hoher Verbrauch beim G60

  • Hallo Leute,

    hab schon die Suche benutzt, konnte mir aber nur bedingt weiterhelfen.
    Mein G60 verbraucht von heute auf morgen fast die doppelte Menge Sprit. Den blauen Temperaturfühler hab ich schon gewechselt. Im Fehlerspeicher war keine Meldung gespeichert. Der Motor läuft ruhig, tourt normal ab und springt super an. Die D3 Nachrüstung (Zusatzsteuergerät) funktioniert einwandfrei.
    Hat jemand eine Idee was es sein könnte?
    Motor und Lader sind original und liefen bis jetzt wie ein Uhrwerk.

    Wenn jemand eine Idee hat, MELDEN!
    Muss morgen 600 km fahren und will nichts kaputt machen und nicht 3mal tanken!

    mfg Honk :danke:

  • Riecht er nach sprit?
    Vielleicht mal Lamdasonden nachmessen, nicht das er deswegen zu fett läuft.

    Edit: Oder lass mal den Fehlerspeicher auslesen.

    94er Passat Variant in schwarz Metallic
    95er Corrado VR6-Turbo 4Motion mit MQ500 in sherry pearl effect:verliebt:

  • Kontrollier mal die Masseanschlüsse des Motors. Sind beim Wasserflansch seitlich zu finden, also so schräg zur Seite weg.
    Wenn die wegkorrodiert sind, läuft der Rado ganz normal weiter, man merkt keinen Unterschied, jedoch ist der Verbrauch dann voll hoch.
    Lambdasonde würde ich ausschließen, da er ja sonst im Notlauf wäre, und so wie es geschrieben wurde, gibts ja keine Veränderungen des Laufverhaltens.
    Grüße MaxXx

  • Also die Suche geht weiter!

    - alle drei Masseanschlüsse okay
    - Zündkerze sind gewechselt, die alten sahen gut aus waren aber fällig
    - Temperaturfühler blau gewechselt
    - Fehlerspeicher ohne Fehlermeldung

    Der Rado läuft ruhig, ohne Leistungsverlust, stinkt nicht nach Super Plus!
    Wer noch weitere Ideen hat.....!

  • Unterdruck schläüche prufen, oder gar gleich ersetzen...
    Habe bei mir alle unterdruck schläuche neu reingemacht, und seit demm zeigt die MFA im schnitt 1 Liter weniger verbrauch an...

  • Die Unterdruckschläuche werden kommendes WE gewechselt, Samco blau. Mal schaun vielleicht zeigt er nur falsch an. Nach den morgigen 600km kann ich genau sagen was er verbraucht hat.

    Danke auf jeden Fall für die Tipps.

    mfg Honk

  • Achso, dein Wert ist laut MFA und nicht echt per Tanke gemessen....ja, da ist nun die Frage, ob er tatsächlich so viel verbraucht oder nur der Unterdruck nicht stimmt. Bei mir zum Beispiel zeigt die MFA generell sowas im Dreh von 18 Litern an, manchmal sinds aber auch nur 0.0...Tatsächlich verbrauch ich 8-9 Liter.
    Was ich damit sagen will ist, dass dein Rado wahrscheinlich garnicht mehr als sonst auch verbraucht, sondern dass nur etwas mit der MFA nicht stimmt....evtl ist der Unterdruckschlauch runtergerutscht, abgerissen oder auch einfach nur porös...
    Grüße MaxXx

  • Hallo Leute,

    hab die 600km heute absolviert und siehe da 8,4 Liter Durchschnittsverbrauch. Demnach scheint die MFA irgendwie einen Fehler zu haben, da auf der Hinstrecke der Durchschnittsverbrauch sehr hoch war (12,8 )und auf dem nach Hauseweg bei 8,7 Litern, bei gleicher Fahrweise.

    Welcher Unterdruckschlauch (oder Schläuche) könnte defekt sein?

    mfg Honk

  • Vielleicht lag es auch daran,dass die Strecke zurück möglicherweise mehr bergab und hin etwas mehr bergauf ging?!

    Obwohl ob das soviel aus macht,kommt bestimmt drauf an wie extrem das mit den Bergen wäre!
    Vorallem wie kommst Du auf 8,4 im Schnitt wenn es hin 12,8L und zurück 8,7L waren.
    Der Durchschnitt sollte ja dann auch zwischen 12,8 und 8,7 liegen und nicht über 12,8 oder unter 8,7 Litern.

    Oder wo hast Du die Zahlen her?
    Mal gemessen was Du wirklich getankt hast,für diese Strecke?!


    Greetings
    Blasphome

    ### Carpathian Forest ### :wolke:
    ----------T.N.B.M--------- :twisted:

  • Fahrstrecke war gleichmäßig bergauf und bergab.

    laut MFA:
    - Hinfahrt 12,8 --> tatsächlich 8,4 /errechnet über Tankbeleg
    - Rückfahrt 8,7 --> ist glaubwürdig

    Ich kann eigentlich nur aus den Angaben folgern, dass die MFA einen sporadischen Fehler hatte.
    Da ich am WE die Druckleitungen überprüfen möchte, wäre es super wenn mir einer sagen könnte welche für die Errechnung des Durchschnittsverbrauchs verantwortlich sind, bzw. wo sie liegen.

    :danke:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!