Fensterheber funktionieren nur bei geöffneter Tür?

  • So nachdem der alte Beitrag nochmal ausgegraben wurde und Markusss mich dazu auch per PN angeschrieben hat.


    Hier nochmal meine, wenn aber auch eher unrealistische Lösung.


    Zitat PN


    "Hallo Markus,


    ja ich habe das Problem lösen können. Soviel mal zu dem positiven.
    Jedoch bin ich seit gestern am überlegen wie ich das gemacht hab.


    Ich glaube einmal hatte das was mit dem Türkontaktschalter zu tun, wenn der die masse durchschaltet nimmt das Steuergerät seine Spannung über einen anderen Stromkreis.


    Deswegen hat es etwas gedauert bis ich festgestellt habe das die Sicherung Nummer 14 defekt war. Die flog aber auch direkt wieder beim einstecken.


    Grund für das direkte auslösen der Sicherung war dann die Leitung, die zu den beheizten Waschdüsen ging, den die bekommen ihren Strom auch über die Sicherung Nummer 14.


    Diese Leitung war an der Knickstelle zur Motorhaube durchgescheuert.


    Hoffe ich konnte dir weiterhelfen kannst mir ja mal rückmeldung geben.


    Ich hatte es damals nicht ins Forum geschrieben weil ich es mit dem durchgescheuerten Kabel doch für einen Einzelfall hielt."


    Vieleicht hilfts ja jemand weiter......


    Gruß Stephan

    :corrado: für Fehler und Schrift haftet der Stift :kopfkrat:

  • Das thema bleibt glaub ich immer aktuell. also ich werde alle tips (für die ich auch unendlich dankbar bin)die ich bekomme mal prüfen. Allerdings fällt die variante mit den waschdüsen aus da ich keine beheizten habe.

    Wenn s schnell geht ist s nicht schlimm.:winkewin:

  • Im Normalfall geht dann nur die Notschaltung beim Türöffnen nicht, alles andere sollte bei korrektem Anschluss gehen.
    Viele lassen den Anschluss beim Nachrüsten einfach weg, weil sie a) den 2poligen Türkontakt nicht haben und b)
    das Kabel nicht ziehen wollen :winking_face: Dann gehen sie halt nur bei eingeschalteter Zündung.


    Michael



    Also da ich heute endlich mal dazugekommen bin all eure tipps mal zu testen muss ich sagen das es mich schon einen schritt weitergebracht hat.
    Danke schon mal.


    Am schwarzen kabel des stg der el.fh. liegt keine 15 an, wenn ich es so testen wie mir vorgeschlagen wurde und auf das schwarze kable plus gebe leuchten die schalter.



    Allerdings quälte mich den ganzen tag dann zwei fragen auf die ich hoffentlich hier die antwort bekomme :grinning_squinting_face:


    1. wo geht das schwarze kabel im leitungsstrag denn bitte hin???
    ist im stromlaufplan nicht zu finden(zumindest habe ich das nicht)


    2. ich soll ein kabel klemme 15 neu bis ans stg legen, soll ich das beim schwarzen dazuklemmen? oder soll ich das neue kabel gegen das alte schwarze ersetzten sprich das schwarze das ans stg geht agklemmen und das neugezogen im stecker des stg einpinen???

    Wenn s schnell geht ist s nicht schlimm.:winkewin:

  • Schau mal hier auf den Plan: <klick> Da geht ein schwarz/blaues Kabel vom STG (T8a4) zu den
    Schaltern zu Q13 und dann als schwarzes Kabel zu 9 und dann weiter auf 8 als schwarzes Kabel
    zur Klemme 15. Das sollte also auch bei Dir vorhanden sein. Wie gesagt habe ich das Kabel aus
    dem Kabelbaum an der Zentraleinheit auf geregelte Beleuchtung gelegt und den Anschluß am STG
    einfach getrennt und dort Zündungsplus mit Sicherung (dafür gibt es Zusatzkontakte an der ZE
    des G1C) abgegriffen.


    Michael

  • Ja im großen und ganzen habe ich es schon verstanden, aaaaber. Also das schwarze kabel am stg das man zum testen brücken kann auf das eigentlich 15 gehört. wie im SLP. ja angezeigt wird zu 8. was ist die 8 für eine komponente??? soll das der stecker am stg sein???
    wo soll den die verbindung d 16 denn im auto zu finden sein, denn rein theoretisch müßte man doch nur die d 16 auf klemme 15 legen und alles mußte korrekt verkabelt sein oder sehe ich das falsch???


    wenn ich es so mache wie du es jetzt vorgeschlagen hast müßte ich zwei kabekl ans stg ziehen, sprich einmal eine leitung für t8a4 was für die beleuchtung der schalter e 40 und e 41 zuständig ist legen und das schwarze quasi abklemmen und mit dem zweiten neu gelegten kabel 15 drauf geben und schon müßte es passen. bitte korrigiere mich wenn ich was falsch verstanden habe.


    :biggrin::confused::hae:


    Gruss Peter

    Wenn s schnell geht ist s nicht schlimm.:winkewin:

    Automatische Anzeigen

  • Hallo Peter,


    also der Schaltplan welcher weiter oben angezeigt wird stammt vom alten Scirocco, also passt der hier nicht. Du brauchst erstmal den Corrado-Schaltplan. Dort geht dann das entsprechende Kabel auf D/9. Damit ist der Anschluß an der Zentraleinheit (wo die Relais und die Sicherungen drauf sind) auf der Rückseite gemeint. Schau mal, ob da ein Kabel ankommt. Im Prinzip mußt Du entweder dem Kabel vom Sicherungskasten oder vom Fensterheber-STG folgen. Irgendow ist dazwischen was nicht angeschlossen oder ein Kabelbruch. Wenn Du einfach ein neues Kabel ziehen willst, dann brauchst Du nur eins von D/9 zu Deinem Steuerteil auf T8b/6 legen und an das vorhandene mit anklemmen, dann leuchten auch Deine Schalter mit.


    Noch was anderes, was für einen Stromlaufplan hast Du?. Es müßte die Nummer 25 sein.


    Und was Deine Frage zu dem Scirocco-Schaltplan betrifft, mit der sogenannten "8". Weißt Du wie man die Schaltpläne liest? Bitte jetzt nicht oberlehrerhaft verstehen, ich wills Dir nur erklären. Wenn Du auf dem Schaltplan nach unten schaust, siehst Du eine Reihe Zahlen, von 1-19. Wenn Du ein Kabel hast, was mit der "8" endet, findest Du den Anschluß in der Schalte "8" wieder. Dort hast Du dann das passende Kabel, welches mit der "9" endet und Dir somit den Hinweis gibt, dass das Kabel irgendwo in Spalte "9" weiter geht. Und D/16 hat nichts mit Klemme 15 zu tun. Klemme 15 beschreibt immer das Zündungsplus, egal wo es angeklemmt ist, so wie Klemme 30 immer Dauerplus und Klemme 31 immer Masse beschreibt.


    Gruß Diabolino

    Corrado R32 mit Euro4 und 6-Gang, Innenspiegel mit Kompass und automatisch abblendend vom R8, VW Navigation MFD, Klimatronik incl. Lüftersteuerung vom Golf4, Mark 20 + Audi S3-Bremse vorn und hinten, VW DSP-Soundsystem, Einparkhilfe hinten Audi A3

  • Ok hab da auch was verwechselt. ich dachte das D 16 das schwarze kabel am stg el.fh ist.
    Hab aber gerade gesehen das J 139 ja das stg ist.
    Ich will nicht zwingend neue Kabel ziehen sondern einfach nur meinen vorhandenen fehler beheben. Deswegen hatte ich gefragt wo Klemme 15 eigentlich im Auto abgenommen sein müßte weil es am STG auf dem Schwarzen Kabel nicht ankommt.
    Zuder aussage ich müßte dem Kabel vom STG folgen sollte das nicht gerde die leichteste aufgabe sein, den so wie ich das hier mitbekommen habe wechselt es zweischendurch zweimal die kabelfarbe, also müßte ich den kabelstrang zerlegen.


    Will eigentlich so wenig Kabel wie möglich in die Geschicht reinbringen, wie gesagt am liebsten wäre es mir ich würde das Kabel das ans stg T8b6 geht finden und am sicherungskasten auf 15 klemmen.


    Danke für deine belehrung, im ernst steige jetzt schon wieder n stück besser durch.


    -- Beitrag erweitert um 20:57 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 20:15 Uhr --


    Mir fällt gerade ein, als ich damals den Kabelbaum verlegt und angeschloßen habe hatte ich in der nähe des sicherungskasten ein einpoligenstecker der nicht wie alle anderen plug and play ein gegenstück hatte sondern mit dem ich nicht wußte wohin. Die aussage eines alten vw gesellen war dann " den brauchste nicht der ist für n anderes model mit anderen funktionen und so...." könnte es sein das dieser einpoligestecker mein gesuchter und nicht angeschlossenes kabel ist das klemme 15 in richtung stg schickt???


    Wenn er wie lt. schaltplan schwarz/Blau ist wäre die wahrscheinlichkeit relativ hoch,richtig.


    Und kann ich an der zentraleinheit klemme 15 abnehmen???


    -- Beitrag erweitert um 20:58 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 20:57 Uhr --


    Weil 30 wird ja auch von dort genommen.

    Wenn s schnell geht ist s nicht schlimm.:winkewin:

  • Hallo,


    ja wenn es das fehlende Kabel ist, dann klemm es auf D/9. Denn D/9 ist für die EFH Klemme 15. In den Unterlagen, die ich Dir geschickt habe, steht es ja drin.


    Kannst das Kabel mit einem Prüfer durchmessen.


    Gruß Diabolino

    Corrado R32 mit Euro4 und 6-Gang, Innenspiegel mit Kompass und automatisch abblendend vom R8, VW Navigation MFD, Klimatronik incl. Lüftersteuerung vom Golf4, Mark 20 + Audi S3-Bremse vorn und hinten, VW DSP-Soundsystem, Einparkhilfe hinten Audi A3

  • Ja sorry für diese dumme frage. Hab mich jetzt so drauf versteift den weg des t8b6 zu verfolgen und nachzusehen wann es wo die farbe ändert das ich nicht gesehen habe das oben an D9 klemme 15 angeschlossen ist.
    Danke nochmal

    Wenn s schnell geht ist s nicht schlimm.:winkewin:

  • Ja probiers aus und sag mal Bescheid, obs geklappt hat.

    Corrado R32 mit Euro4 und 6-Gang, Innenspiegel mit Kompass und automatisch abblendend vom R8, VW Navigation MFD, Klimatronik incl. Lüftersteuerung vom Golf4, Mark 20 + Audi S3-Bremse vorn und hinten, VW DSP-Soundsystem, Einparkhilfe hinten Audi A3

    Automatische Anzeigen

  • Ja auf jedenfall. Wird nur ne weile dauern weil mein Wagen nen Paar Kilometer von mir weg überwintert.War am samstag da und hab noch spallüfter eingebaut und in groben zügen mal angefangen das prob. einzugrenzen. werden ihn die letzte märz woche nachhause holen und dran gehen. Hab die stromlaufpläne mal ausgedruckt, kanns ja schon nicht mehr erwarten.


    Gruss Peter

    Wenn s schnell geht ist s nicht schlimm.:winkewin:

  • Hat die ZE vom Corrado keine Zusatzkontakte auf der Rückseite ? Für die D-Anschlüsse braucht man
    zumindest beim G1C unterschiedliche runde Anschlusspinne (Stärke) und die Zusatzkontakte haben einfach
    diesen normalen Flachstecker. Dort gibt es z.B. Dauerplus, Zündungungsplus über eine Sicherung oder auch
    X-Plus also Zündungsplus, das den Strom während des Zündvorgangs ausschaltet.


    Ist mal so eine Anregung, falls man an den D-Anschluss nicht herankommt.


    Michael

  • Ich hatte den sicherungskasten schon mal vorgeklappt, ist aber schon ne weile her deswegen weiß ich das aus´m Kopf nicht mehr. Kann dir aber ne antwort drauf geben wenn ich die suche nach dem schwarz blauen kabel gewonnen habe :o)

    Wenn s schnell geht ist s nicht schlimm.:winkewin:

  • Ja probiers aus und sag mal Bescheid, obs geklappt hat.


    :ok: Aaaalso bin dann gestern mal dazu gekommen es zu testen bzw. das sw/bl kabel zu suchen. Ja ich habe es gefunden, habe es vorsichtshalber mal auf durchgang geprüft und siehe da es kommt direkt an t8b/6 sw an.
    Hab mir dann die klemme 15 an D9 geschnappt, angeschlossen und siehe da die Schalter leuchten und die el.Fh. gehen sogar mit richtig angeschlossener Masse am Türkontaktschalter. :ok:


    Mein ewiges suche hat ein ende. :super:


    Danke

    Wenn s schnell geht ist s nicht schlimm.:winkewin:

  • Hallo,


    na siehste, ist das Problem auch gelöst. War es jetzt Kabelbruch oder war die Klemme 15 einfach nicht angeschlossen?


    Gruß Diabolino

    Corrado R32 mit Euro4 und 6-Gang, Innenspiegel mit Kompass und automatisch abblendend vom R8, VW Navigation MFD, Klimatronik incl. Lüftersteuerung vom Golf4, Mark 20 + Audi S3-Bremse vorn und hinten, VW DSP-Soundsystem, Einparkhilfe hinten Audi A3

    Automatische Anzeigen

  • Ne war einfach nur noicht angeschloßen.


    Wie kann ich n bild mit einfügen???


    Aber eine frage hätte ich trotzdem nochmal @ Diabolino.


    Sag mal gäbe es eigentlich ein bestimmtes Kabel an D9 an das ich das SW/BL Kabel an klemme 15 anschließen soll?????

    Wenn s schnell geht ist s nicht schlimm.:winkewin:

    Einmal editiert, zuletzt von Corradoman () aus folgendem Grund: aus 2 mach 1

  • Hallo,


    Stecker D mit Steckplatz 9 ist als Klemme 15 für die EFH zuständig. Falls dort schon ein Kabel dran sein sollte, dann schließe es mit an. Wenn die Buchse leer sein sollte, so wie ich vermute, dann besorge Dir den passenden Stecker (VW oder Schrott), löte ihn an und stecke ihn rein. Oder meintest Du was anderes?


    Gruß Diabolino

    Corrado R32 mit Euro4 und 6-Gang, Innenspiegel mit Kompass und automatisch abblendend vom R8, VW Navigation MFD, Klimatronik incl. Lüftersteuerung vom Golf4, Mark 20 + Audi S3-Bremse vorn und hinten, VW DSP-Soundsystem, Einparkhilfe hinten Audi A3

  • Da ist ein weiss grünes kabel mit einem flachstecker das hinten aus dem sicherungskasten herrenlos rauskommt, da liegt 15 an.

    Wenn s schnell geht ist s nicht schlimm.:winkewin:

  • Hallo,


    ist es an Stecker D Pin 9 dran? Wenn ja, dann schließe es dort einfach an. Mich wundert nur, dass es ein weiss/grünes Kabel ist. Ich habe gerade nochmal die Schaltpläne angeschaut. Über D/9 scheint ja je nach Ausstattung mehreres zu laufen. Mußt halt mal schauen, entweder an D/9 oder wenn es schon richtig belegt ist, kannst Du auch D/11 nehmen. Diese Klemme geht über die gleiche Sicherung.


    Gruß Diabolino

    Corrado R32 mit Euro4 und 6-Gang, Innenspiegel mit Kompass und automatisch abblendend vom R8, VW Navigation MFD, Klimatronik incl. Lüftersteuerung vom Golf4, Mark 20 + Audi S3-Bremse vorn und hinten, VW DSP-Soundsystem, Einparkhilfe hinten Audi A3

  • Ja kann dir mal n foto machen. Ist das einzige Kabel das ich gefunden habe an dem 15 anliegt. Ist wie gesagt weiss grün mit nem flachstecker und nem roten gehäuse drum !

    Wenn s schnell geht ist s nicht schlimm.:winkewin:

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!