Lautsprecher "richtig" in die Türen montieren/ Nässe?

  • Hallo, ich habe mir jetzt doch ein 13er Compo System zugelegt von Axton, da es doch sehr schwer fiel, beige Doorboards für das neue Modell aufzutreiben. Wenn schon 13er dann sollten es nicht die schlechtesten sein, ich habe mir die CAC2,5 zugelegt.

    Nun zum Einbau ich wollte das eigendlich ziemlich perfekt machen und habe dafür eine doch recht interessante Seite gefunden: http://www.hifilab.de/hifilab/pdf/tu…her_im_auto.pdf

    Dort lässt man den Lautsprecher dann das Volumen der Tür nutzen. Weil man die Türfolie weglassen muss soll man ein "Dach" über den Lautsprecher bauen das dort kein Wasser drauf läuft. Das wäre mir persönlich aber zu wage. Feuchtigkeit wäre ja in jedem Fall vorhanden.

    Ich habe mal irgendwo gelesen das es einen Luft und Schalldruchlässigen aber Wasser abweisenden stoff gibt stimmt das? Damit könnte man den Lautsprecher doch gut vor Feuchtigkeit schützen.


    Hat jemand schon Erfahrung gemacht damit? Und das wichtigste lohnt sich dieser Aufwand überhaupt bei nem 13er Frontsystem? Ich wollte eigendlich alles so perfekt wie möglich machen wenn ich es umbaue....

  • hey,
    ich habe mir auch gerade ein neues radio und das 13er von axton zugelegt, allerdings die flacheren... fahre das alte modell.

    also so wie das in deiner anleitung steht würde ich das nicht machen. da wär mir der schaden an der tür alleine schon zu groß.
    wenn man die lautsprecher vernünftig befestigt reicht es meiner meinung nach auch aus, die an der verkleidung zu befestigen. dann kannste auch die folie dranlassen... tür noch vernümpftig dämmen und dann sollte das für so die meisten 13er reichen.

    wie das mit der resonanz im türinneren aussieht kann ich dir leider nix zu sagen... musste mal auf die anderen warten.

    ansonsten erzähl ma bitte wie die axtons klingen wenn du soweit bist... meine kommen leider erst nächste woche! :grinning_squinting_face:


    achja, falls du nit schlafen kanns hier nochn bisschen lektüre...
    http://141.43.99.21/~foellan/carhifi-guide.pdf


  • Dort lässt man den Lautsprecher dann das Volumen der Tür nutzen. Weil man die Türfolie weglassen muss soll man ein "Dach" über den Lautsprecher bauen das dort kein Wasser drauf läuft. Das wäre mir persönlich aber zu wage. Feuchtigkeit wäre ja in jedem Fall vorhanden.

    Die Folie wegzulassen wäre ein fataler Fehler.Es sei denn,Du möchtest mit einem Aquarium durch die Gegend fahren.
    Bei mir war mal die Türfolie in der Lautsprechergegend nicht richtig dicht und Ich mußte mit ansehen,das mein Fußraum beim starken Regen voll Wasser gelaufen ist.
    Ein "Dach" anzubringen das wasserdicht ist wirst Du nicht hinbekommen.Wasser sucht sich seinen Weg!Glaub einem alten Dachdecker :winking_face:

    VW Corrado 16 V Automatik,VW T2 2,0 Automatik
    Suzuki Bandit 1200 EZS Gespann
    Alle Fahrzeuge auf Handbetrieb umgebaut ??

  • Danke euch :)

    @ Rolfinator mache ich, ich hoffe ich stoße bei mir nicht an das Fenster an.... aber so viel tiefer scheinen die nicht zu sein wie die originalen. Danke für den Link den hatte ich auchmal hab ihn dann aber nicht mehr gefunden.

    @v6Racer
    Eben, deshalb war ich auch etwas skeptisch was das Dach angeht. Habe bei mir kürzlich auch erst beide Türfolien neu abgedichtet. Hatte vorher auch Wasser im Wagen. Dann werde ich die erst mal so montieren. Eventuell verstärke ich die Pappe noch ein wenig.

  • du kannst die folie natuerlich weglassen, nur du musst natuerlich was gegen das wasser machen.
    in der regel werden alle oeffnungen nach innen mit daemmmaterial zu gemacht und ein kl. "dach" ueber den lautsprecher platziert,dann hast auch keine naesse im auto...
    gruss

  • @ lonestarrr genauso dachte ich mir das bzw. genauso steht es in der pdf Datei

    mein Dach gibt es ja noch nicht :face_with_tongue: muss erstmal schauen ob ich das bei den 13ern so benötige mit dem Einbau in den Türen hatte bisher noch keine Zeit

  • so ist das in der carhifi scene eine gaengige vorgehensweise und ueber jahre erprobt und zum teil mit komponeten ,die den corrado um ein vielfaches uebertreffen.
    fuer ganz vorsichtige und die keine hohen ansprueche haben in sachen hifi,koennen auch ein s.g rainstops verbaut werden,das ist ein spez. kst der den lautsprecher vor spritzwasser schuetzt und trotzdem die ventilation des speaker zulaesst(begrenzt,ist klar).
    v6-racer hoere ich da ironie raus?


  • v6-racer hoere ich da ironie raus?


    Maybe :face_with_rolling_eyes:....

    Wie schon erwähnt ist mir meiner abgesoffen.Und ich hab mir schon echt Mühe gegeben bei der Abdichtung.
    Ich lass mich aber gern eines besseren Belehren!!!!

    VW Corrado 16 V Automatik,VW T2 2,0 Automatik
    Suzuki Bandit 1200 EZS Gespann
    Alle Fahrzeuge auf Handbetrieb umgebaut ??

  • Ich muß Lonestarrr Recht geben, habe die Folie wenigstens im Bereich des Lautsprechers entfernt. Ich hasse diese flatter Geräusche. Dann ein Dach drüber und fertig hatte noch in keinem auto Wasser im Fußraum deswegen.

    Wenn ich endlich rausfinde was Signatur bedeutet, schreib ich was rein!:kopfkrat:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!