Tipps für Krümmerausbau bzgl. Stehbolzen, G60

  • Hallo, möchte meinen Supersprint Fächer nun einbauen.
    Ansaugbrücke und Benzinleiste mit Edüsen ist ab. Die Krümmerschrauben sind seit gestern dick mit WD40 eingesprüht.
    Nun habe ich ein wenig Angst, daß mit ein Stehbolzen abreißt.
    Hat einer nen Tip bzw Anleitung, welches die beste Art ist, die Schrauben abzudrehen?
    In einem anderen Forum hab ich was von "MUttersprenger" gelesen. Gute Idee, aber komme ich mit so einem Teil überhaupt an alle Schrauben dran? Zb die 3, untere Schraube (Aus Richtung des 1. Zylinders) ist ja beim G60-Krümmer gut versteckt.
    Danke!

  • Sowas is nich schlecht ebay:320205896671. Gibts aber auch noch in anderen Ausführungen, geht ganz gut. WD40 hast du ja auch schon drauf gemacht. Also sollte nich zuviel passieren wenn du vorsichtig bist.

    Die PS-Zahl eines Autos ist kein Bedrohungspotenzial, sondern ein Qualitätsmerkmal

  • also wir drehen die muttern ab wenn sie heiss sind, durch die hitze dehnen sich doch die muttern erst ein wenig, bringt ja nix wenn die wieder abkühlen... klappt eigentlich immer ganz gut, ist halt mit vorsicht zu genießen.

  • so hab den Krümmer ab. bin erstmal sehr erleichtert, daß kein Stehbolzen abgerissen ist. Habe ja alles vorher mit WD40 geschwemmt, heute nochmal und dann nach 15 Minuten die Muttern vorsichtig mit kleiner Ratsche gelöst. Eine wollte nicht, die hab ich mit nem Ruck aufbekommen. Die Bolzen sind alle drin geblieben, keiner ist locker.

    Wenn ich jetzt versuche die rauszudrehen ist ja wieder die Gefahr, daß einer abreißt?

    Also kann ich die guten Gewissens drin lassen?

  • wenn du pech hast reissen die dir dann beim anziehen, oder spätestens bein nächsten lösen.
    schliesslich haben die jetzt schon eine "vorbelastung".
    ich würde die alle tauschen, alles andere ergibt keinen sinn

  • Hi leute, sehe grade das ihr schreibt man könnte die Stehbolzen tauschen, ist das bei jedem Kopf so? Ich sehe keine Möglichkeit (außer mit ner Wasserpumpenzange) die Bolzen raus zu drehen.

    Muss ich nachher erstmal gucken was die für neue Stehbolzen so haben wollen, wäre nämlich schon nicht schlecht die mal zu tauschen, meine sind schon ziemlich verrostet :frowning_face:

  • Das natürlich nicht aber es ist alle mal besser als es mit der Zange zu versuchen. Weil die Kraft auf einer größeren Fläche angreift.

    Die PS-Zahl eines Autos ist kein Bedrohungspotenzial, sondern ein Qualitätsmerkmal

  • es geht auch ohne spezielwerkzeug du nimmst 2 m8 muttern aus metall und dre
    hst sie auf einen bolzen konterst sie gegeneinander und drest dann an der unteren (die zum kopf hin) nach ausen also zum lösen dann müsstest du den bolzen ganz einfach herausbekommen. und den neuen blos nicht mit kupferpaste einsetzten weil aluminium und kupfer oxidieren miteinanter wenn dann nim aluminumpaste :winking_face: und neue kupermuttern um den krümmer zu befestigen MFG. viel erfolg

  • hi das habe ich heute versucht, vorher WD40 druff, nach 30 Minuten kontern mit 2 Muttern. Und ich mußte richtig fest am Schlüssel ziehen (War auch die richtige Richtung), hat sich aber nix bewegt. Bevor der nun abreißt hab ich wieder aufgehört.

  • gegen den uhrzeigersinn wenn du so herum gedreht hast war das richtig wenn du aber meinst das sie so feste drinn sind lass sie lieber drinn weil ein schweisgerät um sie herauszu holen wenn sie abgerissen sind hast du bestimmt nicht da

  • ja war gegen Uhrzeiger, also auf. Das ist ja meine Angst....ich mußte deutlich fester ziehen als für die Muttern zu lösen. Dann hab ich es sein gelassen. Würde mir in den Hintern beißen, wenn jetzt noch ein Bolzen brechen würde....

  • Also ich hab mir heute nen Satz Stehbolzenausdreher besorgt (27,61€) und 8 Stehbolzen (7,14€) denke mal die Preise sind ganz OK dafür. Immerhin musst ich nix bestellen sondern konnt's gleich mitnehmen.

    Hab mich dann gleich am ausschrauben versucht, hab die Bolzen NICHT eingefettet und sie gingen wunderbar heraus, ich denke aber das es sicherlich trotzdem sinnvoller ist ein bisschen MOS² Rostlöser drauf zu sprühen und einwirken zu lassen, sonst einfach mit Gefühl die Dinger ausschrauben und möglichst dicht am Kopf ansetzen, dann entstehen die wenigsten Scherkräfte.

    Hoffe hat euch geholfen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!