beim Beschleunigen: zieht seitlich

  • Hallo Corradofreaks,

    Hab das Problemchen schon immer und langsam kotzt mich das an. Immer wenn ich aus der Kurve z.B. in zweiten Gang stark beschleunige, zieht das Auto in die Richtung in die ich ürsprünglich eingelenkt hab, gegenlenken bringt nichts, ich muss erst vom Gas gehen damit der Wagen sich wieder "fängt". Das passierte mir bis jetzt oft im niedrigen Gang, heute beim überholen in 4ten das selber Fänomen:kopfkrat:
    Ich habe schon ne menge Leute so erschreckt:D sieht immer so aus , als ob ich die Kontrole verliere:D
    Aber Spass bei Seite, das nervt!
    Ich hatte früher FK Highsport, jetzt hab Bilstein B14. Das Problem traf/tritt mit beiden Fahrwerken. Also daran kanns nicht liegen.

    Kann mir jemand ein Rat geben , woran es liegen kann?

    I will use Google befor asking dumb questions

  • Na ja, wird schon mit der Lenkung zu tun haben. Aber da würd ich echt schnell mal schauen, das wär mir zu gefährlich! Irgend eine Komponente der Lenkung ist kurz vorm Exitus, und dann kann der Abflug das Ende zumindest des Corrados sein, wenn nicht schlimmer!
    Gruß Frank

  • Also ich hatte das Phänomen auch immer mal wieder. Bei mir war es allerdings auf die rechte Seite beschränkt... Seitdem ich nun neue Antriebswellen drin hab is das ganze nimmer aufgetreten. Hab aber keine Ahnung wie das mit den Antriebswellen zusammenhängen kann... Jedenfalls is es bei mir seitdem weg!

  • Hmm ja, wenn die Kraft nur noch auf einer Seite übertragen wird könnt ich mir das vorstellen das er zu der Seite zieht. War aber die Verzahnung auf der anderen Seite ziemlich im A.... schätz ich da mal.
    Gruß Frank

  • Antriebswellen?..... kann mir auch nicht vorstellen wie es damit zu tun haben kann. Würde ich aber auch wechsel, wenn sein muss
    Was kosten die Dinger? :grinning_squinting_face:

    Hat jemand vielleicht ne Idee, ob es irgendwie mit der Lenkung hängt? Ich hab keine Ahnung wie die funk., kann mir das Problem logisch nicht erklären.

    I will use Google befor asking dumb questions

  • Hab leider kein Werkstatt dem ich vertraue, ausserdem die Dreieckslenker kann ich auch selbst wechseln. Die VW berechnet 300 Euro Fehlersuche und 50 Euro Arbeitszeit. Das letzten Mal haben die mir beim neuen Fahrwerk am Federbein die Imbuss Fassung rundgedreht, obwohl der Fw schon eingebaut war und obwohl da nichts zu drehen gab! deswegen ist mir lieber wenn ich das Problem selber finde, dann kann ich immer noch entscheiden, gebe ich es in Werkstatt oder mache ich es selbst.

    Bitte keine solche Ratschläge mehr, das kann ich gar nicht leiden: ------"Wenn selber kein Plan hast lass das lieber in der Werkstatt testen wenn du sicher unterwegs sein willst"-------- ich kann schon meine Fähigkeiten einschätzen und selber entscheiden wie ich am besten vorgehe

    I will use Google befor asking dumb questions

  • Hab leider kein Werkstatt dem ich vertraue, ausserdem die Dreieckslenker kann ich auch selbst wechseln. Die VW berechnet 300 Euro Fehlersuche und 50 Euro Arbeitszeit. Das letzten Mal haben die mir beim neuen Fahrwerk am Federbein die Imbuss Fassung rundgedreht, obwohl der Fw schon eingebaut war und obwohl da nichts zu drehen gab! deswegen ist mir lieber wenn ich das Problem selber finde, dann kann ich immer noch entscheiden, gebe ich es in Werkstatt oder mache ich es selbst.

    Bitte keine solche Ratschläge mehr, das kann ich gar nicht leiden: ------"Wenn selber kein Plan hast lass das lieber in der Werkstatt testen wenn du sicher unterwegs sein willst"-------- ich kann schon meine Fähigkeiten einschätzen und selber entscheiden wie ich am besten vorgehe

    das war nicht böse gemeint dachte dabei an die Sicherheit

    teste die Gummilager im Dreieckslenker ob die vielleicht Spiel haben sieht man auch wenn der Gummi raushängt.

  • Corrifahrer: so schlimm wie es sich wahrscheinlich angehört hat, ist das Problem auch nicht, ich sollte halt nicht fullpull beschleunigen. Ich meine wegen der Sicherheit, soo unsicher ist das Auto auch nicht, da habe ich schon andere Sachen gesehen. Aber danke für dein Tipp, morgen gehe ich auf die Bühne, werde den Dreieckslenker samt Gummis unter die Lupe nehmen.

    I will use Google befor asking dumb questions

  • Dann kannst du auch schauen, ob die Spurstangen (axiales) Spiel haben. Spiel in der Lenkung kannst du z.B. prüfen in dem du senkrecht an einen Bordstein fährst, so dass beide Vorderräder mit den Reifen daran anstoßen und dann schauen (ohne Servounterstützung), ob das Lenkrad Spiel um die Nullage hat.

  • Kernphysiker, einwenig Spiel ist schon da. Habe auch neulich den Kugelgelenk recht an der Spurstange gewechselt, (der auf der andere Seite hatte kein Spiel) dadurch ging die Lenkervibration zurück, aber auch nicht ganz. :kopfkrat:Was kann noch die Lenkerspiel und Vibrationen verursachen? wenn ich das in Griff bekomm, dann wird das Problemchen mit seitlich Ziehen wahrscheinlich auch erledigt sein.
    hab auch die Gummis an den Dreiecklenker angeschaut, da dran gerüttelt, das Ganze sieht nicht wirklich schlecht aus, werde die aber bald auch wechseln. Wahrscheinlich dann auch gleich die Stabi Gummis.

    I will use Google befor asking dumb questions

  • Lenkgetriebe, das Lager unten am Radlagergehäuse/Dreieckslenker, irgendwas locker geworden, ... . Das kann alles mögliche sein. Die Vibrationen können auch von den Rädern kommen. Am besten auf nen Grube fahren und jemanden am Lenkrad "wackeln" lassen, so dass sich die Räder noch nicht bewegen. Dann siehst du von unten gleich, was Spiel hat und was fest ist.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!