größere Reifen: Auto langsamer auf Geschwindigkeit?!

  • Mahlzeit

    Habe jetzt vor einigen Wochen von den original Corradofelgen (195/50 15 Zoll) auf Porsche Turbo Felgen in 205/40 17 Zoll.
    Jetzt kommt es mir so vor,als wenn er mit den größeren Reifen ab 200km/h etwas länger braucht um weiterhin auf Geschwindigkeit zu kommen,als vorher mit den 15 Zoll Felgen,mit denen es bis 240-245km/h ziemlich flott ging!

    Mit dem Felgenrechner hier aus dem Forum bekommt man ja eine etwas größere Entgeschwindigkeit mit den größen Felgen raus,nur ist die auch wirklich immer erreichbar?!
    Hatte auf der Bahn leider nicht genug Platz um das auszutesten.
    Ist es denn auch normal,das man wirklich länger braucht um auf die selbe Geschwindigkeit wie vorher zu kommen?
    Auch aus dem Stand kommt es mir so vor,als wäre er mit den 15 Zoll flotter unterwegs gewesen!

    Motor ist original,hab nur nen ziemlich frisch überholten und RS-Bearbeiteten G-Lader und ein 70er Rad mit angepasstem Chip und RS-Auslass.
    Sollten doch eigentlich um die 190-195 PS mit drinnen sein,oder?!

    Bin mal auf Eure Meinungen zu diesem Thema gespannt. . . .


    Greetings
    Blasphome

    ### Carpathian Forest ### :wolke:
    ----------T.N.B.M--------- :twisted:

  • Das habe ich bei dem Programm welches Johnny Flash meinte ja berechnet,und da kam mit den 17 Zoll Reifen ne um ca 10km/h höhere Endgeschwindigkeit raus.
    Der Abrollumfang ist nicht ganz so viel mehr als mit den originalen Reifen,sonst hätte ja auch ne Tachoangleichung stattfinden müssen.
    Nur geht es mir ja nicht unbedingt um die Endgeschwindigkeit,ich finde das er in der Beschleunigung um einges Langsamer geworden ist,grade so ab um die 200km/h scheint er mir sehr lange zu brauchen um höher zu kommen,was mit den 15 Zoll meines Empfindens einiges schneller ging!
    Und die Breite des Reifens ist ja auch nur eine Nummer größer als vorher von 195 auf 205.

    Scheint es bei Euch nicht auch so,das wenn kleiner,leicht schmalere Winterreifen montiert waren und wieder die größeren etwas breiteren Sommereifen wieder drauf sind,die Beschleunigung etwas geringer geworden ist?!

    Bin mir nicht sicher irgendwo vielleicht etwas gelesen zu haben,das die zB bei obigem Umrechner die errechnete Geschwindigkeit eh nicht immer unbdingt erreicht werden kann,wenn der Motor das Leitungsmäßig nicht schafft.
    Kann dadrunter vielleicht also auch die Beschleunigung leiden,oder sollte die Beschleunigung die Selbe bleiben?!

    Hat den noch keiner von Euch nen Unterschied der Beschleunigung und vielleicht auch mit der Endgeschwindigkeit nach dem Wechsel auf größere oder auch kleinere Felgen gemerkt?
    Eure "Erfahrungen" zu dieser Sache würden mich mal interessieren. . . .


    So long
    Blasphome

    ### Carpathian Forest ### :wolke:
    ----------T.N.B.M--------- :twisted:

  • Das ist doch logisch, das die spürbare Beschleunigung kleiner wird, wenn man durch eine andere Rad/-Reifenkombination zu einem größerem Abrollumfang der Reifen kommt.
    Durch einen größeren Abrollumfang ändert sich das Übersetzungsverhältnis.
    Ein positiver Effekt bei einer Änderung am Übersetzungsverhältnis (egal ob nun durch Getriebeänderung oder andere Reifengröße) dabei ist natürlich, das bei gleicher Geschwindigkeit eben die Drahzahl nach unten, oder oben verschoben werden kann!

    Deswegen gibt es nunmal z.B. für Rallye-Fahrzeuge meistens kürzere Übersetzungen, damit man ordentlich zügig lossprinten kann und immer gute Beschleunigung vorhanden ist.

    Noch was:
    Wenn der Luftwiderstand vom Fahrzeug dann aber zu groß wird, oder eben die Leistung vom Fahrzeug nicht ausreichend vorhanden ist, sinkt logischerweise auch die Endgeschwindigkeit, weil es der Motor eben einfach nicht mehr schafft gegen die Übersetzung oder andere physikalische Gesetze anzukämpfen.
    So ein Getriebe würde zwar gut beschleunigen, wäre aber für Dich im Alltag absolut sinnlos, da Du ständig mit sehr hohen Drehzahlen unterwegs wärst.

    Letztendlich muß jeder selber wissen, was ihm wichtiger ist.

    Durch die Änderung der Reifengröße wird ja somit auch die Tachoabweichung größer oder kleiner!

    Eine Möglichkeit der schlechteren Beschleunigung durch größere Reifen entgegenzuwirken, wäre z.B. ein kürzer übersetztes Getriebe.
    Wenn man sich genau damit auseinandersetzt wäre es z.B. möglich letztendlich mit 18-Zöllern die gleiche spürbare Beschleunigung zu erreichen wie vorher z.B.mit 15-Zöllern.
    Das ist halt ein wenig Rechnerei.

    Fakt ist aber, das Deine Beschleunigung ja auch schlechter ist, wenn du im 2.Gang anfährst, oder?!
    Das ist im Grunde genommen nichts anderes, eben auch eine Änderung des Übersetzungsverhältnis :winking_face:

    Tempolimit ist das Niederschlagen der Allgemeinheit für die Unfähigkeit einiger weniger.

  • Abrollumfang ist eben NICHT gleich!
    die 205/40-17 sind im Durchmesser ca. 2cm größer als die 195/50-15.
    Dadurch ergeben sich 2 Faktoren, welche die Endgeschwindigkeit verringern:
    1. pro Radumdrehung bewegt sich das Auto beim 195/50er ca 181cm vorwärts, beim 205/40 jedoch 187cm. D.h. der Tacho zeigt danach sowieso schonmal ca. 4% weniger an, also bei vorher 208km/h nur noch 200km/h.
    2. Ist aufgrund der Durchmesservergrößerung auch die Übersetzung des Wagens ca. 4% länger, d.h. du hast auch 4% weniger Kraft zur verfügung. Die längere Übersetzung würde dann zwar auch eine hähere Endgeschwindigkeit ermöglichen, jedoch scheitert dies an der fehlenden Kraft des Motors.

  • .
    Genau das meinte ich ja auch damit,dass das mit den Berechnungen in der Tabelle nur hinhaut,wenn der Motor auch ausreichend Leistung hat.
    Habe das mit dem Abrollumfang mal ausgerechnet,mit nem Rechner aus dem Netz.
    Laut diesem Rechner hat der 17 Zoll mit 205/40 6cm mehr Abrollumfang als der 195/50 15 Zoll.
    Ergibt ne höhere Bodenfreiheit von 1cm. Wenn der Tacho genau gehen würde,würde ich bei angezeigten 97 echte 100km/h und bei 193 sogar echte 200km/h fahren,wie @Jürgen16V ja auch schon geschrieben hat,genauso wie mit den 2cm mehr Umfang (deswegen ja auch 1cm mehr Bodenfreiheit).
    Das mit der anders angezeigten Geschwindigkeit hatte ich anfangs total vergessen und dementsprechend ausser acht gelassen,und nur auf schlechtere Beschleunigung geachtet!
    Bei dem Wechsel von den kleinen auf die großen Reifen ergibt sich also eine Geschwindigkeitsabweichung von -3% und eine Umfangdifferenz von 3,4%.

    Vielleicht sollte ich die unterschiedlichen Geschwindigkeiten der beiden Reifen mal mit nem GPS-Gerät messen.
    Weil der Tacho geht ja eh ein Wenig vor,dann ja noch die -3% Abweichung wegen den größeren Reifen ist halt immer blöde zu rechnen.
    Naja,vielleicht werde ich das vor dem nächsten Wechsel auf Winterreifen mal in Angriff nehmen.

    Bin mittlerweile eh am Überlegen,von den Porsche-Turbo Felgen auf ne Nummer kleiner auf 205/40 16 Zoll zu wechseln,was ja nicht ganz soviel Differenz wäre und der Motor damit wohl dementsprechend auch besser beschleunigt. (Sieht vielleicht auch besser aus?!)
    Wären -1,7cm Abrollumfang Unterschied zu Serienreifen,und wenn der Tacho 100 zeigt würden 99km/h anliegen,und anstatt 1cm in die Höhe,würde er ca 0,3cm teifer liegen.

    Naja,muß ich mir mal Gedanken drüber machen,vielleicht hat ja jemand Interesse an originalen Porsche-Turbo Felgen und hat schone 7,5 x 16 Zoll im Angebot ?!? =)

    Oder die Motorleistung muß noch um einige PS zunehmen,wäre natürlich auch ne Möglichkeit. Wobei beides,also 16 Zoll und mehr Motorleistung natürlich die allerbeste Lösung wäre =) !!

    :danke: Euch auf jeden Fall für Eure Antworten und Denkanstöße.


    Greetings
    Blasphome

    ### Carpathian Forest ### :wolke:
    ----------T.N.B.M--------- :twisted:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!