Drehzahl schwankt erheblich - gelöst

  • Hallo Leute,
    Mein G60 hat seit wenigen Tagen leider auch eine kleine Macke.

    Das Symptom ist das sich die Drehzahl immer zwischen 7xx und 9xx herumkrepelt. Ich habe nun folgende Dinge zur Diagnose gemacht.

    -Schläuche mit Bremsenreiniger besprüht um zu gucken ob er irgendwo Nebenluft zieht. = keine Änderung

    -Gaszug erstmal neu eingestellt indem das Plättchen weiter nach vorne gesteckt wurde (so weit das es bei Vollgas nicht versucht die Gummitülle weg zu drücken)

    -Lambdasonde abgesteckt = keine Änderung

    -blauen Stecker abgesteckt = keine Änderung

    -Leerlauf Stablisierungsventil ausgebaut und so eingestellt das die wenigste Luft durch kann,danach Schraube mit einem Hauch Loctite gegen alleiniges verstellen gesichert. = keine Veränderung der Drehzahl

    -Sicherungen alle geprüft = keine Defekte festgestellt

    Nun habe ich schon an den Leerlaufschalter gedacht,möchte jedoch nichts kaufen was in einem solchen Preisbereich liegt und doch nicht schuld ist. Ich hoffe ihr könnt mir helfen,möchte mich nicht tot suchen oder pleite bestellen bis ich es endlich mal geschafft habe den Fehler ausfindig zu machen.

    Ich danke euch vorab und wünsche einen schönen Sonntag!

    MfG
    Stefan

    Habe ich ganz vergessen.

    Mein Auto ruckelt zudem noch ziemlich merklich wenn ich den Fuss nur leicht auf das Gas stelle,also quasi zwischen Last und Schiebebetrieb. Es nervt schon ziemlich das gehoppel.

  • Das Problem bzw. die Probleme hab ich auch. Die Drehzahlschwankungen sind bei mir nach einer richtigen Einstellung weg gewesen ab und zu sakt er noch ab fängt sich dann aber gleich wieder. Ich hab leider auch keine ahnung mehr was es sein kann das er so ruckelt wenn man vom Gas geht.

    Die PS-Zahl eines Autos ist kein Bedrohungspotenzial, sondern ein Qualitätsmerkmal

  • dieses einmalige absacken hatte ich nach dem Start. Bin dann bei uns auf den Wendeplatz gefahren der ca. 15 m entfernt liegt,dort sackte er dann einmal ab,fing sich wieder und alles war ok,betrachte das somit mal als normal. Er hat es halt immer so gemacht. Nur das jetzt verstehe ich nicht,schlimmer noch das ich keinen Plan habe wie ich den Schalter messen soll. Und das schönste wäre mal wieder wenn es der Schalter nichtmal ist,dann kann ich mich bekloppt suchen oder viel Geld das ich nicht habe in die Werkstatt tragen.

  • wie meinst du jetzt,im Bezug worauf? Das Leerlauf Stabilisierungsventil habe ich schon gechekt,habe es so weit zu gedreht bis die wenigste Luft durch kam. Wenn die Zündung an ist meine ich auch ein leichtes vibrieren des LSV zu spüren. Also heile ist es wohl sofern ein bisschen Luft durch darf. Wenn es 100% dicht sein muss dann ist es natürlich hin.

  • Ich hatte das gleiche Problem, dachte erst ich könnte nicht mehr richtig einkuppeln ohne das der Wagen ruckelt, Willy hat mir dann ein neues eingebaut und gut war.

    Lache mit der Welt :biggrin: und die Welt lacht mit dir.
    Corrado G60 + BMW 323 ti = fahren in der schönsten Form!
    Mein G60

  • naja, wenn du Lambdasonde abziehst und es ändert sich garnichts, und wenn das gleiche auch mit dem blauen Temperaturfühler so ist, dann wird sich dein Motor schon im Notlauf befinden. Und dass er im Notlauf nicht so gut laufen soll, hab ich auch schon gehört. Also könnte es sein, dass iein Sensor defekt ist und somit das Stg in den Notlauf geht. Schonmal Lambda gechekt? Blauen Temperatufühler schonma getauscht? Iwo da muss ein defekt sein, also denk ich mal....ma schaun, was andere sagen, evtl lieg ich ja mit meiner Vermutung auch ganz falsch.
    Grüße MaxXx

  • Ähm also wenn ich den blauen Fühler abziehe fällt die Drehzahl sehr stark,er will dann mehr oder weniger ausgehen (Meine so war es vorhin,habe heute nur so viel da herumprobiert das ich langsam den Überblick verliere). Wenn er ab ist startet er auch nichtmehr oder es dauert sehr lange. Im Notlauf ist das STG mit angestecktem Fühler also scheinbar nicht.

    Hatte mich oben evtl. etwas missverständlich ausgedrückt,keine Änderung habe ich auf eine Verbesserung der Drehzahl bezogen.

    Also sage ich es mal so,ohne den Fühler ist das STG im Notlauf,hier hat sich jedoch nichts gebessert was die Schwankungen der Drehzahl angeht,ebenso wie ohne angeschlossene Lambda. Wenn ich das Leerlauf Stabilisierungsventiel abziehe spielt die Drehzahl ebenfalls verrückt.
    Also vermute ich mal das ich all die Dinge ausschliessen kann und ein anderer Defekt vorliegen muss. Denke Fühler,Lambda und LSV funktionieren da ohne besagte Teile ja keine Besserung eingetreten ist. Ich hoffe ich sehe das jetzt richtig. Berichtigt mich wenn ich etwas verpennt habe bzw. falsch sehe!

  • Unterdruck habe ich vorhin nachgesehen,einer hatte nen Riss. (habe das beim Leerlaufschalter gucken bemerkt. Dort sind zwei Stück von hinten am Motor,der untere hatte den Riss.) habe ihn ca. 1cm kürzer geknippst und wieder angesteckt. Ergebnis: Keine Besserung.

    Kat ist leider noch der kaputte drin,sitzt aber nicht zu,zumindest sagt mein ladedruck das es keinen Stau gibt.

    Vorhin bin ich mal 200 gefahren und danach lief er im Standgas so bei 850 Touren,also normal kann man sagen.
    Nachdem ich ihn später wieder gestartet habe (Öl hatte noch 64°C,stand also ne Zeit) lief er erst schön bei 1000 und dann nach einmal gas anticken wieder total für den Eimer,wird immer schlimmer wie ich finde. Langsam will er absaufen habe ich die Befürchtung.

    Ich werde jetzt morgen erstmal die Kerzen reinigen da ich meistens nur wenn das Auto kalt ist 2-3km zur Arbeit fahre und nur ganz selten mal Abends 15km zum Burger King und zurück. Ich befürchte die Kerzen sitzen auch arg zu. Weiss ja nicht was die Betriebstemparatur beim gelegentlichen Heizen ausmacht um die Kerzen frei zu brennen aber wirklich Kette und auch mal über eine längere Strecke bekommt er sehr selten. Qualmen tut er übrigens auch nicht schlecht,werde das morgen im Hellen nochmal begutachten.


    MfG
    Stefan

  • Also ich war jetzt gerade nochmal fix unten am Auto. Wenn ich am Gaszug ziehe klickt der Leerlaufschalter (der hinten hinter) aber der Volllastschalter oben drauf klickt zu keinem Zeitpunkt. Was beeinflusst dieser Vollastschalter genau bzw. sollte der nicht normal klicken?

    haben jetzt eben alles gemesen,blauer und schwarzer Tempstecker sind heile,CO Potie heile,LSV heile,Leer und Volllastschalter heile. Nun weiss ich auch nichtmehr weiter.

  • Das alles hab ich noch nicht gemacht!! Wie genau muss ich bei den einzelnen Sachen vorgegehen und wie weiss ich ob es defekt ist???:danke:

    haben jetzt eben alles gemesen,blauer und schwarzer Tempstecker sind heile,CO Potie heile,LSV heile,Leer und Volllastschalter heile. Nun weiss ich auch nichtmehr weiter.

  • Das Leerlauf Stabilisierungsventil kannst du ausbauen und durchpusten. An der Seite ist unter einem gelben Schutzlack dann eine Schraube,diese kannst du während des reinpustens verdrehen bis die wenigste Luft durch das Ventil kommt. Somit wäre das schonmal richtig eingestellt. Zudem muss es vibrieren wenn die Zündung an ist. Finden tust du das LSV oben vor dem Motor,sieht aus wie ne Zigarre. Links ist ein Stecker dran,rechts kommt die Luft rein. Hinten geht ein Luftschlauch an den Motor. Zum messen hat mein Kumpel in sein schlaues Buch geguckt,die Werte weiss ich jedoch nicht aus dem Kopf,sorry.

    Jedenfalls werden all die Sachen im Bereich 2000-20000 Ohm mit dem Multimeter gemessen. Sicher findest du relativ viel über die Suche oder besser den Finden Button oben.

    Ich bin was mein Auto angeht jedenfalls absolut am Ende,es wird immer schlimmer und langsam bezeichne das extreme geruckel als unfahrbar,macht echt keinen Spass mehr. Ruckelt,läuft besch... schwankend im Leerlauf und qualmt und stinkt. Habe die Schnauze langsam richtig voll.

  • hatte das selbe bis die Karre heute dann uach noch liegen geblieben ist.ging gar nichts mehr.hab erst an Zündung gedacht aber die funzt.muss jetzt mal Spritversorgung kontrollieren.bis dahin :sauberma:

  • Ja Zündung dachte ich auch schon aber er läuft ansonsten ja wie immer. Im stand macht es wirklich den Eindruck als würde er auf drei Pötten laufen aber naja,ich suche mich da wahrscheinlich noch bekloppt oder bezahle unmengen von Geld das ich nicht habe in der Werkstatt.

  • so meiner läuft wieder.aber auch nur uaf 2,3 zylindern.wechsel mal die zündkerzen oder mach die mal sauber.hilft zwar nicht auf dauer aber so ist das eben mit alten autos.würd den am liebsten auch wider verkaufen.mit meinem 90ps golf2 hatte ich nie probleme.aber naja was tut man nicht alles fürn schönes schnelles auto:biggrin:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!