• bau die türpappen ab, bohr die nieten der fensterheber gestelle auf, schraub die scheibe ab, nimm das gestell raus, das elektrische gestell rein und wieder fest nieten, die gummi puffer brauchst du wahrscheinlich neu, oder du nimmst so plastik abstandshalter und schraubst ne lange schraube durch! den kabelbaum kannst du eigentlich nur richtig einbauen, die kabellängen passen nur einmal, das steuergerät kommt hinter die seitenverkleidung hinter dem fahrersitz, von dort gehts vor, am boden vor dem fahrersitz zur mittelkonsole und zur beifahrertür, und auch gleichzeitig vor zur fahrertür und in den sicherungskasten! wenn du noch fragen hast dann schreib!

    erklärt sich eigentlich alles von selbst wie johnny flash schon geschrieben hat!

    mfg andi

  • Ich habe über die SUFU nichts entsprechendes finden können.

    Der elektrische Fensterheber meiner Beifahrertür fährt hörbar herunter und die Scheibe bleibt oben, wenn ich die Scheibe mit der Hand runterdrücke fällt sie runter, nach mehrmaligen betätigen des Schalters fährt sie wieder hoch, morgen will ich mal die Innenverkleidung lösen und nachsehen, meine Frage: Reagiert der Fensterheber nur wenn das Gewicht der Seitenscheibe vorhanden ist? Da er ohne Gegendruck keine Reaktion zeigt.

  • natürlich fährt er auch so hoch und runter als ich von manuell auf efh umgebaut hab, habe ich zuerst die motoren getest im Nicht-eingebauten Zustand. Es sollte als kein thema sein ob die auch so runter und hoch fahren ich denke mal das dein fenster irgendwo "aneckt"

  • Ich habe mal die Seitenverkleidung abgebaut, unten in der Tür lag eine Art gelbes Klebeband welches zerschlissen war, als wäre es irgedw eingeklemmt gewesen und der Seilzug hängt lose herum.....ist der Fensterhebermechanismus hinüber?

  • Ist es ein Klebeband oder ein Plastikteil in gelb, welches vielleicht abgebrochen ist?

    Es gibt da so ein gelbes Plastikteil, welches den oberen Bowdenzug auf Spannung hält, wenn das abbricht (was des öfteren mal der Fehler ist), dann hängt der Bowdenzug auch etwas locker in der Gegend rum.

    Das Problem hatte ich gerade bei mir, erkennbar ist es daran, dass die Scheibe nicht mehr ganz schließt und noch einen kleinen Spalt offen ist.

    Dazu gibt es aber aich viele verschiedene Themen hier im Forum zu.

    Gruß

    Marcus

  • Bei mir sitzen die Bowdenzüge alle ein wenig auf Spannung.
    Es kann durchaus sein, dass dort etwas nicht in Ordnung ist.
    Das Klebeband würde mich schon stuzig machen, vielleicht ist dort schon etwas geflickt worden.

    Welcher der beiden Bowdenzüge ist denn locker? Der obere oder untere?

    Gruß Marcus

  • Ich häng mich hier mal dran: bei mir ist es so das ich beide Fenster mit kurzem Druck auf die Fensterheber komplett runterfahren kann und die Fahrerseite kann ich mit kurzem Druck auch komplett wieder schließen. Aber den Schalter für die Beifahrerseite muss ich die ganze Zeit gedrückt halten bis die Scheibe oben ist. Ist das so richtig ?

    90'er 2,0-l-16V (Umbau von G60), darkburgundy, 30'er Raid, 15-Zoll-VW-Speedline, FK-Gewinde, Umbau auf VR6-Bremsanlage. Sonst Serie.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!