G60 braucht auf einmal lange bis 90°

  • Moin,

    seit kurzem brauch mein corri g60 recht lange um auf 90° öltemp zu kommen.
    ich weis, dass sehr viele leute probleme mit zu hoher temp haben, daher bin ich schonmal ganz glücklich, aber jetz braucht meiner so ca 15km oder mehr um auf 86-88° zu kommen und wenn ich ihn dann nich mal bis 3500-4000 drehn lasse kommt er gar nicht auf 90°. ich habe vor kurzem ölwechsel machen lassen und dachte mir vllt, dass er nun die wärme wieder besser ableiten kann, aber ist der unterschied so heftig? ich fahre ihn natürlich sehr vorsichtig warm, da werden die 3000 höchstens mal kurz angekratzt und bin natürlich auch schnell im fünten bei niedriger drehzahl, was der kühlung ja nur zu gute kommt, aber vor kurzem war das wetter hier noch deutlich kälter und er war trotzdem schneller warm.
    vorher erschien die 50° grad in der mfa auch viel früher.
    meine zündkerzen waren ziemlich verrußt, die müssten sich jetz aber wieder gut eingebrannt haben, wegen neuer lambdasonde und anderem co-poti. könnte es daran liegen?

    Würde mich freuen, wenn einer von euch selber erfahrungswerte hat und das als normal oder unnormal einstufen kann. hab übrigens en kollegen bei dem es auch recht lange dauert, aber ich glaube nicht so lange wie bei mir jetz.

    Mfg Bartman

    Hobby's: Lesen, Schwimmen, Fahrrad fahren und Geschlechtsverkehr

  • ..wo liegt der zusammenhang,...thermostat kaputt und steuergerät denkt, dass der motor immer zu heiß ist oder wie?,....kann das ganze schlimme folgen haben?
    wo sitzt das wasserthermostat..?! wie viel kostet es und bekomm ich es original bei vw?

    danke schonmal für die schnelle antwort!

    Hobby's: Lesen, Schwimmen, Fahrrad fahren und Geschlechtsverkehr

  • Zusammenhang wie folgt:
    Der Thermostat ist kaputt:
    -Ist er offen, so wie bei dir, wird der Motor nicht mehr richtig warm, hatte ich an meinem alten Golf2 auch.

    -Wäre er zu und kaputt, hättest du erhebliche Probleme mit der Temperatur, da er nicht öffnet und somit die Hitze nicht ableiten kann...

    Fürn Golf 2 kostet der Thermostat circa 15€, fürn Corrado weiß ich den Preis aber nicht, benutz doch einfach mal die Suche! :winking_face:

    Was das ganze jetzt mitm Steuergerät zu tun haben soll, weiß ich nicht so richtig.. :upside_down_face:

  • ...also....wenn ich dich richtig verstehe is das wasserthemostat ne art ventil,..
    ich dachte eigentlich das es dieser blaue temperaturfühler is, der mitm steurgerät verbunden is , und daneben is noch einer für die tachoanzeige.
    der blaue temperatur fühler is bei mir neu, grad vor 3 wochen oder so bei vw geholt,...wo sitzt den nun das wasserthermostat?! hab übrigens grad it meinem kollegen geschnaggd und der sagt es dauert bei ihm auch sehr lange...
    er is heute morgen zur kaserne gefahren ( sind ca 30-35 km) und der motor hielt sich konstant bei 86°, er hat ihn allerdings auch nich über 3000 drehn lassen oder nur mal kurz,...die strecke is allerdings auch ideal um durchgehend 60-100 zu fahren da man meist hinter lkws hängt oder durch kleine dörfer muss, die keine ampeln haben
    er hat auch grad ölwechsel machen lassen und es kommt ihm auch so vor als dauert es nun auch wieder en bisl länger...

    Hobby's: Lesen, Schwimmen, Fahrrad fahren und Geschlechtsverkehr

  • Wo der beim G60 hängt, kann ich dir leider nicht sagen - Suche benutzen!
    Dazu findet man wirklich genug... Und richtig, der Thermostat öffnet und schließt den "großen" Kühlkreislauf deine Corrados, ist der ständig offen, wird er nicht warm, ist er ständig zu, kocht der Corri! :winking_face:

    Und um nochmal auf die Öltemperatur zurück zu kommen, fahre zwar einen 16V, aber meine Öltemperatur steigt auch nicht über 90° bei den Außentemperaturen... Nur wenn ich ihn kräftig auf der Autobahn drücke, steigt sie über 100° oder eben länger in der Stadt fahre (also viel stehe)...

    Grüße

  • in der suche find dich irgendwie nichts,..auch nich bei google....
    gestern gings eigentlich mit der temperatur,..er brauchte lange, kam dann nach en bisl treten aber auch auf 92-94°......kann man das thermostat irgendwie testen?

    Hobby's: Lesen, Schwimmen, Fahrrad fahren und Geschlechtsverkehr

  • Mahlzeit

    Das Termostat welches für den großen und kleinen Wasserkreislauf zuständig ist,sitzt in dem Flasch von der Wasserpumpe.
    Kannst mir ja mal ne PN schicken und mich dran erinnern,dass ich Dir heute Nachmittag/Abend wenn ich zu Hause bin mal ein Bild schicke wo das zu sehen ist.
    Weiß ja nicht ob Dir die Aussage ohne Bild schon genug geholfen hat?!


    Greetings
    Blasphome

    ### Carpathian Forest ### :wolke:
    ----------T.N.B.M--------- :twisted:

  • kann ich den von außen sehen, ob es zu oder auf ist?
    wenn es in meinem fall kaputt ist, müsste es doch auch auf sein, wenn der motor aus is, oder nich,....würde es ganz gerne wirklich mal testen, bevor ich en neues reinbau und es doch was anderes ist,....oder der langsame temeraturanstieg vllt doch normal ist...
    die wassertemperatur hält sich so bei 80° auf wenn die öltemp so bei 86-92° is,...ist das normal?!

    Hobby's: Lesen, Schwimmen, Fahrrad fahren und Geschlechtsverkehr

  • du kannst es ausbauen und in einen topf auf den herd stellen! wenn es kalt ist sollte es fest verschlossen sein und wenn du es kochst sollte es kurz vorm kochen des wassers öffnen so zwischen 80-90°!!!

  • ...das is doch mal ne testweise die ich mir selber hätte einfallen lassen können, wäre ich nich so denkfaul^^ ...vielen dank,..hehe
    wie kann das themostat den kaputt gehn? einfach altersbedingt oder was is da noch entscheidend?!

    Hobby's: Lesen, Schwimmen, Fahrrad fahren und Geschlechtsverkehr

  • Altersbedingt und sorry, aber wenn du den Corrado nicht über 3000 kickst, dann wird die Temperatur auch nicht höher ansteigen... Außer es hat dann 30 Grad draußen, dann wirds mehr! :winking_face:

  • Hey,
    man sollte auch Bedenken dass die Außentemperatur einen enormen Einfuß auf deine Öltemp. hat. Sprich im Winter bei Minusgraden wird dein Motor schon einiges an mehr Zeit benötigen um auf seine 90°C zu kommen .

    mfg !

  • Genau das hab ich vorhin auch gedacht, aber da EmKaY erst 14 Beiträge hat verzeihlich!
    Vielleicht sagt uns Bartman ja mal darauf daß nach Thermostat tauschen alles wieder im grünen Bereich ist! Weil mehr wirds wohl kaum gewesen sein :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!