Wo sitzt das Steuergerät der Diebstahlwarnanlage?

  • Hallo.

    Wollte kein neues Thema starten, es schließt sich jedoch meinerseits eine Frage an.

    Wo finde ich denn das Steuergerät der werksseitig original verbauten DWA (Ausstattungscode: 7AD), bei meinem Facelift Corrado BJ 1994, 2E und kommt man da gut ran, zur Demontage/ Montage ?

    Die scheinen ja bauart- und baujahrbedingt an unterschiedlichen Plätzen im Fahrzeug montiert zu sein....

  • Es sitzt auf der rechten Seite der Strebe die rechts neben dem Tacho sitzt.
    Da kommt man relativ gut dran. Tacho raus und wenn es dann noch zu eng sein sollte die mittleren Lüftungsdüsen ausbauen.


    Edit:
    Ich sehe gerade, dass die Frage im Teilenummernbereich geschrieben wurde...
    Sorry, gehört hier nicht hin.

  • Corradoman:

    Du hast vollkommen recht, jetzt fällt es mir auch auf, dass ich diese Frage so ähnlich schon gestellt hatte. Aber wenn der Bock mitten auf der Kreuzung wieder mal liegen bleibt, dann verliert man schon mal den Überblick was/wie und wann erfragt wurde, Sorry.

    Aber du hast Recht, Doppeleinträge sind sch... und machen es nur unnötig unübersichtlich.

    Da ich heute nicht viel Zeit hatte, hab ich mal schnell geschaut und konnte es auch lokalisieren. Habe von unten die Verkleidungen abgeschraubt und ich denke, auch wenn es eng ist, man sollte rankommen, es ist ja mehr so rechts unterhalb der Tachoeinheit.

    Von wie viel Schrauben wird das Steuergerät gehalten, weil das oberhalb scheinbar nur im Halter mit einer Art Plastikschlaufe eingehangen ist, wenn ich es richtig gesehen habe?

    ...wie gesagt, hatte heut nur Zeit für einen kurzen Blick....

    In ETKA steht was von einer Schnappmutter, was zum Henker ist das?

  • Mein DWA Steuergerät hat die Teilenummer: 357953233, sollte auch soweit richtig sein, bei einer "R" Fahrgestellnummer bis 5001... made in Germany i.S. v. 7AD!

    Meine Frage dazu: Hat einer von euch selbst (also nicht nur vom Hören/Sagen) so ein Steuergerät geöffnet, Nachgelötet und repariert, ggf. die integrierten Relais getauscht, oder ist das eher was für z.B. einen Fernsehelektriker?

    Und, ganz wichtig....hat es auch tatsächlich was gebracht?

    Ich frage, weil es die Teile zwar noch zu kaufen gibt bei CP (189€), ich es aber nicht aus Unwissenheit zerstören will, so dass dann garnix mehr funktioniert.

    Und zweitens:

    Was genau ist bei den Steuergeräten fehlerhaft, bzw. wo genau treten die Verschleißerscheinungen auf, um zu wissen nach was sollte man genau schauen/ bzw. schauen lassen?

    Antwort gern auch per PN, falls es umfangreicher werden sollte. Ich denke aber, dass so etwas viele interessiert. :danke:

    ----------------------------------------------

    Frage:

    Hat das DWA Steuergerät, mit der Teilenummer 357953233, die Abschaltrelais ausschließlich integriert im Gerät, oder sind da irgendwo noch externe Relais verbaut, die man nicht auf den ersten Blick sieht, wenn ja wo?

    357953233

    Steuergeraet fuer Diebstahl- warnanlage
    F 50-P-000 001>> 50-R-005 000*

    Danke!

    --------------------------------------------------

    Hat einer von euch eine Anleitung, um das DWA Steuergerät 357953233 komplett abzuklemmen, bzw. zu umgehen?

    Hab in einem anderen Forum eine sehr gute Anleitung gefunden, allerdings ging es da um ein Steuergerät aus dem Passat, mit den 12 und 8 poligen Steckern am DWA. Das sollten die mit WFS Lesespule sein.

    Mein Steuergerät hat aber 10 bzw. 6 poligen Stecker.
    Falls jemand solch eine Anleitung dazu hat, dann bitte nur per PN an mich schicken.

    Ich weiß, ist ein "heißes" Thema, weil es halb "kriminell klingt" aber ich glaube das ist zumindest eine dauerhafte Lösung um ein für alle mal Probleme damit zu vermeiden/ auszuschließen.

    Einmal editiert, zuletzt von Corradoman (19. Juli 2016 um 19:22) aus folgendem Grund: aus 3 mach 1

  • Die Steuergeräte mit 12 poligem Stecker und 8 poligem Stecker
    sind die DWAs die nur eine kurze Zeit (haupsächlich 1994)
    verbaut wurden. Schimpft sich ganz genau DWA mit SDS.
    (D)iebstahl-(W)arn-(A)nlage mit (S)ystem-(D)iebstahl-(S)chutz.
    Als zusatzvermerk auch im E**A zu finden.
    Steuergerät beginnt mit 3A0 ausm Passi B4.

    Du hast wie Du selbst schon sagst, die vorgänger Version drinne,
    dazu gibts auch ein SSP. SSP144.
    Bitte dort mal nach suchen und reinziehen.
    Der dort angegebene Einbauort des Strg. Luftausströmer BFs stimmt nicht.
    Strg ist wie schon erwähnt Hinter, Tacho, bzw. rechts neben dem Drehzahlmesser zu finden.

  • Ich wollte mal meine Lösung des Problems bekanntgeben.

    Der Teufel steckte im Detail, genauer gesagt im Steuergerät der Diebstahlwarnanlage (7AD-Ausstattungscode). Dort waren die Lötstellen des Abschaltrelais für die Benzinpumpe nicht mehr in Ordnung, was zu diesen fiesen sporadischen Ausfällen im Fahrbetrieb geführt hat.

    Ein professionelles Nachlöten aller Lötstellen, durch einen Fernsehmechaniker (mehr als 20 Lötpunkte insgesamt) brachte letztlich den Erfolg, dass dieser Fehler beseitigt ist und mein Geldbeutel um lächerliche 10€ geschrumpft ist.

    Ich habe die ganze Geschichte mit dem DWA-Steuergerät (vorher/ nachher) mal bebildert, wen es interessiert, dem kann ich das gern als PDF per E-Mail zur Verfügung stellen.

    spezielles Dankeschön an "Pana" aus dem Passatforum, der mich dazu ermutigt hat überhaupt das Steuergerät zu öffnen und nachzuschauen! Ich hatte mich nie herangetraut an das Teil, auch wenn Hinweise schon aus diesem Forum dazu kamen....letztlich ist es keine große Sache gewesen!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!