Lufteinlass an der Motorhaube

  • Hallo,


    ich habe vor bei meiner Motorhaube bei der rechten seite einen Lufteinlass rein zu machen mit Gitter.
    Wie mach ich das ein besten rein. Soll ein rechteck werden, mit der Stichsäge?


    Und wenn es regnet kommt ja da das ganze wasser rein und fließt direkt auf mein Luftfilter. Wei kann ich das verhindern das man trotzdem unter dem Gitter nicht viel sieht? Oder macht das nix wenn da wasser rein läuft?


    Mfg Foggy

  • Ne das Wasser ist egal, in Wasser ist ja auch Sauerstoff wie in der Luft.


    Genau, Blech wird am besten mit der Stichsäge bearbeitet.


    Sieht bestimmt super aus nachher. Gut das manche hier naoch was aus Ihrem Corrado machen. Weiter So!

  • mark76
    Vielen dank für die Antwort. Also ist es wirklich egal wenn wasser hinein läuft? denn der Lufteinlass ist ja dann oberhalb der Sportluftfilters, und wenn da jetzt wasser rein läuft und der Luftfilter saugt das wasser an und das wasser kommt in den G-Lader?


    Mfg Foggy

    Automatische Anzeigen

  • Uaaaarrrr.....mir sträuben sich alle Haare wenn ich sowas lese!


    Lufteinlass.....ansich nicht schwer wenn man ein wenig mit Metall umgehen kann und eine ruhige Hand hat. Man nehme Maßband und messe alles so ab wie man es sich vorstellt. Dann anzeichnen der Schnittkanten (z.B. mit Edding) und dann die Flex mit ruhiger Hand entlang der angezeichneten Schnittkanten führen (1mm Schneidscheiben verwenden).


    Wenn man die Schnitte gesetzt hat, das Blech vorsichtig nach unten (oder wenn man den Einlass nach oben stehend will, nach oben biegen soweit wie er rauf oder runter soll und mit Blechstreifen passende Seitenteile anfertigen. Diese von innen mit dem Schweißgerät verpunkten und immer nach jedem Punkt mit Druckluft kühlen.


    Wenn´s fertig ist mit Fächerscheibe & Flex glatt schleifen und glattspachteln (für die Profis ist zinnen angesagt).


    Wenn man seine Aufgabe gut und richtig erledigt hat kann es dann unterUmständen so aussehen. (Das ist übrigens einer der neuen Kotflügel für eines meiner Scirocco Projekte)


    [img=http://img412.imageshack.us/img412/9094/kotflgelfahrerseitefasthx1.th.jpg]

    Scirocco G60 "Daywalker"/Scirocco Bj.90 GT2 "Alltags-Scirocco"/Scirocco Bj.90 GT2 "Bastelscirocco" -Top Secret-/Scirocco Bj.87 Rieger GTO im Aufbau /Scirocco Bj.79 Einser vor der Restauration

  • http://www.vwcorrado.de/forum/…hmentid=4411&d=1173539663


    So schaut es aus, wenn man eine Subaru Hutze älteren Baujahres aufsetzt.
    Natürlich war diese zum Motor hin offen und hat gut was gebracht.
    Ich fand dies die stimmigste Lösung.Und alles in Allem muss ich sagen, überlege ich, ob ich das nochmal baue, nur etwas anders.


    Die Dreiecke hab ich mit einer hochfrequenten Luftsäge in die Haube eingeschnitten.


    Also Stichsäge.....mach mal , aber dreh uns bitte ein Video davon.

  • Hallo,


    danke für die Antworten. Aber das was ich will ist ein bisschen anders. Ich will kein Blech aufbiegen! Sondern einfach ein Rechteck herausschneiden. Zeig euch ein Bild unten. Und dann halt ein gitter under der Motorhaube befestigen, so hats glaub ich mal der unten gemacht. Ja mit flex geht es sicher besser als mit Stichsäge.
    Wieso ich eingentlich das Thema eröffnet hab ist wegen dem Wasser was da ja reinrinnt wenns mal regnet? Tut das was? Saug das der Luftfilter nicht an oder so?


    Hier mal ein Bild:
    http://img134.imageshack.us/my…=corradofotostory6za2.jpg

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!