Drehzahlsignal

  • Moin,


    hab noch ein Problem:


    Und zwar bekomme ich kein sauberes Drehzahlsignal :frowning_face: Habe ein Golf 3 Tacho (260km/h - 7.000U/min) verbaut und da wird rein gar nichts angezeigt. Geschwindigkeit geht aber wunderbar.
    Habe nun einen Zubehördrehzahlmesser verbaut, aber der zeigt die Drehzahl nur ungenau an... Das Zusatzinstrument hab ich an die Zündspule angeschlossen.


    Habe schon diverse Sachen ausprobiert (Tipps von anderen G60 Fahrern): Zündspule mit Steuergerät verbunden, Filter zwischen Zündspule und Tacho gebaut.


    Auto ist ein 94er Golf 3. Motor ein 1.8 8V G60.


    Hoffe es hat noch jemand nen anderen, nützlichen Tipp auf Lager.


    Gruß Lars

  • Hmm, das Auto ist ja ein Golf 3, von daher wird dort kein G60 Tacho passen, da die Stecker meines Wissens nicht identisch sind.


    Was hast du denn da für einen Kabelbaum genommen? Oder selber einen gebaut und die Kabel so gezogen?
    Dann kannst du nur schauen welches Signal der Golf Tacho braucht und mußt feststellen welches Signal ankommt.
    Einfach plug and Play geht das nicht immer.

    Automatische Anzeigen

  • Tacho ist aus einem Golf 3 GTI 16V. Motor / Motorkabelbaum aus einem Corrado G60.


    Weiß nicht welches Signal das Tacho braucht, daher weiß ich auch nicht wo ich es herbekomme...

  • Wie kompliziert ist das hier bitte..........................


    Naja, dann eben wieder hier:


    Kann es sein, dass ich also nur vom PIN24 aus dem STG an den entsprechenden Pin am Tacho muss?


    Kann das jemand bestätigen?


    Motor wie gesagt PG, Tacho Golf 3 16V, Auto Golf 3 MJ 94.

  • Moin,


    Danke für deine Mühen!


    In dem Text steht, dass man in meinem Fall tatsächlich das Signal vom STG Pin 24 nehmen soll.
    Dummerweise war dieser Pin bei mir serienmäßig gar nicht belegt im Stecker für das STG...


    Naja, ich berichte die Tage mal, obs funktioniert hat.


    Ansonsten ist hier der Text aus dem verlinkten Anhang:


    Zitat


    1. das "alte" von der Zündspule (Klemme 1), das bei älteren Drehzahlmessern benutzt wurde, wie z.B. beim Golf II und 2. das "neuere", das direkt vom Steuergerät kommt und beim Golf II nur beim Digifiz benutzt wurde oder bei ganz wenigen G60 der letzten Baureihe, die die Motometer-Instrumente hatten.
    Bei allen neueren Fahrzeugen ab Modell 92 (Golf III, Corrado,...) ist es Standard! Das Zündspulen-Signal hat hohe Spitzenspannungen (über 100V!) und starke Störungen, die durch die Spule zurückinduziert werden, diese lassen einen neuen Drehzahlmesser stark "zappeln". und manchmal spielt deshalb auch die Öldruckkontrolle verrückt.
    Die alten Drehzahlmesser kommen mit diesem "unsauberen" Signal aber gut zurecht, mit dem neuen Signal würden sie gar nicht funktionieren! Das neue "saubere" Signal vom Steuergerät hat natürlich keine solchen Störungen, deshalb ist ein "neuer" Drehzahlmesser auch nicht dafür ausgelegt und fängt an zu "zappeln".
    Hat man einen neuen DZM eingebaut (z.B. Digifiz, Golf III, Corrado,...), muß man also einfach nur die Leitung, die das Signal von der Zündspule nach innen zum DZM führt (schwarz/rotes Kabel)an der Zündspule entfernen und mit dem neuen Signal verbinden. Bei einem Golf II findet man das entweder an dem freien Pin Nr. 7 am TSZH-Zündsteuergerät oder beim G60 (der diesen separaten Zündtransistor nicht hat) am Pin Nr. 24 des Motorsteuergerätes.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!