4 TSI 118KW (Candy, Xenon, 18")
    R.I.P. : Corrado Exclusiv '93 - 2.0 16v (Gewinde, 17")

  • *g*
    Was passiert denn mit Bremskraftverstärker und Servolenkung wenn der Motor aus ist :face_with_tongue:

    Sorry, kleiner Scherz - verwirf' den Gedanken, das ist einfach so!

    FALSCH!

    Die Servounterstützung ist weg, klar. Aber die Bremskraft muß noch da sein. Sonst is der Druckspeicher hin.

  • Mittlerweile hat der Fehler bei mir die Evolution vollzogen; der Motor geht nun nicht mehr komplett aus, sondern läuft plötzlich wie "ein Sack Nüsse", als ob nur auf zwei Zylindern arbeitet. Aus und wieder an, dann läuft er wieder "rund" - zumindest für einige Augenblicke. Nach wenigen Minuten Abwarten läuft er nun wieder einwandfrei...

    Ich habe bei mir festgestellt, dass der Kat hinüber ist (rappelt), ein Neuteil ist schon bestellt. Kann das irgendwie in Zusammenhang stehen (Lambdasonde kaputt etc.)?

    Mittlerweile hat der Fehler bei mir die Evolution vollzogen; der Motor geht nun nicht mehr komplett aus, sondern läuft plötzlich wie "ein Sack Nüsse", als ob nur auf zwei Zylindern arbeitet. Aus und wieder an, dann läuft er wieder "rund" - zumindest für einige Augenblicke. Nach wenigen Minuten Abwarten läuft er nun wieder einwandfrei...

    Ich habe bei mir festgestellt, dass der Kat hinüber ist (rappelt), ein Neuteil ist schon bestellt. Kann das irgendwie in Zusammenhang stehen (Lambdasonde kaputt etc.)?

    BTW: Fehlerspeicher ist noch immer leer!

    Scirocco '09 - 1,4 TSI 118KW (Candy, Xenon, 18")
    R.I.P. : Corrado Exclusiv '93 - 2.0 16v (Gewinde, 17")

  • hm ob das bei uns vllt auch an der lambdasonde liegt? mir ist nämlich aufgefallen das der meistens nur ausgeht wenn es sehr warm ist der is jetz ca 5 wochen nicht ausgegangen und letztes wochenende da hatte bei uns ziemlich die sonne geknalt und da ging er wieder aus könnte das wohl daran liegen das die ls im eimer is?

  • letztens bin ich mal übern so paar bodenwellen gefahren mit 20km/h die sehr dich bei einander waren und dann ging der wieder aus, also benzinpumpesicherung raus anlassen wieder rein und zack lief der wieder und jezt 3 wochen ohne probs , kann es an der lambda sonde liegen wie hier bechrieben

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!