2.0l 16V: Motorschaden?

  • Hallo,


    ich bin etwas verzweifelt- hab vor paar tagen meinen Corrado angemacht und es gab beim starten einen schlag vorne im motor. Und angesprungen ist er auch nicht- hab aber auch direkt vor schreck den Zündshclüssel losgelassen.


    Hab dann nochmal angelassen und seitdem läuft der mOtor wie nen trekker im standgas. Da ich nachhause fahren musste ca 10 min. kann ich sagen, dass der Motor sonst noch im Geschw. bereich von ca 30-50 km/h (stadt) normal lief bzw normal leistung hatte.


    Was mir zuhause noch aufgefallen ist, ist das der Motor ziemlich laut ein Schleifgeräusch abgab. Eine art "Schrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr" geräsuch das recht laut war. aber es schien eher von den Keilriemen oder so zu kommen.


    Ich habe vor 2 wochen die Zündkerzen gewechselt und die NGK (die vorher auch drinne waren-genau die sleben) neu reingetan.


    -das gewinde der Zündkerzen war bei 3 zylindern leicht verölt. Hatte mal vor ca 1 jahr zuviel öl drinne. kann das da raus gedrückt haben?


    Ich musste auch das Kühlwasser wechseln. Das war rostig braun. und hatte bishcen ölflecken. Das braun kann aber auch dadurch gekommen sien, dass g11 und g12 zusammen gekippt wurde -VW hatte mal g11 (grün) reingemacht und ich hab dann das von BASF (g12) reingekippt. ich glaube die reagieren dann oder?


    starken Ölverlust hat er nicht. bzw nur ein bischen. musste in letzter zeit alle 3-4 monate ca 300 ml nachkippen (ist das shcon viel?) nur halt wasserschwund ist mir aufgefallen.


    UND an der Kopfdichtung sind links und rechts so weisse gummi halbmonde (dichtung) da sifft es bischen raus seit ich den corri habe (3 jahre).


    Kann mir da wer helfen die Ursache zu finden?


    Wie wahrscheinlich ist es die Kopfdichtung?


    -ich studiere Masch. Bau. und bin fast fertig. Ne Zyl. Kopf dichtung habe ich bisher wenn dann nur an Vakuum pumpen gewechselt. wie schwer ist das beim 16V wegen den Nockenwellen etc? Schaffe ich das mit ruhe selber? auf was muss ich achten?


    Ich hoffe ihr helft mir! :frowning_face:


    Kai aus BN

  • Also die ZK würd ich mal ausschließen, hört sich eher nach Kurbelwellenrad an. Lokalisiere mal schleunigst das Schleifgeräusch, mit rumfahren würde ich so jedenfalls nicht! Das G12 hast Du wahrscheinlich nicht bekommen, sondern das G12+, kann man mischen mit dem G11, würd ich aber nicht machen, lieber die alte Brühe raus und erstmal spülen!
    Gruß Frank

  • Rieche mal in deinen Wasser ausgleichsbehälter rein.....
    Solte dieser nach abgase riechen, ist die Kopfdichtung nicht mehr ganz OK.
    Der laute knall jedoch hört sich an wie oben schon erwähnt, kurbelwellenrad...
    Auf jedenfall würde ich nicht mehr damit fahren!!
    Anlassen, und schnell schauen wo das geräusch her kommt, dann wieder ausmachen..

  • Hallo,


    danke erstmal für eure ANtworten.


    Also fahren tue ich nichtmehr-will nicht noch mehr kaputt machen.


    das kühlwasser habe ich ausgetauscht vor 2 wochen und habe gespült. habe dann G12+ reingemacht.


    Das Schleifgeräusch würd ich sagen kommt aus der ecke Zahnriemen... das ist aber so laut, dass ich auch sagen würde es ist überall- also schwer zu lokalisieren.


    Wenn es das Kurbelwellenrad ist, kann man da was machen oder eher andrer Motor? Ich will meinen Corrado doch behalten!


    hab da doch schon soviel umgebaut etc. (alleine Zentralver. alarmanlage und elektr. fensterheber waren aufwendig)


    Würde ein Video (mit ton natürlich oder wegen des Tons) helfen?


    Gruß


    Kai

    Automatische Anzeigen

  • es geht mir darum, dass es evtl. ziemlich teuer werden kann oder?


    und ich wie gesagt noch nie was IM motor geschraubt habe.
    Nen bekannter von mir ist KFZ Mech. hilfe würde ich bekommen...
    aber erstmal muss ich sowieso Geld an sparen... (thema armer Student und so)

  • UPDATE:


    Hallo, ich habe heute nochmal nachgeshene, und was finde ich da:


    der schlauch (unterdruckschlauch) der ins KLR reingeht war halb lose. Also hat er ne menge falschluft bekommen. Der motor läuft jetzt wieder fast rund.
    Ein Zündkabel hat mehrere risse (werde die alle tauschen).


    Bleibt aber noch der Wasserverlust. und das an der Ventildeckeldichtung an dem Weissen halbmond dichtungs- dingsbums öl rausdrückt.


    Das ist dann aber ventildeckeldichtung machen und Zylinderkopfdichtung oder?


    Oder kann da noch was anderes sein? bzw was sollte/kann ich noch gut mitmachen wenn ich schonmal die Zylinderkopfdichtung mache?


    Danke an alle bisher- ich bleibe dran!


    Grüße (bin wesentlich glücklicher)


    Kai

    Automatische Anzeigen

  • Hi
    Fahr doch mal in eine kleine Werkstatt und lass dir das Kühlsystem abdrücken das dürfte nicht viel kosten sagste einfach du hättest kühlwasser verlusst dann sehen die ob die Kopfdichtung hin ist oder nicht kann ja auch woanders rauskommen.Ein weiteres Zeichen für eine defekte kopfdichtung ist das der Motor kompression ins Wasser drückt also einfach mal laufen lassen wenn er warm ist und den Ausgleichsbehälter aufmachen wenns dann da ständig drin blubbert oder er überläuft is da sicher was im argen. Wenn du die Kopfdichtung machen musst, musst du gleichzeitig auch die Ventildeckeldichtung machen damit hätte sich das dann erledigt. Wenn es nur dabei bleibt würd ich mir das überlegen die zu machen nur weil en bischen öl raussifft weil du dann den ansaugkrümer runter machen musst und dafür dann auch neue dichtungen usw das kostet schon en bischen was ich vielleicht in deiner situation nicht ausgeben würde... natürlich ist ein schöner dichter Motor besser aber man kann nicht alles haben ...mach dich nicht verrückt das wird schon ...schreib immer schön was du machst da dran dann wird alles gut :biggrin:
    MfG M.Becker

    Golf 1 GL Bj 82 MKB GF 1.3 60 PS 47tkm
    Corrado G60 Bj 88 MKB PG 160 ps 253tkm
    Corrado G60 Bj 90 MKB PG 160 ps 180tkm

  • Mahlzeit


    Wenn ich das Kühlwasser wechseln will,meins ist nämlich auch leicht bräunlich,steht oben ja,man sollte vorher mal spülen.
    Wie mache ich das denn mit dem Spülen?
    Und hat der Corrado,wie der Polo G40 zB,auch so´n Entlüftungshebel?
    Beim Polo war der oben an dem Teil von der Heizung oben hinter der Spritzwand. . . .



    Greetings
    Blasphome

    ### Carpathian Forest ### :wolke:
    ----------T.N.B.M--------- :twisted:

  • Entlüftungshebel? Nee eher nicht. Spülen hab ich einfach so gemacht: Oberen Kühlwasserschlauch raus, unteren am Kühler ab und Schale (Wanne) drunterstellen, dann oben am Motorflansch mit Gartenschlauch reinhalten :) ! Kühler und Ausgleichsgefäß einzeln spülen, Wärmetauscher der Heizung könnte man auch noch einzeln behandeln, hab ich mir aber geschenkt. Wenn nur noch klares Wasser kommt alles wieder verbinden, passende Menge G12+ rein, mit Wasser auffüllen und laufen lassen oder ne kurze Runde drehen, ich hatte leider irgendwo ne fette Luftblase! Die war sehr hartnäckig, fahren, Behälter auf, überblubbern lassen, Wasser drauf, nochmal fahren... Nach ein paar Runden und 2 Stunden später gings dann aber, Wasserstand ist bei mir kalt aber immer auf Minimum, mehr Wasser spuckt er immer aus!
    Gruß Frank

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!