Kabelbaum erneuern gegen Lichtproblem

  • Hallöchen,
    da es bei vielen Vw ´s ja das problem mit dem licht gibt hab ich mir da ja mal meine gedanken drüber gemacht!

    Ich würde ja so nen Relaissatz einbauen wenn die nicht so teuer wären (Auch wenn es gerechtfertigt ist).

    Nun hab ich mir überlegt da es ja von zu kleinen und zu minderwertigen kabeln kommen kann, den kabelbaum 1:1 nachzubauen jedoch mit größerem Kabelquerschnitt!

    Was meint ihr wenn ich den lichtkabelbaum und evtl. den kabelbaum bis zum sicherungskasten neu mache würde dies das licht verbessern?

  • Ja, würde sich bestimmt verbessern, aaber: Schwachpunkt ist und bleibt der Schalter, die Kontakte werden extrem belastet und verursachen auch (je älter desto mehr) einen großen Spannungsabfall durch hohe Übergangswiderstände. Es geht nichts über ein Relais an den Scheinwerfern!
    Gruß Frank

  • Wenn du unbedingt Geld sparen willst, aber dennoch auf Dauer gesehen ein gutes Ergebnis erzielen möchtest, dann versuch doch mal selber einen Relaissatz zu bauen. Bin auch schon am überlegen, ob ich das selber mal probiere, nicht wegen des Geldes, sondern weil es mich einfach reizt, soetwas herauszutüfteln und herzustellen.
    Ich denke mal nicht, dass das allzu schwer sein wird, ist ja im Prinzip eine einfache Schaltung. Problem könnte einzig und allein die Professionalität werden, die mir da sicherlich fehlt.
    Aber wie heißt es so schön: es kochen alle bloß mit Wasser.
    Grüße MaxXxi

  • bei ebay england gibts die "relaissätze" für 20 eu, da kann man sich auch ansehen wie es gebaut ist. simpel halt, und ohne extras. tut sicher seinen zweck, aber das kann man nun echt auch selber bauen. nur schön ist was anderes...

  • bei ebay england gibts die "relaissätze" für 20 eu, da kann man sich auch ansehen wie es gebaut ist. simpel halt, und ohne extras. tut sicher seinen zweck, aber das kann man nun echt auch selber bauen. nur schön ist was anderes...

    Ich habe bei mir selbst gebaut.MIt 2 Relais und 2 Sicherungen war die Sache erledigt.:biggrin:

    Ich fahre einen Corrado , weil ich weiß was gut für mich ist!:ok:

  • Habe meinen auch selber gebaut!Inklusive Gehäuse und hochwertigen Materialen 35 Euro!Und dazu muss man mein Elektonikexperte sein.Soviel zu dem gerechtfertigten Preis!Und Wirkung ist echt super.

  • Also ich hab ja hier mehrere Kfz relais (53) wenn ich das fernlicht auch verbessern will brauche ich ja 4 relais oder?

    Ich hatte mal so ne kleine anleitung aber weiß nicht mehr wo sie ist!
    Vielleicht hat vn euch ja noch einer ne anleitung!

    Wo hole ich das steuersignal fürs relais weg? Nehme ich dazu einfach das Plus von der alten leitung?

  • Naja, kommt, also ich kenn zwar nicht das hier im Forum vertretene Produkt persönlich, jedoch soll es von der Verarbeitung her sehr professionell sein. Außerdem steckt ja jede Menge Zeit in diesem Projekt. Desweiteren besitzt es ja viele Zusatzfunktionen. Von daher ist der Preis bestimmt gerechtfertigt.
    Jedoch will Mann und Frau evtl halt auch mal was alleine bewerkstelligen, von daher spricht ja nichts dagegen, sich so ein Ding selber zu bauen.
    Ich jedenfalls werde, sobald ich wieder Zeit hab, mir nun endlich auch mal so ein Ding basteln...wenn es was wird, dann könnte ich es evtl ja als eine Art kleine Story hier dokumentieren....
    Grüße MaxXxi

  • Ein Relaissatz ist zwar das beste was man auf die schnelle machen kann, aber ich finde, wenn man sowieso den Kabelbaum neu wickelt (wie bei mir) macht es Sinn, einfach neue Kabel für Abblendlicht und Fernlicht reinzuziehen.

    Ich habe dann auch eine Schwachstelle entdeckt, es waren mehrere Massekabel innerhalb des Lichkabelbaums an einer Stelle zusammengefasst, dort hat sich Korrosion gebildet, das kann man sich kaum vorstellen. Daraufhin habe ich die Massekabel der Scheinwerfer direkt zur Batterie gelegt...
    Hat bei mir sehr extrem viel gebracht. :ok:

  • Ein Relaissatz ist zwar das beste was man auf die schnelle machen kann, aber ich finde, wenn man sowieso den Kabelbaum neu wickelt (wie bei mir) macht es Sinn, einfach neue Kabel für Abblendlicht und Fernlicht reinzuziehen.

    Ich habe dann auch eine Schwachstelle entdeckt, es waren mehrere Massekabel innerhalb des Lichkabelbaums an einer Stelle zusammengefasst, dort hat sich Korrosion gebildet, das kann man sich kaum vorstellen. Daraufhin habe ich die Massekabel der Scheinwerfer direkt zur Batterie gelegt...
    Hat bei mir sehr extrem viel gebracht. :ok:

    Was hast du mit den steckern gemacht??? Alle neu gekauft???

  • Das ist doch alles Quatsch.Du löst doch damit nicht das Problem.Die Kabel sind zwar eine von den Schwachstellen , dennoch liegt es auch erheblich daran, dass der gesamte Strom über die Schalter fliesst.

  • Eben, der Schalter ist das schwächste Glied. Dem bekommen die vielen Amperes nämlich garnicht so gut! bei meinem muss ich schon meist hin- und herruckeln bis das Abblendlicht angeht, und er wird etwas warm. Für ne schnelle Lösung reichen schon 2 Relais zu 3.50€ von Conrad und KFZ- Litze 2.5, dazu Kabelschuhe für 5€ und es funktioniert auch! Aber der Relaissatz im Metallgehäuse mit 4 Relais, Sicherungen und Ansteuerelektronik ist sein Geld wert, professionell gemacht, alle Kabel dabei, und so ne Platine muss man erstmal entwickeln, bestücken, prüfen etc. Da ist das Teil dann garnicht so teuer, und nicht jeder traut sich an der Elektrik rumzubasteln. Was manchmal auch besser ist, hab echt schon den wildesten Strick gesehen, gerade in der Auto- HiFi. Das da manchem nicht die Kiste abgefackelt ist hat da nur mit Glück zu tun!
    Gruß Frank

  • Das ist doch alles Quatsch.Du löst doch damit nicht das Problem.Die Kabel sind zwar eine von den Schwachstellen , dennoch liegt es auch erheblich daran, dass der gesamte Strom über die Schalter fliesst.

    Ich wollte halt diese Schwachstelle nicht mehr haben und habe durch das Ersetzen dieser Kabel ein optimales Ergebnis erzielt.
    Warum sollte es also Quatsch sein? Woher weisst denn Du überhaupt, was es bei mir gebracht hat? :ohmann:

    Hansimo:

    Die Stecker habe natürlich nicht neu gekauft, ich habe an die neuen Kabel, neue Pins angecrimpt und diese in die alten Stecker eingepinnt.

  • Alles schön und gut, dass du neue Kabel hast, bringt dir jedoch nen Kehricht, weil der gesamte Strom nach wie vor über den Lichtschalter läuft. Der ist und bleibt die Schwachstelle, da helfen dir auch neue Kabel nix.
    Deshalb ist die einzige Möglichkit, die Sinn macht und den Aufwand auch wert ist, ein Relaissatz...
    Grüße MaxXxi

    Sag mal, Woher weisst Du denn, ob es was gebracht hat oder nicht? Fahr ich mit dem Auto oder Du?
    Es ist ein reiner Erfahrungsbericht, von meiner Seite gewesen, da wäre ich mit so Aussagen wie "bringt doch eh nix" lieber vorsichtig, ohne das Ergebnis gesehen zu haben!

  • Ok, evtl reden wir auch bloß aneinander vorbei. Mag ja sicherlich eine Besserung bei dir vorliegen und evtl hast du sogar nen neuen Schalter verbaut oder deinen alten weiter genutzt. Mag ja sein...aber mit der Zeit wird der Schalter einfach mit dem Strom überfordert sein. Gut, vllt. ist es jetzt ein super Ergebnis im Vergleich zu vorher, evtl hast du aber auch noch keinen Relaisatz im Vergleich dazu gesehen. Naja, lass uns 5 Jahre warten, danach spätestens wirst du wieder nur 2 Kerzen vorne drauf haben...
    Aber darum möchte ich jetzt nicht mit dir streiten...
    Fakt ist, dass mit einem Relaissatz ein auf Dauer besseres Ergebnis erzielt werden kann als mit einer neuen Verkabelung. Weshalb bauen denn sonst mittlerweile alle Autohersteller nur noch Autos mit Relaisansteuerung der Scheinwerfer?
    Also nochma, sollt jetzt nicht deins schlecht reden, deine Version mag ja auch gut gehen, aber auf Dauer spielt halt wieder der Schalter die ausschlaggebende Rolle.
    Grüße MaxXx

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!