Motorstottern bei 2.000-3.000 U/min

  • Hallo,

    wir haben mit unserem Golf 1 Cab G60 kleinere Probleme :frowning_face:
    Bei Motordrezahl zwischen 2000-3000u/min nimmt der Motor keine Gas an. Es kommt einfach ein Motorstottern und die Beschleunigung ist gleich null. Ab 3200 geht er wieder super ab. War jetzt schon in einer VW Werkstatt, aber ein Fehlerauslesen ist nicht möglich. Das Auto sollte ein Tag drin bleiben, damit alles?!?!!? durchgeprüft werden kann.
    Hoffentlich könnt ihr mir hier in dem Forum ein paar Tipps geben!!

    Motor ist original mit 160PS

    Danke!!
    Christian

    PS:Bin neu hier, also falls die Fehlerbeschreibung zu dürftig ist, einfach drauf hinweisen :danke:

  • Hi
    Hast du schonmal Zündtechnisch alles überprüft Kerzen Kabel Kappe und Finger ?
    Könnte auch en Unterdruckschlauch sein oder ein Kabelbruch...
    Stimmt die Grundeinstellung? Steuerzeiten Zündung und Co? Das als erstes Überprüfen wenn da was nicht passt läuft son Auto schon nicht so toll.
    Ansonsten kannste ruhig schreiben was du schon probiert hast usw.
    Wenn sich die jungs da nen Tag dran aufhalten...naja wenn du die Kohle hast und du denkst das dies hinkriegen lass die das machen ist echt ne scheiss suche sowas.
    Ansonsten eins nach dem anderen und immer mal bescheid sagen was sich tut hier laufen schon ein paar gute Leute rum die sich auskennen das wird schon wieder :super:

    MfG

    Golf 1 GL Bj 82 MKB GF 1.3 60 PS 47tkm
    Corrado G60 Bj 88 MKB PG 160 ps 253tkm
    Corrado G60 Bj 90 MKB PG 160 ps 180tkm

  • So einfach kann man doch die Fördermenge gar nicht kontrollieren oder???

    Mfg

    Geht ganz einfach.
    VW und viele freie Werkstätten haben nen Manometer mit Rücklauf/Ausgang und Absperrhahn.
    Einfach das Ding an den Zulauf hängen, Benzinpumpe am Relais auf "an" Brücken dann nen Messbecher nehmen, den Absperrhahn aufdrehen und los gehts. Bei 3Bar Druck sollte so nen 1/2 Liter pro 30 Sekunden aus der Leitung laufen.

    Mal nen einfaches Beispiel:
    Ist im Tank an der Pumpe das Ansaugsieb zugesetzt liefert die Pumpe zwar ihren Druck, aber die Fördermenge ist total für den Popo !
    :winking_face:

  • Ich schlacht ab und zu immer mal nen paar Passats aus, wenn da noch Sprit drin ist lass ich die Benzinpumpe den Tank leer Pumpen.
    Bei dem letzten war nen 1/4 Tank drin. Hab wie immer die Leitung vorne ab, Kanister dran, Pumpe auf dauerplus und los gehts... denkste !
    Das lief die Suppe so mit 1L pro 30Minuten :grinning_squinting_face:
    Beim Ausbau der Pumpe sah ich dann das des ganze Sieb mit Schmadder zugesetzt war. Gott weiss wo der Vorbesitzer getankt hat, denn auf dem Tankboden war 5mm hohe Schlammschicht !

  • Oh je, dann kommt natürlich nichts raus :)

    Wo gibst du Dauerplus drauf, hinten an der Pumpe? Die ist bei mir ziemlich schlecht zugänglich, kann man am Relais vorne auch brücken?

    Das mit dem halben Liter in 30 Sekunden ist ein Richtmaß wenn ich das richtig verstanden hab?

    Mfg

  • Richtig ...
    Einige von euch haben in Steckplatz 10 der ZE so ne Drahtbrücke drin, einfach auf die 12 Stecken.
    Für die unter euch die an der Ansaugbrücke den Temperaturfühler unten bei der Einspritzleiste haben. -> Einfach den Kabelschuh abziehen und auf die Ansaugbrücke halten. Da sollte dann Benzinpumpe und Lüfter angehen

    Im Leitfaden steht 0,4 - 0,6L pro 30 Sekunden bei 3Bar Druck

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!