• Hallo

    ich wollte mal nachfragen, ob jemand hier Porsche C2 Felgen auf seinem Corrado fährt. Falls ja, welche Größe und Breite, da ich auch überlege, mir welche zuzulegen.

    Das Problem ist nur, ich fahre jetzt rundum 9x16 ET15. und wollte eigentlich dann min. 8x16 von den Porschefelgen haben. sonst ist es mir etwas zu schmal ihm gehäuse und die adapterplatten zu dick.

    kann mir jemand mal ne idee oder nen vorschlag sagen, was ich da so machen könnte?

    danke im voraus,

    der frechdachzz

  • Die 9x16 C2 sind ET52. Habe meine Karosse gerade auf die 9x16 C2 mit 40mm Adapter vorn und 45mm Adaptern hinten angepasst.

    Falls du ein Gewindefahrwerk drin hast dann suche dir lieber 8x16 ET 52 mit 40er o. 45er Adaptern rundum.Dann passt das auch ohne Karosseriearbeiten.

  • danke schonmal füre eure tipps. mir wäre es echt lieb halt nicht so super dicke platten zu fahren.
    ja ich habe nen gewindefahrwerk drin. die karosse ist auch etwas angepasst auf die 9x16 die ich jetzt fahre.

    beim corrado ist der radlauf ja mit einer graden fläche nach dem bogen versehen, den habe ich komplett rund. also sollte das kein großes problem sein. es geht halt darum die passenden zu finden und nciht welche wo ich wie z.b. oben mit 70 platten dann fahren muss. das ist ja voll der bauklotz dann.lach..sorry an oben.

    hat den evtl jemand noch welche liegen in den größen?

    gibt es die felge auch in einer anderen ET?

    gruß

  • ^^wo er Recht hat, hat er Recht!

    Man braucht mindestens 40er platten bei den C2 um wenigens einen kleinen Abstand zwischen Felge und Gewindestoßdämpfer zu haben!

    Also ca. 80mm pro Achse....lieber noch mehr!
    Ausserdem ist das doch voll logisch wenn de ne Felge mit einer solch hohen ET fahren willst das du dann sehr breite Adapter brauchst!

    Deine 9x16 die du jetzt fährst sind doch sicher ET 15 oder so.

  • Verstehe das Problem nicht, jetzt fährst du 9x16 ET15, mit dafür angepassten Kotflügeln. Die C2 in 9x16 sind ET52, dann nimmst du die 40mm Adapter(pro Seite) und hast ET12. Passt doch.
    Die C2 haben alle hohe ET.
    6x16 ET52,3, 7x16 ET??, 7,5x16 ET65 , 8x16 ET52,3, 9x16 ET52,3.

  • Ein Bekannter fährt die auf seinem 2er Golf mit (wenn ich mich recht erinnere) ebenfalls 40mm adapter pro seite. Und das mit den "Bauklötzen" find ich , ist ein weniger großes Problem, da ja die C2 Felgen sehr kleine "Löcher" haben, durch die man die großen Adapter ja garnicht so gut sieht. UNd wenn doch, kannst du die Adapter ja polieren lassen...

  • ja aber ist das nicht zu dick und kann da nichts passieren an der achse? evtl. dursch schwingungen oder sonst irgendwie was? also bei 20-25 die hatte ich schon selber auf meinem damaligen auto..aber bei solch einer breite habe ich noch nicht so die erfahrung.

    danke für die viele antworten

    Glaube ich kaum, sonst wären die ja nicht zugelassen. Fahren ja viele, habe noch nie was gehört, wo etwas passiert ist. Aber manche raten von zu schmalen(z.B. 15mm) ab, da dort halt bauartbedingt nur ein kurzes Gewinde verbaut ist.

  • Ich denke mal, dass die dadurch, dass die ja mit der Achse verschraubt sind und die Felge dann da wiederum draufgeschraubt wird nichts passieren kann. Bei Spurverbreiterungen, die nur durch längere Schrauben direkt mit den Felgen festgemacht werden, kann es ja passieren, dass die mit der Zeit leicht "durchhängen"...

    Also der Bekannte von mir hatte bisher weder technisch noch optisch irgendwelche Probleme damit. :ok: ich würde mir die jederzeit ohne bedeknen auch dran bauen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!