PS: Allerdings stelle ich mir die Frage, ob ich tatsächlich das Rad neu erfinden muss oder nicht einfach ein Yatour einstöpsele. Das ist Plug&Play, kostet nur zweistellig und spart Zeit und Nerven.
Hatte das so auch schon mal an einem anderen Gamma IV, wollte es hier aber mal mit der Billigheimervariante versuchen.
Beiträge von fetti225
-
-
Kann ich nicht beantworten, dürfte aber keinen Unterschied ausmachen. Zumindest aber ist der Anschluss über Wechsler frei von Störgeräuschen und funktioniert sehr gut. Du hättest also zumindest CD-Qualität.
Zum Gamma IV:Ich hab es leider nicht hinbekommen. Bei Anschluss über den 10-poligen DIN-Stecker auf Kammer C erkennt mein Philips das BT-Dongle nicht als CD-Wechsler 🤷♂️
Im Laufe der Woche geht hier dann das Projekt „Jugend forscht“ weiter (so zumindest mein guter Vorsatz).
-
Die Radioaufkleber sind leider abgegriffen. Aufgrund Farbe und Größe müsste es aber ein Philips sein. Schaue später nochmal genauer nach.
Platz hinterm Radio ist da. Der Kabelstrang kommt von links unten, sodass ein kleiner Empfänger auch bspw. hinter der Airbag-Leuchte Platz findet.
Schaltplus nehme ich ggf. vom Radiostecker (Kammer A) ab. Das habe ich schon mehrfach gemacht. Falls sich so ein BT-Teil mal aufhängt, ist das mit Zündung aus/an schnell behoben.Mehr dazu später - im Moment ist das Wetter zu schön, um zu testen
-
Warum sollen andere nochmal das selbe schreiben wie Dirk?
Coradomans Beitrag hattest du gelesen???
Falls nein: „Hier ist das Thema "Kupplung entlüften"“ -
Gamma 4 und Anschluss hinten (so wie von Matze782 beschrieben) hatte ich gestern vor und schon alle Teile liegen. Bin aber noch nicht dazu gekommen und werde es wohl heute oder morgen ausprobieren.
-
Da hast du wohl recht
Jede Menge Wissen wurde hier über Jahre angesammelt; wirklich beeindruckend.
Bei neuen Fragen antworten dann aber leider nur zwei, einer oder keinerKenne das aus anderen Foren: Forenneulinge schauen dann kein zweites Mal in ein Forum, wenn sich da immer nur vier, die sich schon lange kennen, gegenseitig beschäftigen. Oder wenn nur Beteiligung da ist, wenn es um Treffen geht.
Einige Foren zeigen aber, dass es auch anders geht. -
Sieht dann halt k*** aus. Die Ansprüche sind unterschiedlich
-
Die Verkabelung wird schon noch da sein.
Die ABS-Leuchten gibt’s immer mal bei Ebay und kosten meist einen Fuffi. -
Kupplung mit Entlüftungsgerät/-pumpe entlüften geht übrigens gut - so wie bei den meisten anderen Autos auch. Ausgleichsbehälter der Kühlflüssigkeit beiseite legen (wurde hier ja schon erwähnt) und ab geht die Post
Gestern beim TÜV meinte der Werkstattmeister, dass das Entlüften des Geberzylinders unnütz sei; dann wunderts mich natürlich nicht, warum das Entlüften bei einigen nicht klappt ...
P.S.: Ich wundere mich ganz allgemein, dass hier im Forum kaum etwas los ist; und selbst bei einer solch gewöhnlichen Frage außer Dirk niemand etwas beizutragen hatte
-
Leider konnte ich heute nichts am Wagen machen, weil mal wieder länger arbeiten..... Ich bin auf der Suche nach passenden ABS Sensoren für hinten. aber irgendwie finde ich nur welche ab 6/1991. Mein Wagen ist 5/1990. Gibt es da große Unterschiede bei den Sensoren ? Die originalen sind zerbröselt..... Mir ist auch aufgefallen, dass ich keine ABS Anzeige im Cockpit habe. Entweder ist der übermalt, oder entfernt worden. Ich muss mir das nochmal genau anschauen. So eine Anzeige kostet bei ebay im Schnitt um die 50€
Übermalt würde ja eigentlich auffallen. Es gibt ja auch Blindabdeckungen statt Anzeigen / Schalter für den Armatureneinsatz. Schau mal hinter die Schalter für Heckscheibenheizung und Nebler-und Nebelschlussleuchte. Da wird wahrscheinlich der Stecker für die ABS-Leuchte zu finden sein.
Einfach Stecker von der blinkenden ABS-Leuchte abziehen. Geht viel schneller.
So pfuschen aber die meisten -
Reflektorklinik (grob Nähe Hildesheim) macht sowas auch - der Betreiber gehörte zur Scheinwerferklinik, vor zwei oder drei Jahren haben die sich getrennt. Hatten dort drei Sätze Scheinwerfer zum Umbau, hat alles gut geklappt.
-
Dirk, ich hatte deine sehr gute Anleitung schon gelesen und bedanke mich auch hier für den Input und dass du dir die Zeit genommen hast.
Ich war halt sehr verwundert, dass ich außer von AlFi im o.g. Link keinen Hinweis gefunden habe, dass hier jemand die Kupplung mittels Entlüftungsgerät entlüftet hat - zumal es bei AlFi nicht mal geklappt hat.
Gehe doch davon aus, dass beispielsweise seinerzeit in einer Vertragswerkstatt niemand über den linken Bremssattel entlüftet hat und alles mit Entlüftungsgerät in einer Viertelstunde erledigt war.
Zumal ich von einem Meister, der mal bei VW gelernt hatte, gehört habe, dass manuelles Kupplungsentlüften problembehaftet sei, im Gegensatz zum Entlüften mit Entlüftungsgerät.
-
Ggf. „stirbt“ grad der E-Motor der Pumpe.
-
Guten Morgen ☀️
Der Thread Anleitung: Wie entlüfte ich die Kupplung ist bekannt, auch manch anderer Thread.
Gibt es einen Kniff bzgl. entlüften mit Entlüftergerät? Habe hier nirgends lesen können, dass damit jemand ERFOLGREICH die Kupplung entlüftet hat. Auch in dem obigen Link hat es laut letztem Post nicht geklapptFalls doch, wie?
-
Wenn sie clever sind, machen sie genau das nicht. Nischenmodelle und dann zu Preisen, die z.B. hier kaum jemand bezahlen würde, sollen die Rettung sein?
Na dann schau Dir mal die Bereitschaft der Tuningszene an für umgeschüsselte und Teils im Lochkreis umgebohrte Felgen massig Geld auf den Tisch zu legen.
Für einen Satz BBS R315 würden manche eine Niere geben.
Wenn es die RS legal in allen möglichen Größen und Lochkreisen gäbe, würde die sich in der Classic und Tuningszene verkaufen wie geschnitten Brot.
Die sieht einfach auf jedem Auto gut aus.
Oder E87 und E88 mit Gutachten.
Das sind ja bisher reine Motorsportfelgen.
Glaub mir da wäre ein Markt der zahlungskräftig und bereit ist dafür auch Geld auszugeben.Dann wäre BBS heute nicht da, wo sie sind. Die hochpreisigen Felgen mag kaum noch jemand bezahlen, die günstigen Nachbauten schon. Da geht es dann ausschließlich um Optik.
Ich hatte z.B. hier die Tage einen Thread bzgl. Felgengewichten gelesen. Das hat auch kaum jemanden interessiert, Hauptsache es sieht chic aus ... Ist in anderen Foren größtenteils nicht anders, unabhängig (höherpreisiger) Kfz-Marken. 4-8k für einen Radsatz legt so schnell niemand auf den Tisch.
Das Hauptgeschäft der Felgenhersteller wird (leider) Massenware für die Großserie sein.
-
Wenn Sie clever sind bringen Sie die BBS RS in 15, 16, 17 und 18 Zoll in frei wählbaren Breiten und ET und Lochkreisen zurück.
Wenn sie clever sind, machen sie genau das nicht. Nischenmodelle und dann zu Preisen, die z.B. hier kaum jemand bezahlen würde, sollen die Rettung sein?
-
Der Kleber ist okay, Ablüften fünf Minuten. Dann einseitig nochmal dünn auftragen und die beiden zu klebenden Teile zusammenfügen.
Möglicherweise hast du zu alten Kleber genutzt oder wie ich vermute viel zu dick aufgetragen. -
Das geht bei den Pumpen im eingebauten Zustand. Druckspeicher entfernen bringt ein bisschen mehr Platz. Den Motor blind nach Gefühl einhängen, dann den richtigen Sitz optisch prüfen und festschrauben. Die Bremsleitung entfernen bringt nochmal mehr Platz. Dafür dann aber einen guten Bremsleistungsschlüssel nehmen, keinen x-beliebigen Maulschlüssel.
-
Ein Polsterer wird aus mir nicht. Naja, das bleibt erst einmal, bis ich jemanden gefunden habe, der das kann.
Hätte wohl Sprühkleber nehmen sollen, das war so ungleichmäßig und ließ sich kaum verteilen.Das war dann aber wirklich ein Anwenderfehler. Guter Sattlerkleber lässt sich mit dem Pinsel sehr gut verarbeiten und dünn auftragen (beidseitig und ganz wichtig: ablüften lassen).
-
Am besten beidseitig Sattlerkleber (bspw. Bonaterm) mit Pinsel auftragen und ordentlich ablüften lassen. Lässt sich besser korrigieren und hält besser.
VG