Mahlen aus Getriebe..

  • Die unendliche Geschichte geht weiter....

    Jetzt läuft er endlich nun ist das nächste Problem da:

    Und zwar hab ich ein Mahlen/routieren im Bereich vorne links. Das Geräusch ist eine Art mahlrn/vibrieren und ist bei jeder Geschwindigkeit.... Es klingt als würde etwas streifen.
    Komisch ist, dass sobald ich rechts einlenke und ist das Geräusch weg...

    Ich hab jetzt die Reifen runter und auf Böcke gestellt, in 5ten Gang geschalten und mal gehört wo es herkommt. Es kommt eindeutig aus richtung Getriebe. Die Antriebswellen hab ich gewechselt und deshalb schließ ich die jetzt mal aus... Was kann das sein?? Hab keine Probleme beim schalten alle Gänge gehen rein...

    Kann mir jemand weiterhelfen? Das Getriebe? Kupplungsscheibe ist neu... oder was anderes??

  • Gebrauchte Antriebswellen mit alten Lagern eingebaut?

    Definitiv Getriebeseitig?

    In jedem Gang, auch ohne eingelegten Gang?

    Gruß Marco :verbeuge:Corrado 16V Turbo, Golf 1 Cabrio, Caddy 14d und V8 mit Stern:verbeuge:

  • Wenn es sich beim Lenken verändert bzw sogar weg ist, kann es nur von einer Gelenkwelle kommen. Dem Getriebe ist es mehr oder weniger egal ob gelenkt wird oder nicht.
    Wie stark ist das Auto tiefer gelegt, sind dafür veränderte Gelenkwellen drin?

    Sollte ich mich irren, nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil!

  • johnny: Wenn ich geradeausfahr und die Kupplung drücke ist das geräusch weiter da. verändert sich nichts.... Sobald ich z.b. durch eine linkskurve fahre und gewicht auf den reifen kommt, wirds schlimmer, bei rechtskurven ist es fast weg bzw weg. Unabhängig davon ob ich jetzt die Kupplung trete oder net!


    Was mir gestern noch aufgefallen ist, beim starkem beschleunigen und beim aus Kurven fahren kommt ein knacken dazu, das einen erschaudern lässt..

    Hab überlegt, die Antriebswelle mal abzubauen und auf böcken laufen zu lassen, ob da das Geräsch noch da ist?!

  • Immer diese Klug.... :biggrin:

    So jetzt klär ich dich mal auf... :winking_face:

    Normung Tabellenbuch Kraftfahrzeugtechnik, damit du mir auch glaubst:


    Antriebswellen:

    "Sie sind zwischen Achsgetriebe und Antriebsrädern angeordnet (Seitenwellen)"


    Gelenkwellen:

    "Sie sind zwischen Wechselgetriebe und Achsantrieb in Fahrzeuglängsrichtung angeordnet (Längswellen)"


    Du hast aber recht das im Getriebe auch eine Antriebswelle ist :)


    So nix für ungut, Hauptsache dem Herrn wird geholfen.

    :cool:

    Gruß Marco :verbeuge:Corrado 16V Turbo, Golf 1 Cabrio, Caddy 14d und V8 mit Stern:verbeuge:

  • und was soll nicht fest sein?? es kann ja nur die A-welle sein, wenn das geräusch im aufgebocktem Zustand da ist?? und von innen kommt? dann müssten ja alle schrauben lose sein? oder irre ich mich da??

    Günther: Ich glaube mal gelesen zu haben, hier gibt es ein Smalltalkforum, wo man so etwas klären kann... Nutzlos dazugelabert und das als Mod der sonst jeden anpflaumt..

  • johnny: Wenn ich geradeausfahr und die Kupplung drücke ist das geräusch weiter da. verändert sich nichts.... Sobald ich z.b. durch eine linkskurve fahre und gewicht auf den reifen kommt, wirds schlimmer, bei rechtskurven ist es fast weg bzw weg. Unabhängig davon ob ich jetzt die Kupplung trete oder net!

    Klassischer geht es ja für ein defektes rechtes Radlager kaum noch, oder?!

    Sollte ich mich irren, nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil!

  • radlager schließe ich deshalb aus, weil das geräusch ja da ist,m wenn ich den wagen vorne aufbocke und im 5 gang fahren lass.... und das geräusch von innen kommt und lt meines wissens müsste das radlager surren bzw pfeifen...
    Außerdem ist erst ab 140 bewegung im Lenkrad zu spüren

    Wenn ich doch die ganze antriebswelle gewechselt hab, dann hab ja die gelenkwelle auch gewechselt...

  • Auch ein Radlager ist nur ein Wälzlager. Das kann je nach Art der Beschädigung alle Möglichen Geräusche machen, surren, pfeifen, klopfen, wummern, hämmern, poltern, rumpeln, klackern, singen, quietschen, und und und.
    Nochmal die Frage:
    Ist das Auto tiefer? Wenn ja:
    Wurden die Gelenkwellen angepaßt?

    Sollte ich mich irren, nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil!

  • Man man man, wenn du gebrauchte Wellen einbaust solltest du zumindest mal die Verschleißteile wechseln, kostet nicht die Welt und da du sie eh eimal draußen hast, kannst die doch gleich machen, so etwas versteh ich einfach nicht. Nun ja egal.

    Radlager(Surren) und das äußere Antriebswellengelenk(knacken) tauschen und Ruhe ist. Allerdings ohne Gewähr, so als Ferndiagnose.

    Gruß Marco :verbeuge:Corrado 16V Turbo, Golf 1 Cabrio, Caddy 14d und V8 mit Stern:verbeuge:

  • .... oder Differential.

    hmm, Radlager schließe ich aus, da der Reifen kein mm Spiel hat.... Hab gerüttelt und gewackelt wie ein Blöder......


    Kannst das Differential mal näher erklären.... Wie äußert sich das? Wird einzeln nicht zu bekommen sein, oder?? Das würde auch erklären warum die geräusche bei aufgebocktem Wagen zu hören sind. Wo sitzt das Differenzial??

  • ja, die Funktion war mir schon klar, aber wie äußert es sich, wenn das Defekt ist?
    Würden diese Vibrationen vorkommen, bei defektem Differential??

    Hab seit neuestem auch ein Knacken in rechtskurven auf der linken Seite.... falls das einem weiterhilft...

    Werde mal ein Video machen, damit ihr euch nen besseren Eindruck machen könnt....

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!