loses Kabel im hinteren Radhaus beim Tankstutzen

  • Hey,

    hab heut die Felgen gewechselt und festgestellt das im hinteren rechten Radhaus sich oben am Tankstutzen Dreck festgesetzt hat. Hab den Dreck mit dem Wasserschlauch eingeweicht und dann solang mit den Händen gewerket und gleichzeitig mit dem Wasser gespült bis alles raus war. Ist ja zwar alles mit Unterbodenschutz versiegelt, wenn sich der Dreck mit Wasser vollsaugt dann ist die Gefahr von Rost wesentlich höher. Also alles schön sauber gemacht.

    Nun zur Frage:

    Ober hintern Tankeinfüllstutzen im Radhaus ist ein gelblich/weißliches Teil, das sicher für die Verriegelung für die Tankklappe und noch für irgend was anderes da ist. Mir ist dann beim sauber machen ein Kabel aufgefallen was lose oben aus der Korosserie rauskommt und dann mittig über dem gelblich/weißen endet. Das Kabel ist sehr kurz /4cm) und hat am Ende einen Flachstecken. Hab versucht zu erfühlen wo der rankommen soll, aber ich erfühl kein Gegenstück wo es dran kommen kann. Dachte erst das es der Pluspol für die Verriegelung der Tankklappe ist, die ja mit der Zentralverriegelung schließt. Aber die Tankklappe verriegelt sich trotzdem, obwohl das Kabel lose hängt. Was ist das für ein Kabel und wo soll es dran kommen?

    Die Leute die schonmal den Tank runter hatten, wissen vielleicht was das für ein Kabel sein kann, denn wenn der Tank unten ist, müsste man das Kabel sehr gut sehen.

    Hab leider kein Bild, da ich heut die Digicam nicht dabei hatte. Aber ich mach mal ne Skizze dazu um das man sich das besser vorstellen kann.

    http://www.bilder-space.de/show.php?file=pYtjz7UH6NEQ1Em.JPG

  • Masseleitung für die Verriegelung der Tankklappe kann es nicht sein, denn die Tankklappe verriegelt nach wie vor auch ohne das das Kabel irgendwo dran ist. Muss was anderes sein.

    Nicht für die Verriegelung der Tankklappe !!
    Die Masseleitung für den Tank !! Ich glaube als "Sicherheit" beim Tanken !!
    Es sind, glaube ich, damals etliche Opel Astras beim tanken "abgefackelt" wegen fehlender Masseleitung.

    So 100%ig kann ich das aber nicht sagen.

  • @Goldfither_76

    Genau das müsste das Kabel sein. Aber für was ist es das Massekabel, wenn es ab ist müsste doch irgend was nicht funktionieren. Hat sich für sich angefühlt als wenn es aus der Karosse kommt, aber so wie es aussieht kommt es aus dem Tank. Kommt also sicher irgendwo oben dran, da muss ich noch mal fühlen und das Gegenstüch zu finden.

    OK. Masseleitung von Tank, wieder was dazu gelernt. Meine mail hat sich mit der von Dynamite G60 überschnitten.

  • @Goldfither_76

    Genau das müsste das Kabel sein. Aber für was ist es das Massekabel, wenn es ab ist müsste doch irgend was nicht funktionieren. Hat sich für sich angefühlt als wenn es aus der Karosse kommt, aber so wie es aussieht kommt es aus dem Tank. Kommt also sicher irgendwo oben dran, da muss ich noch mal fühlen und das Gegenstüch zu finden.


    Wie gesagt, es hat keine "richtige" Funktion !!
    Dient halt nur als Schutz (Elektrostatische Aufladung !!) beim tanken !!

  • Wo der genau ist kann ich dir nicht sagen. Meist rostet der Anschluß weg und dann hängt irgendwas da. Aber wenn das Kabel von der Karosse kommt ist es bestimmt irgendwo mit einer U-Scheibe und einer Mutter befestigt. Meistens ist das sehr dreckig und Unterbodenschutz kann auch drauf sein. Mußt mal alles sauber machen und schauen. So wie es an den Tank ist siehst du ja auf dem Bild.

    Gruß M.

  • Wo der genau ist kann ich dir nicht sagen. Meist rostet der Anschluß weg und dann hängt irgendwas da. Aber wenn das Kabel von der Karosse kommt ist es bestimmt irgendwo mit einer U-Scheibe und einer Mutter befestigt. Meistens ist das sehr dreckig und Unterbodenschutz kann auch drauf sein. Mußt mal alles sauber machen und schauen. So wie es an den Tank ist siehst du ja auf dem Bild.

    Gruß M.


    Genau ..... so isses !! :super:

  • Der ursprügliche Steckanschluss war an dem Metallring, der auf den Einfüllstutzen aufgebördelt ist. Ist weggerostet wie bei 99,99& aller Corrados, Golf 2/3 etc.
    Der Anschluss kann ohne ersetzen des kompletten Tanks nicht wiederhergestellt werden. Aber er ist auch nicht nötig, sonst hätte es schon längst zu Problemen geführt, wie damals bei Opel.

  • Das Masseband am oberen Ende des Tankstutzens soll statische Aufladungen abführen. Durch das in den Tank fließende Benzin kann es nach dem Bandgenerator- Prinzip sonst hohe statische Aufladungen geben, die sich beim Rausziehen des Tankrüssels in einem Funken entladen. War vor Jahren mal die Ursache das einige Opels beim betanken abgebrannt sind, ist aber schon lange her. Das Masseband hat die Aufladungen verhindert.
    Gruß Frank

  • So heute nochmal genau nachgesehen. Ist doch ein wenig anders wie oben auf den Bild, liegt aber sicher daran das es der 70l Tank beim VR6 ist. Das Kabel ist noch dran und kommt vom Tank her raus. Das Gegenstück vommt von der Karosse her raus und ist in einen Gummitülle eingefasst. Allerdings ist der Stück wo ich den Stecker anstecken könnte weggerostet. Jetzt meine Idee: Ich könnte doch sicherlich einfach das Kabel was aus dem Tank kommt verlängern und unter eine von den beiden Schrauben befestigen die ober den Tank halten? Die Schrauben müsste ja in die Karosserie gehen und das Kabel hängt somit wieder an Masse?

    Korrekt?

    MFG

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!