nach Fahrwerkseinbau: metallenes Geräusch

  • hallo.
    mir ist heute aufgefallen, dass mein corrado bei starken schlaglöchern auf der rechten seite vorne geräusche macht. und zwar sind sie nur sehr sporadisch, aber dann auch deutlich.
    wenn man einen löffel in eine leere kaffetasse schlägt, hört es sich ähnlich an (sorry für den vergleich, aber habe einiges ausprobiert um das beschreiben zu können)
    das geräusch tritt nur einzeln auf, also nie öfter schnell hintereinander.
    es ist egal ob rollend oder mit gas, ein- oder ausgekuppelt, grade oder kurvenfahrt.
    halt nur bei wirklich schlechten strassen, um die 30-50kmh.
    es lässt sich kein rucken oder schlagen feststellen, der wagen ist spurstabil und zieht auch beim lenken nicht.

    ich habe vor ca. 1 monat ein kw var. 1 gewindefahrwerk eingebaut, und es gestern auch abnehmen lassen. laut tüv ist alles in ordnung. das fw ist zwar gebraucht, wurde aber durch kw geprüft und für mängelfrei befunden. vorne ist es aufs maximal tüvzulässige runter gedreht, hinten 1cm höher.

    jetzt weiss ich nur nicht ob das geräusch schon vorher da war (hatte heute fenster auf, und mit geschlossenen hört man nichts), oder erst seit der tüv den wagen angehoben hat, und ob es nur rechts ist, oder evtl auch links schonmal vorkommt und ich mich nur verhört habe.

    war schon bei einem bekannten auf der bühne, der ist kfz mechaniker und hat auch nichts ausgeschlagenes gefunden.

    domlager neu, anschlagpuffer neu, radlager neu, radnabe neu, radschrauben alle fest, reifen/felgen neu/neu gewuchtet, kein werkzeug im motorraum vergessen (hab schon gesucht), tilgergewicht ist auch fest.

    ich weiss echt nicht wo das her kommt, hat da jemand evtl ne vermutung?
    kann es sein dass die federbeine (kw dämpfer sind ja kürzer) evtl zu weit nach unten "rausfedern" und die metallteller oben auf die dome schlagen? oder könnte es sein dass die federn vom fahrwerk an den metallfedertellern geräusche machen (vorspannung ist genug da, es ist nichts lose)

    oder kann es sogar sein dass die domstrebe solche geräusche verursacht? wenn ja, warum ist mir das mit originalfahrwerk nicht aufgefallen?

  • habe ich jetzt noch nicht nach geguckt. aber wie gesagt, es ist ein einfaches "pling", wie ein schlag, kein schleifgeräusch.
    ich guck mir die welle aber morgen gleich mal an.
    wobei, viel gegen machen kann man da ja eh nichts, oder sehe ich das falsch?

  • nu ja, das hätte der tüv ja dann merken sollen mit dem traggelenk? er hat schliesslich sehr genau geguckt, und mein kumpel hat die auch nochmal angeguckt. er meinte das sind nicht mehr die neuesten, aber haben kein spiel.
    werd ich allerdings eh nächsten monat neu machen, dann kommen auch neue antriebswellengelenke rein, die sind auch schon älter.

    irgendwie ärgert mich das ganz schön, sich wegen orangenen us blinkern anpissen, und meine karre mit defekten klamotten wieder auf die strasse zu schicken. und dafür zahl ich auch noch 125eu und stehe 2 std rum...na vielen dank, herr ingenier...

    so tief ist das fahrwerk übrigens nicht, abstand mitte rad/kotflügelkante ist 310mm.

    na dann werd ich erstmal schlaglöcher meiden. oder 16v fahren...

  • Ist dir evntl. ein feder gummi rausgefallen?

    Auf dem unteren federteller sind meist gummis drin, das wenn sich die feder bewegt, dies keine geräusche abgeben kann...

    Hast du beim einbau die kolbenstange mit nen schlagschrauber angezogen?

  • in dem kw fahrwerk waren keine gummis. ausser halt der anschagsbegrenzer und die staubschutzhülle.
    sonst ist der aufbau wie folgt (von oben nach unten):
    federteller oben-hauptfeder-zwischenring-vorspannfeder-federteller unten-konterring. also ohne irgendwelche gummis.
    ach ja, und um die kolbenstange liegt noch ein entlüftungsring, der laut kw nicht fehlen darf.
    ich habe das fahrwerk unten mit einem drehmomentschlüssel, oben mit einem gekröpften ringschlüssel festgemacht, wobei oben mit einem inbus gekontert werden musste.
    drehmomente wurde nach meinem "ich machs meinem corrado selbst" buch eingehalten.
    ist auch nichts lose oder so

  • antriebswellen haben noch ordentlich luft, ist auch nichts angescheuert. kann es also auch nicht sein.


    mache mir langsam sorgen, und weite die suche auch auf den rest des autos aus, da man das geräusch jetzt schon von allen seiten deutlich wahrnimmt.

    wenn man im stand die bremse tritt, und die kupplung fast kommen lässt, also dass der wagen losfahren würde, dann ruckt es leicht, und man hört das metallende geräusch auch.
    also irgend was anderes? motorlager vorne ist neu

    warum ist mir das vor dem fahrwerkseinbau nicht aufgefallen?

  • knacken und jaulen tut die gelenkwelle schon lange, kommt auch bald neu. aber "klingeln"? als wenn metall auf metall schlägt.

    ach son mist...ich geb den einfach in die werkstatt, sollen die sich da mit rumärgern, dann kann ich wenigstens sicher sein dass ich nciht bald ein rad verliere.

  • hab den bock gefunden....fast schon zu simpel, um die ursache zu sein.

    hinter dem mitteltopf war das auspuffgummi gerissen, das fahrwerk hat es wohl gekillt, und der hartmann kat hat dem lenkgehäuse "guten tag" gesagt.
    allerdings nur, wenn man über einen ordentlichen huckel gefahren ist, der auspuff hat sich quasi seitlich weggedreht. daher hing er hintenrum auch noch grade...

    geil nur, dass niemand drauf gekommen ist (weder tüv, noch mein schrauber, noch ich), weil alle an der vorderradaufhängung gesucht haben :ok:

    trotzdem danke für eure mithilfe!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!