G60 säuft bei Volllast ab

  • hey leute
    bin neue hier und hoffe direkt mal auf eure hilfe.

    ich hab nen g60 in meinem erdberkörbchen

    ich habe das problem das er bei volllast manschmal wie absäuft...

    es fühlt sich an als ob 3 zylinder absaufen würd bis er sich nach nen paar sek.
    wieder fängt.

    dan fährt er ganz normal wieder weiter als wäre nie was gewesen

    weiß aber nicht genau ob er absäuft...
    fühlt sich halt nur so an weil er dan ja auch nach na weile ganz normal wieder läuft.

  • ne ist in jedem gang und bei jeder drehzahl so
    hauptsache das pedal geht bis auf den boden
    also meist so ab ca. 0,6bar
    nax. bring er 1 bar. wen er nicht absäuft

    weiß den niemand mehr weiter ?

    Einmal editiert, zuletzt von Corradoman (27. Juli 2011 um 11:59) aus folgendem Grund: aus 2 mach 1

  • Habe seit Samstag ungefähr das gleiche Problem... Bei Volllast baut sich der LAdedruck auf aber der Corrado beschleunigt erst nach einer gefühlten Ewigkeit... -> Ist da auch n Schlauch locker7ab?

    91er Corrado G60 green pearl effekt :wow:

  • hatte ich schonmal
    da hat er bei 0,4 bar abgeschaltet

    klopfsensor neu

    naja der kabelbaum sieht nicht so super aus
    aber wie kann ich da wegen einem wackelkontakt checken ?
    und wo sollte ich am besten anfangen ?

  • Den neuen Klopfsensor hast mit 20NM angezogen?
    Anfangen kannst gleich an der Steckverbindung Klopfsensorkabel zum Kabelbaum Gummihülle zurückzeihen und die Kabel begutachten.(da brechen sie gern hab ich festgestellt)Wenn i.O. nehm den Stecker des Steuergerätes unter die Lupe.Da hat ich auch schon bei zwei G60 Kabelbrüche.Wenn auch das Intakt,mit Multimeter den Kabelbaum auf Durchgang prüfen und dabei den Kabelbaum durch kneten oder wackeln,um eventuelle innere Brüche festzustellen.
    Nehm dir wenn du einmal offen hast auch gleich die anderen lebenswichtigen Kabel der Drosselklappenschalter,Hallgeber,Kühlmittelsensor,CO-Podi u Einspritzleiste vor!
    Kontollier auch mal die Steuerzeiten...Schwungscheibe auf Null und mit den riemenseitigen Markierungen abgleichen.

  • kann es auch sein das er in sicherheitsmodus geht wen er unklare daten vom kühlmittelsensor bekommt ? also der temperatur fühler
    da ist der stecker nicht so top

    gut werd mich am we. mal hinsetzten ud mal durchmessen
    und die steuerzeiten checken

  • Da geht er nur in den Notlauf,hast weniger Leistung aber in der Regel nicht solche Symtome.Da läuft er im warmen oder kalten Zustand schon Leerlauf mässig Schei...!
    Und säuft auch wie ne Kompanie Russen weil er zu Fett läuft und die Schubabschaltung nicht mehr in Funktion ist.

  • ja läuft gut scheiße im stand

    hab das aber immer auf die nocke geschoben ( 286° / 276° )

    oft hält es wen ich erstmal den ladedruck nach und nach steiger
    also 20meter mit 0,4 dan nach und nach auf langsam das pedal immer weiter rein...

    wen ich das 2 bis 3 mal gemacht hab
    funktioniert es eigentlich so gut wie immer auch mit dem ruckartig gasgeben oder ampelstart.

  • Dann würde ich sagen,Check erstmal den ganzen Kabelbaum bevor du weitere Teile tauscht!Soll ja nicht mehr so toll aussehen.
    Erst wenn der i.O. ist kannst weiter agieren.
    Guck vorallem auch die Kabel der Einspritzdüsen an,die sind durch die große Hitze oft sehr Spröde u brechen oder isolieren sich selbst ab.

  • Unwahrscheinlich...die werde entweder undicht und nässen(wenn sie nicht Einspritzen sollen)oder setzen sich mit den Jahren zu und zersteuben das Benzin nicht mehr richtig!
    Läst sich im ausgebautem Zustand schön erkennen.Doch bevor du dir die arbeit machst die raus zufummeln,Check lieber erstmal den Kabelbaum.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!