VR6 Fehlerquellensuche, Motor ruckelt, Fehlerspeicher leer

  • Irgendwie reißen die Probleme nicht ab. Mein VR6 ruckelt sehr stark. Man kommt sich vor als sitzt man in einem Traktor. Leistung hat er auch keine.
    Mit ruhender Zündung
    Neu sind:

    • Ketten Spanner Gleitschienen Zündkabel Zündkerzen Öl Riemen Luftfilter


    LMM ist optisch OK, beide Drähte sehen gut aus und würden soweit es möglich war, gereinigt.


    LSV ist mit Bremsenreiniger gereinigt worden und mit Fettspray leicht eingesprüht worden.


    Steuerzeiten hab ich jetzt dreimal kontrolliert


    Massepunkte alles geprüft


    Schläuche getestet, ob die Falschluft ziehen und gereinigt


    Nun einige Fragen:


    -Wenn ich den Hallgeber stecker abziehe läuft er weiter und startet auch, normal?? Läuft unverändert weiter


    - Hat man irgendne Möglichkeit das Drosselklappenpotie zu testen? Hab im Leitfaden nichts gefunden


    - Kann es sein, dass die Einspritzdüsen spinnen ohne einen Fehler anzuzeigen?


    - Der Geschwindigkeitsgeber am Getriebe lässt siich der Stecker einfach in alle Richtungen drehen. Auf dem Getriebe selbst sitzt er fest und ist angezogen. Oben allerdings lässt er sich mühelos drehen. ist das normal?


    -Kann es sein, dass ein Ventil Krumm ist?



    Ich bin echt am verzweifeln. Habe die Suche gequält, allerdings hat das immer mehr fragen aufgeworfen.


    Keiner ne Ahnung??:confused: Am Dienstag ist der erste April, Leute helft mir!!

  • Also der Geschwindigkeitsgeber auf dem Getriebe lässt sich drehen. Das is normal.


    Zum ruckeln: Sicher, dass die Steuerzeiten stimmen? Wir hatten hier grad ein paar Fälle, wo sich trotz Kontrolle rausstellte, dass sie nicht passten.


    Ansonsten: Vor-und Rücklauf der Benzinleitungen vertauscht?

  • Also ich persönlich tippe jetzt mal auf den Hallgeber, war bei mir damals auch der Fehler. Wo wohnst du genau in Aalen, ich muss mal schauen ob ich noch einen rumliegen habe, dann könntest das mal testen. ->pn


    War bei mir allerdings im Fehlerspeicher drin. Haste den mal ausgelesen?


    Wie kommst du auf ein krummes Ventil?

  • Ich habe das selbe Problem bei mir auch schon 2-3 Mal bemerkt.
    Bei mir ist das Ruckeln eins zwei Tage bevor ich in die Ferien ging aufgetaucht. Als ich nach einer Woche zurück kam und den Motor startete, lief er wieder als ob nie etwas gewesen wäre und hatte die volle Leistung.


    Ein halbes Jahr später fing er plötzlich wärend der Fahrt wieder an zu Ruckeln. Nach mehrmaligem beschleunigen über 6000umin hörte das Ruckeln auf. Nach diesem Vorfall habe ich mir ein OBD-Kabel besorgt.
    Das Ruckeln ist Später noch einmal vorgekommen. Dann am Abend den Laptop angeschlossen: Fehlerspeicher war leer.


    Könnte es vieleicht mit dem Benzinfilter oder Pumpe zusammenhängen?

    Automatische Anzeigen

  • Also Jungs, war heut beim VW Händler und hab nen Kompressionstest machen lassen:
    Zylinder 3+4+5 0.0 Bar Zylinder 1 13.0; Z2 12,9; Z6 13,7


    Nachdem ich dann den Kopf mal runtergenommen habe, sah ich, das in den Zylindern mit 0 Bar Ventile Krumm waren.
    Bei Z3+4 jeweils das Einlassventil, Z5 das Auslassventil.


    Fehlerspeicher war übrigens immer noch leer :winking_face:


    Naja, egal morgen abend läuft er wieder! Ist alles schon bestellt! Ist gut, wenn man nen Kumpel hat, der ein VW Autohaus hat!!!!

  • So der Wahnsinn geht weiter:
    LEider ruckelt der Motor und deshalb auch der ganze Wagen immer noch! Motormäßig ist alles wieder Ok.
    Getestet hab heut die Zündkerzen und Einspritzdüsen. Die sind alle in Ordnung. Was mir aufgefallen ist, der Motor springt trotz fehlender Zündkerze bei der Prüfung an. Egal welcher Zylinder!
    Hab den Lambdastecker abgezogen, lief unverändert weiter, dann die Temperaturfühler ausgesteckt, hat auch nichts verändert. LSV hab ich ausgebaut und nochmals gereinigt, während des reinigens mal kurz angelassen lief noch beschiessener...


    Wenn ich den LMM abziehe geht der Motor sofort aus.


    Fehlerspeicher konnte ich leider noch nicht auslesen, werde ich morgen abend machen, wobei ich denke, das wird wieder erfolglos sein.


    Da das Nockenwellenzahnrad der Nockenwelle am ersten Zylinder sehr verschlissen war, hab ich das getauscht gegen eines vom Golf 3 Vr6. Das Zahnrad war von einem mit Verteilerzündung und hatte nicht den Plastikeinsatz wie beim Corrado. Der Plastikeinsatz war bei dem alten nur eingeklebt und relativ leicht zu lösen. Da er werder durch eine Nase oder so justiert war, hab ich den einfach so eingeklebt. Da das Teil ja direkt beim Hallgeber sitzt bin ich mir nicht sicher, ob das eventuell irgendwelche Signale sendet. Kann es daran liegen? Oder kann mir einer die Funktion erklären?


    Außerdem ist mir noch das Drosselklappenpoti eingefallen, gibt es ne möglichkeit, das auf Funkiton zu testen??


    Er ruckelt nur im Leerlauf sobald ich Gas gebe und bei bsp 1500 Umdrehungen halte, läuft er absolut ruhig...
    Leistung hat er auch und lässt sich auch fahren, allerdings denke ich hat er nicht die volle Leistung. Max 150 PS.


    Hab auch mal ein Video gemacht, mal sehen ob das Funktioniert mit dem hochladen, dann könnt ihr euch noch ein Bild machen!


    http://www.youtube.com/v/w3KSozhxr1o&hl=de
    Hier mal das Video

    Automatische Anzeigen

  • Ich tippe trotzdem auf noch verstellte Steuerzeiten. Zumindest bei einer Nocke. Passt das Nockenlineal ohne Probleme? Wenn ja, dreh den Motor nochmal auf OT, und beachte bitte dabei an der Getriebeöffnung die Markierungen. Zylinder OT und Zünd OT. Sag mal auf welcher der steht, wenns Lineal passt.

  • 1000%ig das Geberrad auf der Nockenwelle!!!! Das, dass du aufgeklebt hast. War bei mir auch, Wagen läuft schlecht, hat teilweise unter Last Fehlzündungen aus dem Ansaugtrakt.


    Das Geberrad hat ne Kerbe welche auf das Nockenwellenrad passen muss. Wenn du allerdings das von einem mit Verteilerzündung hast, kann es sein das dort die Kerbe fehlt.


    Geb mir mal bitte deine Nummer, oder ruf mich an, vielleicht kann ich heute abend noch vorbeischauen!!!


    0170-7708142


    Gruß
    Marcel

    Automatische Anzeigen

  • OK, dachte mir sowas in der Art! Hab heut noch festgestellt, dass die Unterdruckdose bei der Drosselklappe defekt ist!
    Hab dir mal ne SMS geschrieben, bin aber grad erst aus der Werkstatt gekommen, deshalb konnte ich mich jetzt erst melden!
    Weiss einer grad nen Preis von den Sachen bei VW dann bestell ich die morgen frühe per Express!

  • Also Fehler ist dank Marcel (Aenima VR6) behoben! Die Nockenwelle vom 2ten Zylinder war um 180 Grad verdreht!! Nun Läuft er! Und zwar wie ***!!!!


    JUHU*


    Danke an alle für die Tipps und Hilfe!!!!!!!


    BESONDEREN DANK GEHT AN MARCEL, DER BIS GERADE NOCH BEI MIR AN DER HALLE WAR!!!!!


  • Ich tippe trotzdem auf noch verstellte Steuerzeiten. Zumindest bei einer Nocke. Passt das Nockenlineal ohne Probleme? Wenn ja, dreh den Motor nochmal auf OT, und beachte bitte dabei an der Getriebeöffnung die Markierungen. Zylinder OT und Zünd OT. Sag mal auf welcher der steht, wenns Lineal passt.


    Also, wenn die Markierung am Getriebe auf Zylinder OT steht (dreieckieger Zahn), passt das Nockenlineal?


    Weil vom Motorlauf her klingt das son bischen als wenn die Steuerzeit zumindest von einer Nocke nicht richtig passt



    Was hab ich dir gesagt?! :winking_face:

  • Jo, wie schon gesagt war die Nockenwelle um 180° verdreht. Hatte ich allerdings auch nicht sofort auf anhieb gesehen. Hatte immernoch was wegen dem Hallgeber im Schädel.


    Zumindest läuft der VR jetzt wieder sauber, bis auf den Kettenspanner der wohl am Ende ist.


    War ganz lustig beim Basti, hoffe mal dein Kumpel hat seine Schweller noch ordentlich angebaut :winking_face:

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!