Elektronikproblem (Gebläse, Scheibenwischer, Licht..)

  • Hi,

    bräuchte dringend Hilfe. Seit gestern habe ich das Problem, dass folgendes auf einmal nicht mehr funktioniert: :ohmann:

    -Gebläse
    -Radio
    -Scheibenwischer vorne und hinten
    -Nebelscheinwerfer
    -Abblendlicht/Fernlicht
    und vielleicht noch was anderes was ich auf die Schnelle nicht bemerkt habe.

    Das kuriose daran ist, wenn ich den Lichtschalter anmache und den Hebel für das Fernlicht ziehe und ihn gezogen halte, dann funktioniert alles. Sobald ich den Hebel für das Fernlicht wieder loslasse geht alles wieder aus, bzw. funktioniert nicht mehr :confused: :confused:

    Sicherungen sind alle in Ordnung. In etwas älteren Threads habe ich ähnliche Probleme gefunden, die auf Relais 18 (Entlastung für X-kontakte) zurückzuführen waren. Das Relais ist aber bei mir in Ordnung! (Wurde sicherheitshalber getauscht)

    Wäre echt superklasse wenn mir jemand helfen könnte da ich was die Elektrik betrifft eine echte Null bin :kopfkrat: und mein Mechaniker momentan auch nicht so richtig weiß an was es liegen könnte.

    Im Voraus schon mal
    :danke:

    Grüße

    Steffen

  • Da ist der Zündanlass-schalter defekt!
    Vorher natürlich nochmal prüfen, aber müsste es zu 99% sein!
    Neues (elektrisches) Teil kaufen und wechseln.
    Teilenummer müsste 6NO 905 865 sein!
    Kannst aber nochmal die Suchefunktion benutzen zu dem Thema!
    Da gibt es schon viele Beiträge dazu! Manchmal wird er hier aber auch mit "ZAS" abgekürzt.

    MfG Heiko

    Achso:
    Und das mit der Lichthupe ist normal!
    Durch diese Betätigung überbrückst du eine Schaltstellung des Zündanlass-Schalters!
    Diese Funktion ist schon seit Golf 1 so und auch aus den Stromlaufplänen ersichtlich!
    Da du aber kein "Elektrik-Ass" bist möchte ich es jetzt auch dabei belassen :)

    Tempolimit ist das Niederschlagen der Allgemeinheit für die Unfähigkeit einiger weniger.

  • Hi,

    vielen Dank für die Hilfe!
    Werde das nachher gleich mal versuchen und den Zündanlass-Schalter von einem Kumpel in meinen verbauen und schauen ob alles wieder funktioniert!

    Hätte nicht gedacht dass es daran liegen könnte, da in den Threads immer steht, dass das Auto dann nicht mehr oder nur sehr schlecht anspringt.
    Da dies bei meinem ja nicht der Fall ist habe ich die Option nicht in Betracht gezogen. :confused:

    Ich werde heut abend kurz Meldung machen ob es daran lag.

  • Hey, aber dann nicht deinen vermurksten wieder bei mir reinbauen :biggrin:
    Gib dann mal Bescheid, ob es geklappt hat

    - Ich spür die Gier, die Gier nach Tempo in mir! -
    Pete "Maverick" Mitchell

  • Hallo erst mal,

    ich habe mich heute hier angemeldet weil ich seit kurzer Zeit ein ähnliches Problem habe. Wenn ich den Lichtschalter drücke laufen das Innengeläse und die Scheibenwischer auch ohne dass der Zündschlüssel steckt wenn diese eingeschaltet sind. Weiters funktioniert die Wassertemperaruranzeige nicht mehr und der Lüfter vorne schaltet sich nach dem Parken des G60 nicht mehr an. Auch bei mir sind alle Sicherungen i.O. Hab jede einzelne eine nach der anderen rausgemacht und genau angesehen. Kann auch das am Zündanlass-schalter liegen ? Ansonsten fährt mein G60 immer noch wie ne 1. Ist jetzt 18 Jahre alt und ich selber habe dieses Auto schon 12 Jahre davon.

    Freue mich auf ne Antwort von euch,

    LG Joe

  • Hallo erst mal,

    ich habe mich heute hier angemeldet weil ich seit kurzer Zeit ein ähnliches Problem habe. Wenn ich den Lichtschalter drücke laufen das Innengeläse und die Scheibenwischer auch ohne dass der Zündschlüssel steckt wenn diese eingeschaltet sind. Weiters funktioniert die Wassertemperaruranzeige nicht mehr und der Lüfter vorne schaltet sich nach dem Parken des G60 nicht mehr an. Auch bei mir sind alle Sicherungen i.O. Hab jede einzelne eine nach der anderen rausgemacht und genau angesehen. Kann auch das am Zündanlass-schalter liegen ? Ansonsten fährt mein G60 immer noch wie ne 1. Ist jetzt 18 Jahre alt und ich selber habe dieses Auto schon 12 Jahre davon.

    Freue mich auf ne Antwort von euch,

    LG Joe

    Zu der Sache mit dem Fernlichtschalter:
    Ich muss das jetzt nicht nochmal schreiben, oder?
    Schau mal meinen Beitrag von gestern hier ein Stück weiter oben an, da steht schon ´was dazu!
    Das ist völlig normal ! Klingt blöd, ist aber so!
    Kennst du dich mit Stromlaufplänen aus?
    Wenn man sich den Stromlaufplan anschaut sieht man auch warum das so ist!

    2. Problem -> Wassertemperaturanzeige:

    Funktioniert denn noch irgend etwas nicht an deinem Tacho?
    Falls alles weitere funktioniert, würde ich auf einen defekten Temperatur-Fühler (der Schwarze), einen Leitungsbruch, Stecker vom Sensor vielleicht nicht richtig aufgesteckt, oder solche ähnlichen Sachen tippen.

    3. Problem --> Kühlerlüfter:

    Läuft denn der Kühlerlüfter im "Normalbetrieb" noch, d.h. springt er bei erreichen der Temperatur noch an, wenn der Motor läuft, bzw. die Zündung noch "an" ist?
    Ist es noch der erste Lüftermotor?
    Der Lüfter hat ja 2 Stufen (langsam und schnell).
    Der Kühlerlüfternachlauf (also nachdem die Zündung und Motor aus sind) funktioniert immer nur mit der 1.Stufe des Kühlerlüfters!
    Der Nachlauf, schaltet die 1. Stufe und gleichzeitig die Kraftstoffpumpe an, um eine Bildung von Dampfblasen im Einspritzsystem zu verhindern!
    Wenn jetzt, nach dem abstellen des Autos, evtl. nur noch die Kraftstoffpumpe läuft, liegt somit ein Defekt der 1.Stufe des Kühlerlüfter vor!
    Damit aber überhaupt der Nachlauf beginnt muß am Zylinderkopf eine Bestimmte "Restwärme" erstmal vorhanden sein, wodurch dann der kleine 1-Polige Temperaturschalter in der nähe des Benzindruckreglers schaltet!
    Um die Schaltung zu prüfen kannst du die Zündung ausmachen und den Stecker von diesem Temperaturschalter abziehen und gegen Masse halten!
    Solange du nun gegen Masse hältst müssen der Lüfter und die Kraftstoffpumpe laufen!
    Wenn er nicht läuft ist die 1.Stufe defekt, was aber ein sehr häufiges Problem ist!
    Wenn die Pumpe auch nicht läuft mußt du den Rest der Nachlaufschaltung auch noch nach Fehlern untersuchen, aber dazu kommen wir erst, wenn das hier nichts gebracht hat!

    PS: Ich hör´jetzt mal auf, denn meine Finger tun schon weh :lachen3::lachen3::lachen3:

    MfG Heiko

    Tempolimit ist das Niederschlagen der Allgemeinheit für die Unfähigkeit einiger weniger.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!