Mal der Corrado vom Streethustler

  • Habe an diesem Osterwochenende mal den Motor von Tobias Corrado fertig gestellt.
    Da er doch ein wenig zu laut war, haben wir uns für einen Luftfilterkasten entschieden.

    Die Verrohrung habe ich aus Edelstahl gebaut und geschweisst (WIG) und mit neuen Samcos und entsprechenden Edelstahlschellen oder Blaukopfschellen versehen.

    Der Bypass verläuft jetzt nicht mehr offen, sondern wird zurück in den Ansaugtrakt geführt.
    Das Bypassrohr habe ich ebenfalls aus Edelstahl gefertigt.
    Daran habe ich den Catch Tank für die Kurbelgehäuseentlüftung befestigt und den Halter neu gekantet und an das Bypassrohr geschweisst (WIG).

    Ich finde, es schaut doch stimmiger aus.

    Motorraum Hustler I

    Motorraum Hustler II

    Hustler Front

    Und das letzte Foto mal mit der neu lackierten Stossstange vorne mit einem weiteren Lufteinlass für den Ladeluftkühler.

    Aber noch sind wir ja nicht fertig mit dem Auto.

    Das Problem in der Elektrik konnte ich endlich auch lokalisieren, es war der ZV Motor in der Fahrertüre und einige durchgescheuerte Kabel.

    Jetzt muss ich nur noch das MFA Problem lösen...

  • Ich komme da gerade mit den Namen nicht mehr mit. Ist das der, in den ich schonmal schauen durfte?
    Wenn ja, dann fetten Respekt!
    Hat sich sehr zum positiven gewandelt.

  • Ich hätte ja nicht mehr gedacht, dass der Hamster noch mal auf die Straße kommt.

    Aber freu mich drüber, und hoffe ihn mal live zu sehen.

    Und der Dirk ist wieder hier. *freu*
    Bei mir liegt noch was für dich, genau zwei Teile, beide aus Papier.

    Lache mit der Welt :biggrin: und die Welt lacht mit dir.
    Corrado G60 + BMW 323 ti = fahren in der schönsten Form!
    Mein G60

  • Genau so ist es.Der Catch Tank wird nicht so voll.Man sollte Ihn aber ab und an mal rausnehmen (2 Schrauben) und saubermachen.
    Ich finde, es ist eine gute Sache.So erspare ich dem AMG Kompressor die Öldampfe und der Motor läuft sauberer.
    Letztes Jahr war der Catch Tank voll, weil die Ölpumpe festgegangen ist und ein Zylinder gefressen hat.
    Ich denke, bis auf die Problematik mit der Gasannahme habe ich soweit alles gemacht.

    Zur Leistung werde ich hier keine Angaben machen.

    Spitzenladedruck ist derzeit 1,4 bar.
    Der Motor hat Carillo Pleuel und Mahle Kolben in 83,5 mm, sowie eine Schrick Nockenwelle mit 292/286.Hellgrüne Einspritzdüsen, BDR 4bar, grosser LLK und Softwareabstimmung vom Herrn Theibach und vieles mehr...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!