Beleuchtung Climatronikanzeige

  • Hallo,

    mal ne Frage. Bei der Passat-Klimatronik wurde die Beleuchtung der Bedieneinheit mittels 3x 14V-Lampen und 2x 5V-Lampen gemacht. Dies war bei meinem alten Bedienteil von 1992 auch so. Bei dem neuen Bedienteil mit ECON-Taste finde ich jetzt dort ein paar LEDs (auch noch kaputt), welche nirgendwo im VW Teileprogramm auftauchen. Kann ich da jetzt normale LEDs wieder reinmachen? Weiß das jemand?

    Tschüss Diabolino

    Corrado R32 mit Euro4 und 6-Gang, Innenspiegel mit Kompass und automatisch abblendend vom R8, VW Navigation MFD, Klimatronik incl. Lüftersteuerung vom Golf4, Mark 20 + Audi S3-Bremse vorn und hinten, VW DSP-Soundsystem, Einparkhilfe hinten Audi A3

  • Hallo,

    das komische ist, daß da zwei LEDs verbaut waren, welche weiß aussahen, jedoch auch noch blau leuchteten. Durch die grüne (bei mir rote) Folie leuchtete dann das ganze in der entsprechenden Farbe. So jetzt war eine kaputt. Nachdem ich mit dem Widerstandsmesser herausbekommen habe welche es war, habe ich die Spannung gemessen. Erstaunlicherweise lagen da genau wie bei den anderen Lampen 12 Volt an. Deshalb habe ich zwei Birnen aus dem alten Modell (BJ 1992) reingemacht und diese glimmten nur. (Glimmen ist schon zu viel gesagt) Das hat mich auch verwundert. Da ich dann jedoch noch eine LED in weiß (bei an rot) in der passenden (mechanischen) GHröße da hatte, habe ich ich diese eingebaut. Und siehe da, beide haben in Reihe geleuchtet. Aber nur ca. zwei Tage lang, dann hat die zweite originale den Geist aufgegeben. Die erste originale war schon beim Kauf des gebrauchten Steuerteils kaputt. Und da VWs berühmtes Teileprogramm mir nur die 2x 5 Volt Birnen andrehen wollte, habe ich hier mal gefragt. Es ist auch auf der Platine nichts erkennbar, was auf nachträglichen LED-Umbau schließen lassen würde.

    Tschüss Diabolino

    Corrado R32 mit Euro4 und 6-Gang, Innenspiegel mit Kompass und automatisch abblendend vom R8, VW Navigation MFD, Klimatronik incl. Lüftersteuerung vom Golf4, Mark 20 + Audi S3-Bremse vorn und hinten, VW DSP-Soundsystem, Einparkhilfe hinten Audi A3

  • Das liegt daran dass ihr Strom und Spannungsmessungen falsch versteht! Eine LED wird mit konstantem Strom betrieben, deshalb glimmt die Glühlampe auch nur! Hintereinander (in Serie) geschaltete LEDs müssen den gleichen Strom ziehen, deshalb brennt bei irgendwelchen LEDs halt die durch, die mit zu hohem Strom beaufschlagt wird. Also alle in Reihe geschalteten LEDs durch gleiche Typen ersetzen, den Strom messen (mA- Messgerät in Serie zu den LEDs) und bei zu hohem Strom den Vorwiderstand erhöhen. Welchen Strom die LEDs brauchen ist immer angegeben, auch die Spannung die dabei über den Dioden abfällt! Beispiel: 4 Dioden mit 2 Volt und 10 mA in Reihe geschaltet: 13,8 Volt (Batt.- Spannung laufender Motor) - 8 Volt (4Dioden) = 5,8 Volt.
    Die müssen kaputtgemacht werden bei 10 mA Strom! Also 5,8 : 0.01 A = 580 Ohm.
    Der passende Vorwiderstand wäre also 580 Ohm. Dann den nächsten aus der passenden Normreihe wählen um den vorhandenen Vorwiderstand zu ergänzen oder zu ersetzen. Sonst klappt das mit den LEDs nicht!
    Gruß Frank

  • Diabolino
    Wenn die LED einen nur Vorwiderstand hat, dann ist es logisch, das Du dort die 12V misst.
    Da dein Multimeter keinen Strom (Ampere) verbraucht, hat der Widerstand nichts zu tun. Die Spannung wird einzig durch den Anstieg des Verbrauchs (der elektrischen Leistung) gesenkt.

    BTW:
    Kann mir jemand sagen an welchem PIN der Eingang der Klemme 58b (Beleuchtung) bei der Climatronic mit ECON BJ 96 zu finden ist?
    Hat jemand einen vernünftigen Stromlaufplan von der Klima des Passats mit ECON?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!