Klimaumrüstung R12 auf R134a?

  • Moin zusammen, also folgendes Problem:


    Bekanntlich verfügt der Corrado ja über eine R12 Klimaanlage und ich überlege gerade ob es nicht sinn macht diese auf eine gängige R134a Anlage umzurüsten.


    Grund ist folgender:
    Mein Klimakompressor hat an der Kupplung gefressen und als wir ihn abmontiert haben, kam nichts aus den schläuchen heraus....folglich war die Anlage wohl trocken (kann das ein Grund für das fressen des Kompressors sein??).


    Dann habe ich am Schlossträger einen kleinen Gelben Aufkleber entdeckt auf dem R134a steht und habe so den Verdacht, dass der Vorbesitzer meines Corrados einfach das neue Kältemittel in die R12 Anlage gefüllt hat und das die deswegen leer war :kopfkrat: .


    Hat einer von euch das schonmal machen lassen und hat eine Übersicht über die Kosten einer solchen Umrüstung?


    MfG
    Björn

  • Das ist der Grund warum er gefressen hat, wirklich trockene Leitungen--> kein Öl (PAG)


    Vielleicht hast du schon ein Umrüstkit drin? Wie sehen denn deine zwei Anschlüsse oben an der Spritzwand rechts aus? Evtl. ein Bild?


    Du hattest noch mal eine Frage zum Kältemittel warum man es nicht sieht, das hatte ich dir hier geschrieben.


    http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=104963

    Gruß Marco :verbeuge:Corrado 16V Turbo, Golf 1 Cabrio, Caddy 14d und V8 mit Stern:verbeuge:

  • Ist R12 nicht schon ein paar Jahre Verboten ?!


    So ist das zumindest bei Raum Klima-Geräten, also denke ich mal, das es bei KFZ-Anlagen auch so ist.


    Denke auch das du eher eine Undichtigkeit in der Anlage hast, als das das andere Kältmittel damit was zu tun hat.

  • Meiner war wie ich bei der Befüllung in einer Fachwerkstatt erfahren habe bereits umgerüstet auf R134a und auf meine Frage hin was es den Vorbesitzer wohl mal in etwa gekostet hätte wurde mir 8-900 gesagt,gehe da mal noch von DM aus. Aber es gibt wenn ich mich nicht irre doch einen Ersatz für das verbotene Mittel oder?


    Ich war übrigens bei http://www.naumann-hightec.de/
    Die machen Klima und Sitzheizungen etc.


    MfG
    Stefan

    Automatische Anzeigen

  • Die Kupplung würde nicht anziehen, wenn die Anlage trocken ist. Von daher kann das nicht der Grund fürs fressen sein.


    Das einzige was beim Umrüsten geändert wird sind die Befüllungsstutzen und das Kompressoröl.
    Das Umrüstkit hat (als es noch zu haben war) rund 35 Euro gekostet.
    Bestimmt keine 900 DM.


    Desweiteren ist ist immer möglich anstelle des R12 das R413a einzufüllen.

  • welches Baujahr ist denn Dein VR6? oder geht es um den US G60 in Deinem Profil?


    ab dem neuen Modell (09.92)


    hatten alle R134 drin!



    mein 2er Golf 16V Baujahr 1990 wurde von einem der Vorbesitzer auch schon umgerüstet, gibt es bei VW Umrüstsätze, Dichtungen sind auch anders!


    Gruß Achim

  • beim umrüsten von r12 auf r134A wird nicht nur das Kompressoröl und die anschlüsse getauscht, es müssen auch alle dichtringe der anlage getauscht werden, da der alte schmierfilm in den rohren mit dem r134a reagiert und die alten dichtringe auf kurz oder lang zersetzt.
    daher verflüchtigt sich dann meisst das r134a auf mysteriöse weise nach einiger zeit.


    daher ergibt sich dann auch der preis von um die 400eu wenn man es machen lässt: alles auseinanderbauen, zusammenbauen, kompressor umölen (muss gründlich austropfen, am besten über nacht), trockner neu, die anschlüsse zum befüllen, anlage spülen, abdrücken, neu befüllen...


    habe das alles letztes jahr mitgemacht (allerdings das meisste selbst), kurz befüllen lassen, dann hat die wapu stress gemacht, kompressor wurde ausgebaut (...), klima wird nicht genutzt, fliegt also wieder raus...


    ausserdem hat mein 16v ne klima, wenns warm ist nehm ich den...


    PS: verkaufe grad meine klimasachen bei egay, da ist auch n nagelneuer trockner fürn g60 bei... :super:

    Automatische Anzeigen

  • So, eigentlich meinte ich die zwei Anschlüsse (weiße+schwarze Kappe) ohne die Kappen. Nun ja egal...:biggrin: Ich bin der Meinung das das Umrüstkit grundsätzlich erstmal eine blaue und rote kappe hat, aber die kann einer so getauscht haben. Normalerweise werden auf diesen Anschlüssen Adapter verwendet, dies sieht bei dir leider nicht so aus. :frowning_face:



    Troll_
    ich bin davon ausgegangen das kein Öl oder zu wenig drin war. Das er ohne Kältemitteldruck nicht anspringt ist klar.;)

    Gruß Marco :verbeuge:Corrado 16V Turbo, Golf 1 Cabrio, Caddy 14d und V8 mit Stern:verbeuge:

  • es gibt die anschlüsse aber auch zum aufstecken, dann bleiben die beim klimaservice...adapter zum befüllen halt

  • Echt, das wusste ich gar nicht.:D Dann könnte das neue Mittel (Aufkleber) drin gewesen sein, ist nur noch die Frage ob das Öl durch eine Undichtigkeit oder weil keins eingefüllt wurde nicht vorhanden war.


    Das Öl muß ja irgendwo geblieben sein, vielleicht wurden die Dichtungen nicht ausgetauscht, wobei das im Rahmen des machbaren bleibt.

    Gruß Marco :verbeuge:Corrado 16V Turbo, Golf 1 Cabrio, Caddy 14d und V8 mit Stern:verbeuge:

  • Die Kompressoren sind normalerweise mit Öl Vorgefüllt. Falls das nicht der Falls ist, muss das Öl in die Druckseite bei gegeben werden. Auf keinenfalls auf der Saugseite, da er sonst Flüssigkeitsschläge bekommt und die Ventilplatten wegfliegen.


    Im Kältemittelkreislauf wird immer Öl mit Transportiert, ist das System Undicht, kotzt es auch das Öl mit raus, deshalb sind auch alle Undichtenstellen immer Ölig. Der Kältemitteldruck fällt ab, die Verdampfung fällt von +5 Grad auf -10,-20.. Bis die Leistung komplett weg ist. Sollte eure Klimaanlage mal zu Kalt sein, ist zu Wenig Kältemittel drin.. Normalerweise Schaltet bei 0,1 bar der Niederdruckwächter den Kompressor ab. Da er Sonst im Vakuum läuft und sich Fressen kann.


    R12 Klimaanlagen werden mit dem Dropin Gas R413a gefüllt, kann einfach beigemischt werden.


    So glaub das war mal das wichtigste :kopfkrat:

    Automatische Anzeigen


  • anlage spülen, abdrücken, neu befüllen...


    Will ja eigentlich nicht klugscheißen, aber zwischen "abdrücken" und "neu befüllen" kommt noch evakuieren :winking_face:





    Da er Sonst im Vakuum läuft und sich Fressen kann.


    Das habe ich ja noch nie gehört und ich habe mich mit der Kältetechnik wirklich ausgiebig beschäftigt.
    Ist klar, dass der Kompressor, wenn er auf der Saugseite im Vakuum läuft wärmer wird, weil die Sauggaskühlung nicht so stark ist, aber deswegen gleich fressen?:kopfkrat:
    Weniger ist auf jeden Fall besser als zu viel, weil wenn zu viel Kältemittel im Kreislauf ist, dann werden die Ventilplatten im Kompressor sehr stark beansprucht, weil das Kältemittel flüssig in den Kompressor gesaugt wird und da eine Flüssigkeit ja bekanntlicher Weise nicht verdichtet werden kann, ist das sehr schädlich;)
    Das einzige was ich kenne ist, dass wenn der Kreislauf nicht zu 100% (auf der Saugseite) dicht ist und der Verdichter unter atmosphärendruck läuft, dass er so lange Luft zieht, bis er Atmosphärendruck hat. Wenn das passiert und der Filtertrockner es nicht schafft, das ganze Wasser was sich in der Luft befindet aufzunehmen, dann kann es passieren, dass die Leitungen von innen vereisen.


    Das Öl kann man auch nicht drin lassen, weil R12 Kompressoren mit Mineralö gefüllt sind und r134a Kompressoren mit Esteröl. Wenn r134a in einen Kompressor mit Mineralöl gefüllt wird, dann frisst er und umgekehrt;)

    94er Passat Variant in schwarz Metallic
    95er Corrado VR6-Turbo 4Motion mit MQ500 in sherry pearl effect:verliebt:

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!